- Mitglied seit
- 26. Sep 2013
- Beiträge
- 278
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 24
Guten Morgen, ich habe ein Problem aber vorerst schildere ich die Situation.
Standort 1:
Diskstation (aktuelle DSM-Version)
Fritzbox 7490
VDSL 50
Standort 2:
Diskstation (aktuelle DSM-Version)
Fritzbox 7170
SSH Portfreigabe
DynDNS
DSL 16
Ich benutze die Funktion "Synchronisierung gemeinsamer Ordner" um von Standort1 Daten auf die DS an Standort2 zu synchronisieren.
SSH-Portfreigabe in der 7190 habe ich gemacht. Verbindung funktioniert.
Jetzt zu meinem Problem.
Die Synchronisation funktioniert zu gut. An Standort1 wird die komplette Upload Geschwindigkeit genutzt um Daten zu versenden. Dadurch kann ich dort kaum noch das Internet gebrauchen, es ist alles sooooo langsam.
Also habe ich versucht die Geschwindigkeit zu reduzieren. Dieses ist mir bis jetzt aber noch nicht so richtig gelungen. Über Benutzer- oder Gruppenrechten funktioniert es überhaupt nicht.
Auch die Geschwindigkeitseinstellungen unter Datensicherung & Replikation funktioniert nicht.
Das einzige was funktioniert ist die Datenflusssteuerung unter dem Punkt "Netzwerk"
Dort weiß ich aber nicht, welchen Port ich einstellen muss. Standardmäßig benutzt die Synchronisation wohl Port 22 aber wenn ich diesen drossel, dann bringt das nichts.
Mein Versuch war, dass ich irgendwie den Port finden muss und so habe ich erst mal alles von 1000-65000 begrenzt und siehe da, es funktioniert.
Also habe ich es weiter eingegrenzt bis ich irgendwann den Port 36900 herausgefunden habe. Damit lief es auch bisher sehr gut.
Dann kam die Zwangstrennung der DSL Leitung durch den Provider an Standort2 und nach dem automatischen Neuverbinden der DS's ging die Geschwindigkeit wieder voll hoch.
Das bedeutet also, dass der Port nach der Zwangstrennung gewechselt worden ist.
Aber wie kann ich das herausbekommen?
Meine Lösung z.Z. ist die Portdrosselung von 1000-65000 aber dadurch reduziere ich mir auch die Geschwindigkeit der DS im eigenen Netzwerk. Das ist auch nicht die richtige Lösung.
Vielleicht kann mir noch jemand einen Tip geben, wie ich einen festen Übertragungsport festlegen kann.
Viele Grüße
Standort 1:
Diskstation (aktuelle DSM-Version)
Fritzbox 7490
VDSL 50
Standort 2:
Diskstation (aktuelle DSM-Version)
Fritzbox 7170
SSH Portfreigabe
DynDNS
DSL 16
Ich benutze die Funktion "Synchronisierung gemeinsamer Ordner" um von Standort1 Daten auf die DS an Standort2 zu synchronisieren.
SSH-Portfreigabe in der 7190 habe ich gemacht. Verbindung funktioniert.
Jetzt zu meinem Problem.
Die Synchronisation funktioniert zu gut. An Standort1 wird die komplette Upload Geschwindigkeit genutzt um Daten zu versenden. Dadurch kann ich dort kaum noch das Internet gebrauchen, es ist alles sooooo langsam.
Also habe ich versucht die Geschwindigkeit zu reduzieren. Dieses ist mir bis jetzt aber noch nicht so richtig gelungen. Über Benutzer- oder Gruppenrechten funktioniert es überhaupt nicht.
Auch die Geschwindigkeitseinstellungen unter Datensicherung & Replikation funktioniert nicht.
Das einzige was funktioniert ist die Datenflusssteuerung unter dem Punkt "Netzwerk"
Dort weiß ich aber nicht, welchen Port ich einstellen muss. Standardmäßig benutzt die Synchronisation wohl Port 22 aber wenn ich diesen drossel, dann bringt das nichts.
Mein Versuch war, dass ich irgendwie den Port finden muss und so habe ich erst mal alles von 1000-65000 begrenzt und siehe da, es funktioniert.
Also habe ich es weiter eingegrenzt bis ich irgendwann den Port 36900 herausgefunden habe. Damit lief es auch bisher sehr gut.
Dann kam die Zwangstrennung der DSL Leitung durch den Provider an Standort2 und nach dem automatischen Neuverbinden der DS's ging die Geschwindigkeit wieder voll hoch.
Das bedeutet also, dass der Port nach der Zwangstrennung gewechselt worden ist.
Aber wie kann ich das herausbekommen?
Meine Lösung z.Z. ist die Portdrosselung von 1000-65000 aber dadurch reduziere ich mir auch die Geschwindigkeit der DS im eigenen Netzwerk. Das ist auch nicht die richtige Lösung.
Vielleicht kann mir noch jemand einen Tip geben, wie ich einen festen Übertragungsport festlegen kann.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: