Hardware-verschlüsseltes Modul

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sevren

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2008
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo,


bei mehreren synology produkten lese ich immer "Hardware-verschlüsseltes Modul"
würde germe mehr erfahren, was für ne verschlüsselung da gemacht wird, wie die funktioniert etc.
konnte nirgends was in erfahrung bringen, bei synology wiki hab ich auch keine infos gefunden.

wäre schön wenn jemand der vielleicht so eine nas mit diesen modul hat was schreiben könnte.

grüse sevren
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Es ist eigentlich nicht direkt ein Verschlüsselungsmodul, sondern ein mathematischer Co-Prozessor. Bei den meisten Architekturen ist der "standardmäßig" IMHO nicht dabei. Synology hat bei diesen Geräten extra Boards verwendet, die einen solchen haben. Diese mathematischen Funktionen werden bei Verschlüsselungen besonder stark beansprucht, bei alltäglichen Operationen sonst dafür kaum. Besonders stark sind PPC-Prozessoren bei solchen Operationen. Synology hat eine Weile versucht ohne diese zu arbeiten, mit der 213+ kommt aber wieder ein Modell mit PPC.

MfG Matthieu
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
ich möchte hier mal noch etwas differenzieren.
ATOM und PPC Prozessoren haben einen mathematischen Coprozessor an Board. Dieser ist für alle Gleitkommaoperationen zuständig. ARM Prozessoren (die in einer DS verbaut sind) haben diesen nicht, hier müssen alle Gleitkommaoperationen per Software emuliert werden (was dauert). Nun haben diese ARM Prozessoren eine sogenannte "security engine", aus dem Datenblatt:
Network security engine with various encryption algorithm support
Bei diesen sind spezielle Verschlüsselungsalgorithmen (AES, MD5, SHA-1 usw.) in Hardware gegossen um diese zu beschleunigen, andere mathematischen Aufgaben werden aber weiterhin per Software emuliert.

Gruß Götz
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Bei diesen sind spezielle Verschlüsselungsalgorithmen (AES, MD5, SHA-1 usw.) in Hardware gegossen um diese zu beschleunigen, andere mathematischen Aufgaben werden aber weiterhin per Software emuliert.[/quote]
ganz genau genommen sind MD5 und SHA-1 keine Verschlüsselungsalgorithmen, sondern Hash-Algos. Unter Verschlüsselung läuft nur was umkehrbar ist d.h. Zwei-Weg-Funktionen. Hashes lassen sich aber niemals zurückrechnen das es sich dabei um Einwegfunktionen handelt. Könnte man einen Hash zurückrechnen, dann hätte man das Traffic-Problem des Internets aus der Welt geschafft ;-)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Könnte man einen Hash zurückrechnen, dann hätte man das Traffic-Problem des Internets aus der Welt geschafft ;-)

Interessante Theorie. Ich dachte immer, das Traffic-Problem des Internet ist Absicht, damit die Geheimdienste auch alles aufzeichnen können *gg*

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat