Gruppenrichtlinien nicht mehr erreichbar

bpsoft

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2022
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
ich habe auf DS920+ (DSM 7.0.1-42218) den Directory Server und DNS installiert und Domäne sowie Benutzer angelegt. Clients (WIN10) wurden in die Domäne aufgenommen.
Über GPEdit habe ich Gruppenrichtlinien für Laufwerke angelegt und die Benutzer konnten die Richtlinien übernehmen.
Das war vor etwa 4 Wochen und ich war ziemlich zufrieden mit meiner Arbeit.

Zustand jetzt: Gruppenrichtlinien sind nicht mehr erreichbar und ich kann auch keine Änderungen mehr vornehmen.
Fehlermeldung bei GPEdit: Der RPC-Server ist nicht verfügbar.
Fehlermeldung gpupdate:
Code:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Versuch,
die Datei "\\<domain>\SysVol\<domain>\Policies\{FABF0572-0327-4B95-83E9-B0F1EA4C58D6}\gpt.ini"
von einem Domänencontroller zu lesen, war nicht erfolgreich.
Die Gruppenrichtlinieneinstellungen dürfen nicht angewendet werden, bis dieses
Ereignis behoben ist. Dies ist möglicherweise ein vorübergehendes Problem, das mindestens
eine der folgenden Ursachen haben kann:
a) Namensauflösung/Netzwerkverbindung mit dem aktuellen Domänencontroller.
b) Wartezeit des Dateireplikationsdienstes (eine auf einem anderen Domänencontroller erstellte Datei hat nicht auf dem aktuellen Domänencontroller repliziert).
c) Der DFS-Client (Distributed File System) wurde deaktiviert.

Die RSAT Tools kann man bei WIN10 nicht mehr installieren, was kann jetzt noch helfen? Der übliche Reboot hat jedenfalls nichts gebracht!
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.237
Punkte für Reaktionen
808
Punkte
154
Doch, die RSAT-Tools gibt's immer noch unter Windows 10. Du brauchst nicht mal mehr das Paket herunterladen.

Du kannst die unter Einstellungen / Apps / Optionale Features nachinstallieren:
rsat.png
 

bpsoft

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2022
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, so hab ich ja den GPEdit auch installiert! Ich meinte, der Download von früher geht zwar, aber die Installation geht nicht mehr. Nur noch über die optionalen Tools - wie du richtig geschrieben hast.
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.237
Punkte für Reaktionen
808
Punkte
154
Das klingt ja fast so, als wenn dein Sysvol in irgendeiner Weise nicht mehr erreichbar wäre.

Kommst Du denn noch auf \\SynoName\\sysvol?
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.237
Punkte für Reaktionen
808
Punkte
154
Das klingt nicht gut, auf den müssten ja alle Anwende rund Computer zugriff haben, damit sie Policies lesen können.

Ich weiß nicht, wie Synology das mit seinem Directory Server macht, aber sieht man den in der FileStation?
 

bpsoft

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2022
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nein, in der Filestation man davon nichts und auch in der Console (putty) habe ich nichts dazu gefunden, allerdings kenne ich mich mit der Datenstruktur auch nicht aus.

Mein Verdacht ist jetzt der:
Wir hatten einen Stromausfall für 2 Stunden und obwohl die Box an einer USV (APC USB) hängt und der Shutdown nach 10 Minuten konfiguriert ist, hat das Runterfahren wohl nicht stattgefunden und dabei ist dann wohl beim Ende des Batteriesafts wohl etwas schiefgegangen. Ich werde demnächst mal versuchen das Hyperbackup vom Tag davor einzuspielen und dann mal sehen wie es aussieht.
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.237
Punkte für Reaktionen
808
Punkte
154
Theoretisch müsstest Du den Pfad in den conf-Dateien in /etc/samba finden. Aber da stellt sich wieder die Frage, wie weit Synology das verbogen hat.

Auf einem richtigen Samba-DC könnte ich da mehr helfen...
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat