guter Mediaplayer gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mördock

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
806
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
44
Hallo zusammen,

ich habe hier eine WD Live TV Gen1. Grundsätzlich funktioniert das Ding super, gibt alles wieder was man ihm zuspielt. Was mich aber stört ist die enorm lange Wartezeit beim Starten des Gerätes.
Kann mir irgendwer einen Medieplayer empfehelend er schneller startet? Ich habe keinen Bock immer mehrere Minuten zu warten is der WD Live TV gebootet hat und mir mein NAS zeigt.

Mördock
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Je nach Ökosystem ein Fire TV oder Apple TV.
Entweder mit Plex oder Kodi (letzteres enspricht eher dem klassischen Ansatz, Zugriff auf Netzwerkfreigaben)
Unabhängig davon käme auch ein Raspi oder Cubi-Box z.B. mit Openelec in Frage.

Meine persönliche Ausstattung, siehe Signatur.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Beim FireTV gibt es aber wahrscheinlich immer noch Probleme mit 24p.

Preis/Leistungssieger Pi2/3 + Kodi.
 

mördock

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
806
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
44
Kodi habe ich mir auf dem Tablet mal angesehen. Macht nen netten EIndruck.
Fire TV??? Läuft da Kodi drauf? Muss ich das erst "mühsam" installieren mit tausend Umwegen? Habe mich noch nicht mit der Sache beschäftigt, dachte aber immer das Fire TV wie mein WD Live ist. Man bekommt es mit einer festen Software geliefert und muss damit leben.
Wie schnell startet denn so ein Fire TV wenn man ihn einschaltet? Leider taucht der nicht in Deiner Signatur auf, aber vielleicht kannst Du mir dennoch ein wenig weiterhelefen.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Der taucht schon auf (AFTV). :)
Kommt drauf an, ob man ihn Stromlos hat oder nur im Tiefschlaf mit 0.x Watt. Bei ersterem hab ich es noch nicht gemessen (aber länger als 10 Sekunden), bei letzterem ist er in einer Sekunde da.
Kodi muss per Sideload installiert werden, ist aber in ein paar Minuten erledigt. Ist halt die Krux bei den Hersteller-Playern wie Amazon/Apple, die sind eigentlich rein auf Online-Streaming ausgelegt. Wiedergabe von lokalen Freigaben muss man eben nachrüsten, wenn es nicht passende Server/Zulieferer gibt.

Raspi und Co sollte man sich schon mal ein Tag Zeit nehmen für die Einrichtung. Hexenwerk ist es keines und man lernt noch ein paar Sachen dabei.
Und preislich liegt man bei weniger als der Hälfte.

Hinsichtlich 24p Material müßte noch jemand anders Auskunft geben. Meines hat meist 23.967fps, also kein reinrassiges 24p, und ich hab keine mich störenden Probleme.
 

Nomad

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2008
Beiträge
597
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nutze gerne Fire TV mit Kodi.

Man muss zwar Kodi immer noch per Sideloading installieren aber die Integration in die Benutzeroberfläche ist mit der letzten Firmwareaktualisierung deutlich einfacher geworden.
 

mördock

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
806
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
44
So, während Ihr mir fleißig Infos gebt habe ich schonmal google und das Forum zum AFTV befragt.
Der Zugriff auf Netzwerkfreigaben ist ohne manuelles Nachrüsten nicht möglich?
Was erwarten einen den für Probleme mit 24 p Material?
Also der AFTV läuft mit Android (gefällt mir), er kann mit Kodi nachgerüstet werden (Anleitung eben im Forum gefunden), er ist sofort am Start wenn man Power drückt?!?! Unglaublich. WD Live TV geht da gar nicht, ist aber auch schon alt.
Was ich eben noch im Forum gefunden habe ist die Möglichkeit eine Datenbank für Kodi auf der Syno zu installieren um z.B. am TV mit einem Film zu beginnen und dann am Tablet weiterzuschauen ohne erst spulen zu müssen, klingt sehr elegant.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
24p muss wie gesagt jemand anderes beantworten. Ich vermute aber Micro-Ruckler oder was in die Richtung.
Fire TV ist ein reiner Online Streamer, also Amazon Prime, Netflix, Mediatheken, etc. pp
Lokale Medien bekommt man nur über Umwege. Eben z.B. Plex server/client oder eben Kodi mit Netzwerkfreigaben.
Bei Kodi habe ich ebenfalls die sql-Datenbank auf die Syno gelagert (kostet halt ein paar Handgriffe/Umwege mehr bei der Ersteinrichtung)
Oder was auch noch geht ist, wenn du die Video Station benutzt und dir DS Video per Sideload installierst, also vergleichbar mit der Plex Lösung (hab ich persönlich noch nicht probiert).
 

mördock

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
806
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
44
Ich habe eben irgendwo gelesen dass es mit der Videostation App auf dem Amazon Fire TV nicht so dolle sein soll.
Ich denke ich werde die Preisentwicklung beim Amazon Fire TV mal beobachten und im passenden Moment zuschlagen. Was mich an Plex stört ist das er die hibernation meiner DS verhindert.
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.
Wenn mir noch jemand etwas zu 24 P sagen könnte wäre ich sehr dankbar.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Ja die Datenbank kann man einfach als mysql auf die Synology auslagern. So kann ich im Wohnzimmer starten, im Schlafzimmer direkt weiterschauen oder halt am Handy Tab usw.

Ist halt eine Glaubensfrage ob firetv oder pi. Ich finde aber den pi von der Performance besser. Und ich kann den mit meiner Harmony Fernbedienung steuern.

Beim pi gibt es weniger Probleme beim erstmaligen einrichten, da dort direkt smb/nfs geht. Und es ist auch nicht schwieriger zu installieren. Da installiert man nur openelec auf die Karte und steckt sie in den pi. Dank Programme geht das mit wenigen Mausklicks.
 

lo0p

Benutzer
Mitglied seit
15. Feb 2012
Beiträge
179
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mal so als Tip in Sachen Kodi und sideload:

Einmal FireStarter per sideload installieren (was wirklich sehr einfach ist, nicht davon abschrecken lassen). Dann hat man zum einen einen prima und simplen App-Starter und kann zudem aus diesem heraus Kodi ohne sideload installieren und auch updaten, FireStarter ist eine wirkliche Bereicherung für meinen AFTV.
 

mördock

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
806
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
44
Noch mehr gegoogelt......
Die Entscheidung ist gefallen. Fire tv wird gekauft.
Habe bei caschy (Stadt-Bremerhaven.de) auch schon eine schöne Anleitung für kodi gefunden.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.787
Punkte für Reaktionen
6.567
Punkte
569
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat