Gratis Cloud-Space wie GoogleDocs Google Picasa, MS SkyDrive etc. etc. einbinden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Syhub26

Benutzer
Mitglied seit
13. Mrz 2010
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Dies soll bitte keine Werbung sein, sondern bloss ein Tipp.

Nach dem ich auf alle möglichen abenteuerlichen Arten probiert habe
Google Docs und SkyDriv als LW ein zu binden bin ich auf folgende SW
gestoßen.

Gladinet Cloud Desktop

Backup, Syncfolder, Cloud Space inkl. FTP Hosts lassen problemlosest
und in sehr kurzer Zeit einbinden. Man kann sie in Ruhe antesten.
In der Freewarevers. funken halt einige Pro- Möglichkeiten nicht.

Die Cloudeinbindung geht auch in der Freew.

Sind ja doch über 30GB nur mal bei Google + MS, welche man sonst kaum nutzt.
Es lassen sich auch verschlüsselte Ordner aus der Anwendung anlegen.

Zumindest auf SkyDrive wurden diese noch nicht gelöscht und auf Google Docs
lege ich mal einen an. Auf jeden Fall bei den Gratisdiensten immer brav Backups
machen ;-). Waren doch erst vor einer Woche einige gMails dahin.

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Egal wie du es auch nennst, es ist und bleibt Werbung. Die Frage wäre jetzt, ob diese unerwünscht ist. Ich tendiere da schon zu, weil sie einen Link zu einer 'Kaufsoftware' enthält. Aus welchem Grunde könnte ich in Zukunft 'unerwünschte Werbung' löschen, wenn ich hier generös bin. Deswegen werde ich den Link entschärfen und Preis für die Kaufversion entfernen.

Itari

PS. Nur so zum Verständnis ... natürlich sind Tipps gerne gesehen. Schreibt am besten einen kurzen Erfahrungsbericht. Wenn es sich um nicht-kommerzielle Software handelt, die einen überwiegenden Nutzen für Synology DiskStation-Nutzer hat, sehe ich bei einem Link auch kein Problem. Wer auf einen journalistischen Bericht oder auf einen Bericht eines Blogs verlinkt, und man nicht den Eindruck hat, dass es sich um einen 'gesponsorten' Beitrag handelt, steigen die Chancen enorm. Und klar, Moderatoren können mit ihrer Bewertung auch mal daneben liegen und sind deswegen einer kritischen Diskussion gegenüber immer aufgeschlossen. Nur eines geht nicht, dass hier im Forum Werbemüll landet oder gespammt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Syhub26

Benutzer
Mitglied seit
13. Mrz 2010
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Thx f. editieren. War ist absolut nicht als Werbung gedacht.

Wer sich mit Google u. MS-Live ein wenig beschäftig, wie bei mir, erlebt mitunter ein Aha- Erlebnis ;-).

In der Freew. Vers. kann man ja alle Clouds einhängen. Wollte nur ehrlich schreiben das die Pro nat. was kostet.

lg
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hey Syhub26,

Danke für den Tipp!
Zum Testen hat man ja bei allen möglichen Services schon mal einen "Wegwerf-Account" mit Fantasie-Profilen angelegt..
Ich habe nun auch schon lange probiert, den bislang ungenutzten Speicher auf Google und SkyDrive (immerhin 25GByte für umme...) mit deren proprietären Zugriffsmethoden sinnvoll in eine mögliche Arbeitsumgebung zu integrieren. Meistens Fehlanzeige - aber nun:

Super!!!

Einmal setup.exe und alles läuft!
Alle SkyDrives, Google und 1&1-Office-Konten als einzelne Ordner unter einer Netzwerkressource (einem Laufwerksbuchstaben, z.B. Z:) im Windows-Explorer erreichbar!
(Wer Skype oder einen eigenen IIS-Webserver auf seinem Windows-PC betreibt, muss evtl noch was justieren.)

Per Total Commander oder einem anderen Tool könnte man die Ordner nun sogar schön hin- und her-synchronisieren. Wobei leider MS dazwischenfunkt und die von live.com gemeldeten Dateigrößen auf Zweierpotenzen aufgerundet werden - da werden dann also Dateien als "ungleich" angezeigt, obwohl sie dann beim "Vergleiche links und rechts" immerhin als identisch erkannt werden. Schade... da kann aber Gladinet nix dafür, ist dann halt so bei den SkyDrives.

Wenn es jetzt noch ein Tool gäbe, genauso einfach einzurichten per .spk, das auf den Syno-Boxen läuft, um ein Netzwerk-Backup auf SkyDrive, Google und Co. laufen zu lassen - dann könnte man echt zufrieden sein...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn es jetzt noch ein Tool gäbe, genauso einfach einzurichten per .spk, das auf den Syno-Boxen läuft, um ein Netzwerk-Backup auf SkyDrive, Google und Co. laufen zu lassen - dann könnte man echt zufrieden sein...

Frag einfach immer wieder mal bei den Cloud-Anbietern nach ... ist ja schießlich deren Aufgaben, die Sourcen frei zugänglich zu machen bzw. was für ihren Space anzubieten.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat