Große Dateien in MySQL importieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andreas67

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2007
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich möchte eine sehr große Datei von mehreren GB in eine MySQL Datenbank importieren. Mit phpMyAdmin bricht der Import ab.

Kann ich phpMyAdmin dazu bewegen auch große Dateien zu importieren oder auf mysqlimport zugreifen?
 

santorial

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2010
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich würde versuchen das ganze mittels mysqldump direkt auf der Konsole einzuspielen.
Unter /usr/syno/mysql/bin findest du das mysqldump.
Dann einfach folgendes eingeben:
./mysqldump datenbankname -u user -p < zuimportierendeDatei
Sollte funktionieren.
 

Andreas67

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2007
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke. Ich möchte zudem noch den Wert für die max Dateigröße deutlich erhöhen.

Meine Recherche hat ergeben die Datei /usr/syno/etc/rc.d/S21mysql.sh zu ändern. Ich kann aber keine Änderungen an der Datei vornehmen, da ich diese nur lesen kann.

Ist es richtig dort den max_allowed_packet zu erhöhen und wie kann ich die Datei speichern?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wenn Du als root auf der Konsole angemeldet bist, hast Du auch die Rechte, diese Datei zu ändern.
 

Andreas67

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2007
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, hätte ich auch selber drauf kommen können, dass admin nicht gleich root ist ;)

In einer Anleitung von Synology würde für diesen Zweck eine 21mysql.custom.sh angelegt. D macht aber doch keinen Sinn, da diese nur manuell zu starten wäre?!
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Kommt drauf an wo sie liegt - oder Du könntest sie in das Startskript einbinden. Der Vorteil liegt möglicherweise darin, dass diese Datei nicht bei einem Firmwareupdate verschwindet. Auf welche Anleitung von Synology beziehst Du dich da?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hmmm - die Anleitung ist zumindest nicht direkt von Synology. So wie das da beschrieben ist, macht es wirklich keinen Sinn mit der .custom.sh. Da kannst Du auch gleich die Originaldatei verändern. Ich würde aber dem Rat insofern folgen, dass Du ein Backup der Originaldatei machen solltest. Das Backup solltest Du aber in ein anderes Verzeichnis packen, da alle Skripte in diesem Verzeichnis beim Start automatisch aufgerufen werden.
 

Andreas67

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2007
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok, danke. Einfach einen Unterordner anlegen oder bietet sich ein bestimmtes Verzeichnis für das Backup an?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nö. Der Ort sollte ansonsten egal sein.
 

Andreas67

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2007
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, hat problemlos geklappt und mit Navicat geht auch das Einspielen des 17 GB SQL Files komfortabel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat