Surveillance Station h265+ auf Remote Order - keine Chronik im Client

Mitglied seit
10. Aug 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Moin,
ich hab gerade folgendes bemerkt.

Setup sind 2 NAS:

- DS916+ (hier läuft die SS)
- RS815

Die RS815 dient in diesem Fall nur als Remote Speicher. Ich hab insgesamt 8 Kameras (Hikvsion) und hatte in der SS den Remote Ordner eingestellt und alle Kameras entsprechend angepasst. 2 Kameras können h265+ und ich hab das auch aktiviert.

Stell ich jetzt aber den Aufnahmeordner auf den Remote Ordner um dann wird mir bei den beiden Kameras im Desktop Client (bei mir Mac) in der Chronik gar nichts angezeigt.
Die Timeline bleibt weiß.
Auf dem iPhone wird zwar was angezeigt aber es springt nur im Sekundentakt von Event uz Event.

Im Browser wird es zwar angezeigt kann aber nicht abgespielt werden. Aufnahmen sind aber vorhanden (durchgehend eingestellt)

Ändere ich den Aufnahmepfad der beiden Kameras auf den internen Speicher (DS916+) dann ist wieder alles gut. Von dem Moment an wird wieder alles korrekt angezeigt.
Hier scheint es also ein Problem zu geben.

Ist da was bekannt ?

Danke & Gruß

P.S: Hab dazu auch ein Ticket bei Synology aufgemacht
 
Zuletzt bearbeitet:

c0smo

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
7.631
Punkte für Reaktionen
1.719
Punkte
274
Läuft es denn mit h264?
H265()+ ist noch kein Standard und wird von vielen Herstellern nur so nebenbei weggefrühstückt. Deswegen kommt oftmals zu Problemen verschiedenster Art.
 
Mitglied seit
10. Aug 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Moin,
ja die anderen Kameras laufen auf h264 und das geht.

Das interessante ist ja das die Aufnahmen da sind. Also wenn ich direkt in die Ordner auf der RS815 gucke ist alles da ...

Ändere ich den Aufnahmepfad auf die lokale DS916+ wo auch die SS drauf läuft geht auch.
 

c0smo

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
7.631
Punkte für Reaktionen
1.719
Punkte
274
Ich würde da jetzt nicht lange rum machen. Vergiss h265+, einen richtigen Mehrwert bei 8 Kameras bringt das eh nicht und stell um auf h264. Das willst du jetzt bestimmt nicht hören :)
Ich kann dir aber sagen, dass h265(+) von keinem unseren Kunden, weder im Einzelhandel noch im Industriebereich, mit 100TB Speicher und mehr, gewünscht ist. Wenn man von standardisierten Normen abweicht, fängt man sich zwangsläufig immer Probleme ein, gerade bei einem so sensiblen System, wie einer Videoüberwachung.

Du darfst natürlich deinem Spieltrieb freien Lauf lassen, ich bin dann aber raus ;)
 
Mitglied seit
10. Aug 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Nö ist in der Tat nicht das was ich hören wollte ;-)
Na ja also der Platzbedarf unterscheidet sich schon relativ stark, daher war das eine ganz interessante Option.

Ich werde es jetzt mal Versuchsweise nur auf h265 gehen und schaue was passiert ...
 

c0smo

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
7.631
Punkte für Reaktionen
1.719
Punkte
274
Die Versprechen der Hersteller sind immer hoch, sie wollen ihr Zeug ja auch an den Mann bringen.
Ich kann die aber aus eigner Erfahrung heraus sagen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Die Ersparnis beim Speicher bringt nicht viel, wenn der Wachdienst plötzlich seine 60fps Videos nicht mehr im Detail anschauen kann, weil Ghostings oder andere Bildveränderungen auftreten.

Du musst auch bedenken, h265+ ist an keinen Standard gebunden und jeder Hersteller kann sein eigenes kleines Süppchen kochen. Für dich als Endanwender heißt das, die Hikvision mit h265+ funktionieren reibungslos an Hikvision NVRs. Hikvision schert sich aber nicht darum, wenn du seine neue Innovation an einem Synology NVR betreibst und dort nur Probleme auftauchen. ;)
 
Mitglied seit
10. Aug 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Nein, das verstehe ich alles komplett .... alles gut ... du hast da ja auch komplett recht mit :)

Ich hab auch schon viel mit den Settings rumgespielt etc... bringt wie du nämlich auch schon sagst am Ende nichts wenn man sich das Video nicht angucken kann hehe ....

Mir scheint mitlerweile auch das das Problem nicht umbedingt was mit h265(+) zutun hat ... Irgendwie sieht das für mich eher nach nem Performanceproblem aus ... ich werd noch ein wenig weiter forschen :)
 
  • Like
Reaktionen: c0smo
Mitglied seit
10. Aug 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
kurzes Update. Ich vermute hier mitlerweile eher ein Bitratenproblem.

Ich hab die Kameras vorher > 10 Mbit gefahren. Ich habe jetzt ein Test gestartet und alle Kameras auf Konstant 8192 Bit eingestellt.
Siehe da, jetzt ist auch ein problemloser Direktbetrieb auf der der RS815 möglich.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat