Hallo,
bin neu hier und hoffentlich stelle ich die Frage an der richtigen Stelle.
Folgendes "Problem":
Ich hatte bisher eine 2Bay NAS von Buffulo mit 2 x 1TB Raid 1 und eine externe 2TB Platte mit dran. Ich nutze die NAS fast ausschließlich für Videos. Bisher waren auf der NAS inkl. externe ca. 2,7TB Daten von gerippten Videos.
Da die meisten Daten (ca. 1,8 TB) ohne Spiegelung auf der externen Festplatte waren, wollte ich eine größere NAS um durch die Spiegelung eine gewisse Sicherheit vor Datenverlust zu haben (ich weiß, Raid ist keine Datensicherung, reicht aber, da es nur gerippte DVD sind und somit "nur" die Arbeit verloren ginge, wenn das System komplett ausfällt).
Nun habe ich mir die Synology DS413 mit 4 x 3TB WD30EZRX Green zugelegt mit Raid 5.
Nach dem Übertragen der Dateien auf die Synology sind aus den bisherigen 2,7TB nun 4,4TB belegter Speicher geworden.
Kann mir jemand sagen, wie das Zustande kommt, bzw. ob das normal ist??
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Lg,
Sajin
bin neu hier und hoffentlich stelle ich die Frage an der richtigen Stelle.
Folgendes "Problem":
Ich hatte bisher eine 2Bay NAS von Buffulo mit 2 x 1TB Raid 1 und eine externe 2TB Platte mit dran. Ich nutze die NAS fast ausschließlich für Videos. Bisher waren auf der NAS inkl. externe ca. 2,7TB Daten von gerippten Videos.
Da die meisten Daten (ca. 1,8 TB) ohne Spiegelung auf der externen Festplatte waren, wollte ich eine größere NAS um durch die Spiegelung eine gewisse Sicherheit vor Datenverlust zu haben (ich weiß, Raid ist keine Datensicherung, reicht aber, da es nur gerippte DVD sind und somit "nur" die Arbeit verloren ginge, wenn das System komplett ausfällt).
Nun habe ich mir die Synology DS413 mit 4 x 3TB WD30EZRX Green zugelegt mit Raid 5.
Nach dem Übertragen der Dateien auf die Synology sind aus den bisherigen 2,7TB nun 4,4TB belegter Speicher geworden.
Kann mir jemand sagen, wie das Zustande kommt, bzw. ob das normal ist??
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Lg,
Sajin