Ich habe mir eine DS209 gekauft mit der Absicht, sämtliche Arbeitsdaten dort zu speichern. Das in Raid 1 Konfiguration. Gesichert wird dann zurück auf den PC oder ext. HD. Nach dem Zusammen/einbau der beiden 1T HD’s schloss ich das DS209 direkt mit dem mitgelieferten RJ45 Kabel an den PC. Dann gab es eine Fehlermeldung = „keine Konnektivität“
Frage: Geht ein Direktanschluss grundsätzlich, muss allenfalls ein gekreutztes kabel verwendet werden?
Alternativ könnte ich auch 2 PC’s und das DS209 zusammenhängen. Dazu eventuell noch Laptop und Drucker.
Frage: Braucht es dafür ein Switch oder Hub oder Router?
Das Ganze soll grundsätzlich nicht ans Internet. Ausnahme kurzfristig bei Updates. Bisher habe ich via Powerline die internetverbindung hergestellt.
Frage: Soll das Powerline künftig besser an den Switch/Router oder an den dann abgekoppelten PC?
Die Konfiguration des DS209 lässt verschiedene Arten zu.
Frage: Wenn ich nur normale Arbeitsdaten speichern will, anstelle im PC, welche Modi sind zweckmässig. Mir sagen diese englischen Bezeichnungen nicht viel. Basic oder iSCSI oder Disc Replicator oder...
Vielen Dank schon mal für Tip’s
kudidusi
Frage: Geht ein Direktanschluss grundsätzlich, muss allenfalls ein gekreutztes kabel verwendet werden?
Alternativ könnte ich auch 2 PC’s und das DS209 zusammenhängen. Dazu eventuell noch Laptop und Drucker.
Frage: Braucht es dafür ein Switch oder Hub oder Router?
Das Ganze soll grundsätzlich nicht ans Internet. Ausnahme kurzfristig bei Updates. Bisher habe ich via Powerline die internetverbindung hergestellt.
Frage: Soll das Powerline künftig besser an den Switch/Router oder an den dann abgekoppelten PC?
Die Konfiguration des DS209 lässt verschiedene Arten zu.
Frage: Wenn ich nur normale Arbeitsdaten speichern will, anstelle im PC, welche Modi sind zweckmässig. Mir sagen diese englischen Bezeichnungen nicht viel. Basic oder iSCSI oder Disc Replicator oder...
Vielen Dank schon mal für Tip’s
kudidusi
Zuletzt bearbeitet: