Gigabit Netz mit 100Mbit Router als Gateway

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lakritzstange

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2010
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe einen Telekom V723W Router (als DHCP) der über einen Gigabitswitch an meiner DS210J angeschlossen ist.
Soweit sind nun alle Teilnehmer auf Gigabit Netz umgestellt, allerdings bekomme ich immer noch "nur 8-9 Mbyte/sek." durch die Leitung. Kann es am 100 mbit Lanport des Routers zu tun haben, da der als Gateway in der DS eingetragen ist?

Danke
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Nein, definitiv nicht.
Aber es kann gut möglich sein, dass deine LAN-Kabel oder evtl. vorhandene Dosen nicht Gigabit-tauglich sind. Die Kabel müssen mindestens die Bezeichnung "CAT-5E" haben und somit auch mindestens 8-adrig voll belegt sein.

In der Regel kann man an den LED´s am Switch erkennen, welche Bitrate jeder einzelne Port hat.
Evtl. kannst du da sehen, wo das Problem liegen könnte.
 

lakritzstange

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2010
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
an meine TP-Link TL-SG1008D stehen alle Zeichen auf grün.
Die Synology zeigt im Netzwerkstatus auch 1000, full duplex. Ich habe schon versucht Jumbo Frame 9000 zu aktivieren um die Geschwindigkeit zu verbssern.
Aber ich komme nicht über 8 Mbyte/sek - das riecht doch verdächtig nach 100mbit Verbindung.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Also dein LED´s unterscheiden leider anscheinend nicht zwischen 100 mbps und 1000 mbps.
Von daher mußt du dir die Kabel wohl doch selber genauer ansehen und ggf. mal austauschen.
 

lakritzstange

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2010
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ehrlich gesagt verstehe ich es auch nicht. Laut Amazon Rezession unterscheidet der Switch die Farben:
"dass die Synchronisierung nach dem Einschalten zwischen den TP-Links mehrere Sekunden dauert bis dann schlussendlich nur 100MBit [orangefarbene LED] ausgehandelt wird (anstatt 1000MBit [grünfarbene LED]).

Aber weshalb dann die Leitung vom speedport w 723v zum switch in grün leuchtet verstehe ich nicht. Der Speedport hat doch kein gigabit netz...
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Naja eben.
Im Handbuch deines Switches steht auch nichts von "orangem" Leuchten.
Da steht definitiv nur "grün" für 10/100/1000 Mbit/s.

Also ist leider Handarbeit für dich angesagt.
 

lakritzstange

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2010
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hab ich auch gerade nochmals nachgelesen, in der BedANleitung steht nix... komisch nur das bei amazon sehr viele von orangener LED bei langsamer Verbindung sprechen.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Aus einer Bewertung bei geizhals.de:
Die neue Version ist ebenfalls komplett aus Plastik und wie gesagt komplett schwarz. Außerdem hat diese Version nur eine Statusled pro LAN-Port.
Der "alte" Switch hat ja jeweil zwei LEDs Pro Port, die anzeigen welche Verbindung ansteht.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.206
Punkte für Reaktionen
440
Punkte
393
Hallo,
was ist denn Dein Gegenstück beim kopieren und wie ist es angebunden? Die DS sagt ja Gigabit, was sagt das Gegenstück (PC, Mac, Laptop)? Jumboframes mach erst mal wieder aus, erst wenn alle Geräte in der Kette Jumboframe tauglich sind kann man damit mal spielen.

Gruß Götz
 

lakritzstange

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2010
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich habe jetzt meinen Laptop direkt an den Switch, der neben dem NAS plaziert ist, hingehängt.
Beim Kopieren komme ich dann auf ca 18 MB/sek.
Dann liegt das Problem wohl an den 20 Metern Kabel, bzw. an den Kupplungen.
 

lakritzstange

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2010
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich brauch noch einen tip von euch - ich habe jetzt z.B. eine Verkabelung die so aussieht.

NAS - kabel - Switch -kabel -switch - kabel -PC

an der Netzwerkkarte des PC sehe ich, dass dieser mit 1000 mbit mit dem Switch verbunden ist.
Rein theoretisch wäre es ja möglich, das aber die beiden switches untereinander nur 100 anstatt die 1000 "aushandeln"?!
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Du kannst doch mit deinem Laptop leicht prüfen, wo das Problem liegt!
Direkt an der DS klappt´s ja. Also hängst du den Laptop jetzt der Reihe nach - von der DS ausgehend! - immer an den nächsten Switch.
Ohne Glaskugel können wir so leider nicht viel zu deinen Switches sagen!
 

renaulti

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2012
Beiträge
392
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Bin auch eine Zeit lang genauso verfahren wie du also "NAS - kabel -Switch -kabel -switch - kabel -PC" und Notgedrungen auch ein paar Wochen "NAS - kabel -Switch -kabel -switch - kabel -Switch -kabel -PC" Habe selber die TP Switche und hatte keine Problemme damit hatte zu jedem Zeitpunkt Gigabyte Internet! Also müsste es bei dir wahrscheinlich an falschen Kabeln oder vielleicht sogar an defekten Kabeln liegen


Gruß

Renaulti
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.219
Punkte für Reaktionen
3.984
Punkte
488
Ich hab auch mehrere TP-Link TL-SG1008D und bin sehr zufrieden damit.

Nur die LEDs leuchten bei bestehenden Link immer grün, sogar auch bei definitiv 10MBit HD (DBox2). Das Handbuch hab ich nie gelesen.

Gruß Benares
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat