Grundsätzliche Probleme mit Webserver

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich bin grundsätzlich unerfahren mit Webservern und möchte allerdings Joomla auf meiner Diskstation 106 betreiben.

Ich habe schon in einem anderen Thread nach einer Schritt-für-Schritt Anleitung zu Joomla gefragt, aber ich muss wohl hier selbst Schritt-für-Schritt vorgehen.

Ich erreiche die Diskstation, bzw. die Managementumgebung sowohl über IP-Adresse als auch über DYNDNS.

Wenn ich allerdings versuche, die Datei index.html sowohl im Root als auch im /web Unterverzeichnis aufzurufen passiert folgendes:

1. bei aufruf über die IP-Adresse: http://ip-adresse/index.html: Chrome konnte keine Verbidung herstellen zu "ip-adresse"

2. bei Aufruf über DYNDNS-Alias: SYNOLOGY: "Es tut uns leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden"

Ich bitte um Hilfe, da ich mit der Standarddoku nicht weiterkomme - diese setzt Wissen voraus, welches ich nicht habe...
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Lokale IP oder externe IP?
Wie sehen die Portweiterleitungen im Router aus?
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Hallo und danke für die Frage :)

Woran kann ich eine externe von einer internen IP unterscheiden? Es scheint wohl eine interne Ip zu sein (10.0.x.x) die ich in der Diskstation auch fest zugeordnet habe und in meinem router (Apple time Capsule) eine Port-Weiterleitung (Port 80) eingerichtet habe.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Und wenn Du den gleichen Aufruf mit einer :5000 hintendran machst kommst Du zum Disk Station Manager?

http://IPderDS:5000
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Also, wenn ich die IP-Adresse direkt im Browser eingebe mit :5000, dann lande ich im Login der Diskstation

Wenn ich "ip-adresse:5000/index.html" aufrufe, dann erhalte ich die schon erwähnte Synology-Fehlermeldung
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn ich "ip-adresse:5000/index.html" aufrufe, dann erhalte ich die schon erwähnte Synology-Fehlermeldung
Das geht bestimmt nicht. Wenn du den Userapache ansprechen willst, dann läuft der auf Port 80. Und Port 80 musst du nicht explizit angeben, einfach ip-adresse/index.html (also ohne Port)
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Kein Wunder - auf Port 5000 gibt es auch keine index.html.

Was passiert denn, wenn Du nur die IP aufrufst, also:

http://IPderDS
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Dann erscheint die Browser-Fehlermeldung:

Ups! Google Chrome konnte keine Verbindung zu 10.0.1.2 herstellen.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Die Web Station hast Du aber aktiviert, oder? Und eine index.html liegt auch im Verzeichnis /web?
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Ja, Webserver ist aktiviert und index.html ist vorhanden
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Na ja - dann lass Jahlives heute abend mal draufschauen - bin mal gespannt, woran es liegt... :cool:

Ich tippe auf eine Firewall.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Zuletzt bearbeitet:

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Geduld und Eure Hilfe. Jetzt läuft alles wie es soll.

Ich werde mich jetzt wohl mal ein bisschen mit Firewall-Konzepten auseinandersetzen müssen :)

Ich habe ja derer drei: Windows 7, Router und Synology... ;-)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich habe ja derer drei: Windows 7, Router und Synology... ;-)
Das wichtigste an einem Firewall Konzept ist für mich, dass es mehrschichtig ist. Sonst hast du einen Single Point of Failure
Zum ersten der Router, der nur die allernötigsten Ports an die DS weiterleiten soll und dann die FW auf der DS die nochmals kontrolliert was denn da der Router so alles weiterleitet.
Ein Tipp für die FW im DSM: Das wichtigste hast du schon gemacht, nämlich nur definierte Ports zuzulassen und nicht einfach alles erlauben was nicht explizit verboten ist. Für die Zukunft würde ich mindestens zwei Regeln anlegen. Einmal eine lockere Regel für alle IPs aus dem LAN und dann eine restriktive Regel für alle. Die Firewallregeln werden von oben nach unten abgearbeitet und bei einem Treffer wird die weitere Abarbeitung unterbrochen. Daher sollte die Regel für das LAN VOR der Regel für den "Rest der Welt" stehen. Sonst greift immer die restriktive Regel für alle, auch wenn du aus dem LAN zugreifen willst.

Gruss

tobi
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Soso "single point of failure" - den hab ich noch gar nicht kennengelernt :D Wo bekommt man den denn her?

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat