Hardware ABB PC bare-metal Backup?

tomNeugier

Benutzer
Registriert
16. Feb. 2019
Beiträge
104
Reaktionspunkte
10
Punkte
18
Hallo,

ich möchte die beiden 1TB M.2-PCIe-NVMe-SSD in zwei Win11 Desktop-PCs wöchentlich als Laufwerke sichern (Bare metal, je ca. 300 GB mit System). Ziel ist, im Katastrophenfall die PCs zeitnah für mein kleines Büro wieder in Betrieb nehmen zu können. Daten liegen größtenteils auf den NAS und werden anders gesichert.

Mit Active Backup for Business (ABB) hat die Sicherung lokal auf einem NAS sofort funktioniert. Die Nutzung gefällt, übersichtlich und über das 2,5G Netz auch recht schnell (ca. 8 min).

Aber: Die Wiederherstellung finde ich inakzeptabel. Bei der frickeligen Erstellung des notwendigen bootfähigen USB-Sticks bin ich zunächst mal gescheitert (Netzwerktreiber, etc.). Außerdem muss dann künftig wohl überwacht werden, ob der USB-Stick nach einem Win-Update überhaupt noch funktioniert oder auch aktualisiert werden muss, etc.. Ich möchte das Backup aber einmal ordentlich einrichten und mich möglichst lange nicht mehr damit beschäftigen müssen.

Nun habe ich die unausgegorene Idee, mir eine (oder sogar zwei) zusätzliche M.2-PCIe-NVMe-SSD in gleicher Größe hinzulegen, auf die ich notfalls (oder regelmäßig?) die auf dem NAS gesicherten Daten kopieren und im Katastrophenfall in den entsprechenden PC einsetzen und davon dann wieder booten und damit wieder arbeiten kann.

Ist das realisierbar oder mache ich einen Denkfehler?

Kann ich die M.2-PCIe-NVMe-SSD z.B. mit einem M.2-PCIe-NVMe-SSD USB-Adapter / -Dockingstation (Vorschlag für ein Modell, das auch SSDs kann?) an das NAS stecken und aus ABB problemlos bespielen, so dass Windows davon nachher booten kann?

tom
 
Nein, das ABB Backup kann nur auf den PC wieder hergestellt werden.
Aber, bevor Du was das betrifft, den umständlichen weg über ABB etc. gehst.
Dann Klone doch die SSD aus dem Laptop mit einer Clone Software direkt auf die ext. SSD. Entweder mit ext. Gehäuse für die SSDs oder USB Adapter.
Einfach hierzu mal ein bisschen bei Amazon nach der Hardware schauen, da gibt es genug von solchen Adapter.
 
  • Like
Reaktionen: tomNeugier
Geht das nicht auch über VEAM?
 
Das weiß ich nicht, ich nutze Veeam selbst nicht. Habe da nur mal ein paar Probeläufe gemacht um zu sehen wie das im großen und ganzen läuft.
 
Clonen im Sinne von 1:1 Copy geht nicht mit Veeam.
 
Nein, das ABB Backup kann nur auf den PC wieder hergestellt werden.
Danke! Damit ist die Idee gestorben :cry:
Dann Klone doch die SSD aus dem Laptop mit einer Clone Software direkt auf die ext. SSD. Entweder mit ext. Gehäuse für die SSDs oder USB Adapter.
Einfach hierzu mal ein bisschen bei Amazon nach der Hardware schauen, da gibt es genug von solchen Adapter.
Nochmals Danke für die neue Idee! :)
Der PC hat auch einen schnelleren USB-C Port.
Mit welcher Software kann ich eine ganz Partition unter Win11 über USB-C auf eine ext. SSD schreiben?
 
Moin,
ich benutze die kostenlose Software Disc Wizard von Seagate.
Scheint Acronis Technik zu sein.
Die funktioniert allerdings nur, wenn eine Seagate Platte angeschlossen ist.
Das wird auch beim Booten über den USB Stick abgefragt.
Bootet man vom Stick, kann dann die Externe angeschlossen werden und es wird geprüft, ob es eine Seagate Platte ist.

Hast Du eine, kannst Du es ja mal ausprobieren.

https://www.seagate.com/de/de/support/downloads/discwizard/#downloads
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach sowas mit dem clonezilla Live Medium. Jedem das Seine
 
Hallo,

nochmals Danke für eure Ideen!
Falls es nochmal jemand interessieren sollte. Ich habe es für mich jetzt so gelöst:

Die frickelige Erstellung des notwendigen bootfähigen USB-Sticks für Win11 habe ich mit etwas Zeiteinsatz und Hilfe des recht detaillierten Artikels "c't-Notfall-Windows 2025" (2/2025, S. 12) gelöst (hinter Bezahlschranke).

Die SSDs klone ich jetzt mit Drive Snapshot einmal wöchentlich über USB-C auf externe SSDs. Das dauert jeweils nur wenige Minuten, man kann mit ganz kurzer Unterbrechung dabei weiter arbeiten. Drive Snapshot lässt sich über Kommandozeilen Parameter und/oder den Windows Scheduler recht komfortabel automatisieren.

tom
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat