hdparm möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nex1234

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2010
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe in meinem NAS 2 WD20EARS Festplatten mit dem LCC Problem (bzw. Feature :() und habe in einem Linux-Forum gefunden, dass man es so umgehen kann:

Einige Laufwerke unterstützen es Advanced Power Magment Merkmale einzustellen. Hierunter fallen auch die Load Cycles. Niedrige Werte stehen für ein agressives Powermanagment, hohe Werte für bessere Performance. Einstellen kann man dies mittels hdparm -B. Mögliche Werte liegen dabei zwischen 0 und 254. Ein Wert von 255 stellt das Power Managment vollends ab (wird von vielen Laufwerken unterstützt). Bei openSUSE kann man dies z.B. einfach in die folgende Datei eintragen:

/etc/init.d/boot.local
Dort steht bei mir:

hdparm -B 200

Die Zahl der Load Cycles scheint seit diesem Eintrag etwas langsamer anzusteigen. Habe z.B. in der letzten Stunde nicht einen weiteren Anstieg der Load Cycle Count zu verzeichnen.

(Quelle: http://www.linux-club.de/viewtopic.p...101394&start=0)
(Quelle: http://forum.ubuntuusers.de/topic/gr...d-cycle-count/)
(Quelle: man-page hdparm)

Quelle: linuxforen.de


Ist diese Funktionsweise mit einem Synology NAS möglich? Habe keine /etc/init.d/boot.local gefunden.
(Ich kenne das WD-Tool, aber habe keinen PC mit SATA2 - um die Festplatte zu flashen)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ein guter Platz für den hdparm wäre die /etc/rc.local

Itari
 

nex1234

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2010
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Datei existiert bei mir nicht, ist das richtig so? Oder hast du dich mit dem Pfad vertan?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Die Datei wird normalerweise vom IPKG-Bootstrap angelegt. Wenn sie nicht da ist, dann lege sie einfach an.

Itari
 

nex1234

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2010
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, danke habe es nun mit den selben Rechten wie die anderen rc.X - Dateien angelegt und "hdparm -B 200" reingeschrieben.

Denke aber, dass es nicht klappt, da bei einem manuellen Ausführen von "hdparm -B 200 /dev/dha" eine Fehlermeldung kommt.

DS209> hdparm -B 200 /dev/hda

/dev/hda:
setting Advanced Power Management level to 0xc8 (200)
HDIO_DRIVE_CMD failed: Input/output error
APM_level = not supported


DS209> hdparm -B 200 /dev/hdb

/dev/hdb:
setting Advanced Power Management level to 0xc8 (200)
HDIO_DRIVE_CMD failed: Input/output error
APM_level = not supported
DS209>


Oder liegt es daran, dass es direkt beim Booten ausgeführt werden muss?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat