Geschwindigkeit von ownCloud 7 auf DS 209

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich habe mir gerade ownCloud 7 auf meiner DS 209 (mit DSM 4.2) installiert. Soweit scheint alles zu funktionieren, doch ob der Geschwindigkeit bin ich etwas bestürzt. Vom Login bis die Dateien-App geladen ist, dauert es ca. 2 Minuten, von dort dann ca. 60 Sekunden bis die Kalender-App geladen ist und nochmal ca. 40 Sekunden, bis der Kalender geladen ist. Und derzeit ist praktisch noch nichts in der onwCloud gespeichert. Nun frage ich mich ob die DS 209 einfach zu schwach auf der Brust ist oder ob man daran etwas machen kann?

Hier habe ich ein paar Hinweise gefunden, allerdings von 2013 für Version 5, die mich etwas irritieren. So habe ich z. B. von AJAX auf Cron umgestellt doch in /etc/crontab wurde nichts geändert, muss ich das wirklich selber tun oder habe ich wieder was falsch verstanden?

Was ist php5-apc und ist der Tipp (noch) sinnvoll oder veraltet? Falls ja, wie installiere ich php5-apc?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
wenn Du im DSM Webdienste PHP Einstellungen der PHP Cache eingeschaltet hast brauchst Du nichts weiter machen. Auch auf der DS411+II ist die Weboberfläche nicht die schnellste. Allerding benutze ich die nur mal zur Kontrolle, ansonsten wird per CalDAV/CardDAV synchronisiert und das geht flott.
php-apc siehe hier.

Gruß Götz
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Unter Webdienste > PHP-Einstellungen ist bei mir bereits PHP-Cache und safe_mode_exec_dir-Zugriffsbeschränkungen aktiviert. Mehr ist da also nicht zu tun.

Und die Umstellung von AJAX auf Cron bringt auch nichts?

Dann nehme ich mal an, das liegt an der DS, bzw. der Weboberfläche.

Auch auf der DS411+II ist die Weboberfläche nicht die schnellste. Allerding benutze ich die nur mal zur Kontrolle, ansonsten wird per CalDAV/CardDAV synchronisiert und das geht flott.

Stimmt, die Geschwindigkeit ist ansonsten kein Grund zur Klage, mein Problem mit CalDAV/CardDAV (ich nutze KDE DAV-Grpupware-Ressource) ist eher, dass ownCloud keine Alarme speichern kann. :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat