Gute Backup Strategie / optimale Ausnutzung des verfügbaren Speichers

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

userscript

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2012
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

leider bin ich mir nicht im Klaren darüber, welches eine gute backup Strategie für mein System ist und wie ich meinen Speicher dabei am effizientesten nutze.

Aktuell sieht es so aus:
Ich habe eine DS413. Alle meine Daten liegen auf Vol1, einer 3 TB Festplatte ("SHR - without data protection"). Auf Vol2 (bestehend aus 1x 2TB + 1x 1,5 TB im SHR 1) spiele ich momemtan Sicherungen der wichtigsten Sachen per time backup.
Alles andere als optimal würde ich sagen. Besonders wenn man so datenparanoid ist wie ich.

Ich denke, was auf jeden Fall fehlt ist eine externe Möglichkeit der Sicherung. Wie geht das am besten und einfachsten? Ich hatte mir gedacht mit einer externen eSata/USB3.0 mit mindestens 3TB. Ich hätte auch ein altes DNS323 zur Verfügung aber ich glaube über das Netzwerk ist es einfach viel zu langsam.

Wie würdet Ihr es machen?

Generell steht mir folgendes zur Verfügung:
1x 3TB
2x 2TB (SMART-Fehler)
2x 1,5TB (SMART-Fehler)
wobei eine 2 TB Festplatte und 2 x 1,5 Festplatten mit SMART-Fehler im DS dotiert sind (muss ich gegebenenfalls einschicken???)

Was ich mich auch noch frage ist, ob sich das time backup als eine gute Variante der Datensicherung bewährt? Und wie verhält sich das ganze eigentlich, wenn man die Sachen wiederherstellen möchte? Also zum Beispiel bei einem Totalausfall. Komme ich dann auch ohne DS an die Daten ran?

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

Cheers
 
Was du dir mal notieren solltest:
  • Größe des Gesamtdatenbestands
  • Aufteilung der Daten nach dem Eisenhower-Prinzip
  • Vertraue ich ich Cloud-Storage anbietern?
  • Brauche ich Verschlüsselung?
  • Wie groß ist mein Upload?
  • Wie schnell muss eine Wiederherstellung der Daten erfolgen (siehe Eisenhower)?
Im Grund muss nicht alles gesichert werden und nicht alles was gesichert wird muss mehrfach gesichert werden.
Mal ein Beispiel:
Sehr wichtige Daten können Steuerinformationen, Belege, Dokumente oder auch Fotos (emotionaler Faktor) sein. Diese Daten sollten aufgrund ihrer Wichtigkeit auch mehrfach gesichert werden. Die Frage ist wie schnell muss das Backup im Fall der Fälle wiederherstellbar sein. Wenn es wichtige Geschäftsdaten sind, dann innerhalb 24 Stunden eher innerhalb weniger Stunden. Weniger wichtige Daten wie Musik, Filme, Kochrezepte müssen nicht unbedingt mehrfach gesichert sein und wenn sie erst nach mehreren Tagen wiederhergestellt werden können ist es nicht tragisch. Sollten sie trotz Backup verloren gehen, kostet es nur Zeit sie wieder zu beschaffen (Kochbuch abschreiben, CD's einlesen). Unwichtige Daten tummeln sich schließlich auch auf der Platte. Dies können Links, lustige Katzenvideos oder ähnliches sein. Sind sie weg ist es nicht schlimm.
Wie also sichern? Ich sichere alle meine Daten von Volume 1 auf Volume 2 einmal täglich per "Datensicherung & Wiederherstellung". Manuell sichere ich alles noch einmal mit dem gleichen Tool auf eine externe Festplatte, welche danach im Schrank verschwindet. Meist nach großen Änderungen was so alle 3 Wochen erfolgt. Die ganz wichtigen Daten sicher ich noch verschlüsselt auf verschiedene Cloud-Storage-Anbieter wie Amazon S3, Amazon Glacier oder Strato HiDrive. Diese Daten sind vll 1/4 meiner Gesamtdaten. Ich experimentiere noch was für mich der beste, einfachste und günstigste Anbieter ist.

Oft habe ich auch mit dem Gedanken gespielt mir ein kleines Zweit-NAS zu besorgen und bei einem Freund/Familie zu deponieren. Darauf kann ich dann meine Sicherung machen.

Die Platten mit dem SMART-Fehler würde ich ausbauen und mit einem Tool des Festplatten-Herstellers prüfen. Zeigt dies auch Fehler, dann kannst du die Festplatte zur Reparatur schicken und bekommst eine neue.
 
Hey amarthius,
  • Gesamtgröße der Daten: 2,09TB
    Das sind natürlich nicht nur wichtige Daten. Daher mache ich bis jetzt auch nur backups von den wirklich wichtigen Daten von ca. 800 GB. Bestehend aus Fotos und selbstproduzierte Musikstücke. Das Volumen wird daher auch in Zukunft wachsen. Und zu guter letzt die Partition mit den Dokumenten. Der Rest backups, downloads, archiv, usw. sind nicht ganz so wichtig - aber auch nicht unwichtig. Aber eine Sicherung würde mir durchaus reichen. Bis jetzt habe ich ja nur das wichtigste einfach gesichert. Und das auch noch alles auf derselben DS :(
  • Eisenhower: Also Fotos, Musikstücke und Dokumente sind mir wirklich wichtig. Ich denke ich kann gut damit leben den Rest nur einfach zu sichern. Ca. 800 GB ist wichtig.
  • Cloud: Vertrauen weiß ich nicht. Das käme ja nur für meine wichtigen Dokumente in Frage... Hmmm...
  • Verschlüsselung:Nicht wenn es große Einschränkungen hat. Ich hätte es gerne möglichst simpel und schnell. Ansonsten nehme ich es gerne mit. Hab mir bis jetzt noch keine Gedanken drum gemacht. Höchstens beim Aufsetzen von Betriebssystemen.
  • Upload? Also wie Punkt 1? Oder meine Leitung wegen der Cloud-Idee ?
  • Schnelligkeit: Ich denke das ist völlig egal. Hauptsache sicher und komplett. Aber schneller ist natürlich immer besser.
    Ist damit der Unterschied gemeint, ob über das Netzwerk oder per eSata/USB3 gesichert wird?
Warum ziehst Du backup&restore dem timebackup vor? Ich finde ja snapshots klasse. Gibt's da einen Haken?

Wäre diese Externe hier eine gute Idee? Steht auch auf der Kompatibilitätsliste.

Ein zweites Nas (mein altes mit 2 bays) habe ich ja hier stehen. Aber ich denke eine externe ist die bessere Wahl was die Schnelligkeit betrifft und zudem wird es erstmal weniger kompliziert, sowie zeitaufwendig (und teuer).

Ich könnte natürlich auch ein großes Volumen aus den 4 bays mit redudantem Verbund erstellen, eine externe kaufen und anschließend und wenn ich wieder etwas flüssig bin noch das alte Nas bestücken....???

Liebe Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat