Hallo
gestern abend habe ich mal schnell eine DS-Netzwerksicherung auf meine zweite DS412+ (via VPN) angeschmissen.
Irgendwann nach einer halben Stunde bekam ich 'ne eMail, daß diese nicht erfolgreich war.
Benutzername und Kennwort seien falsch. [Häää?!]
Beide Maschinen gingen danach planmässig schlafen bzw. aus.
Heute morgen machte ich meine Zielmaschine zu Hause an und höre nur piepen.
Oberste LED blinkt orange.
Festplatten im RAID5 auf /volume1 zumindest nicht eingebunden.
Kein Zugriff über's Webinterface über den eingerichteten Port.
Über den Standardport 5000:
Telnet als root geht nicht, da Bash für root eingerichtet
Bash scheint auf opt, opt auf Volume1, nicht eingebunden
Telnet als admin geht:
telnet meine_ds
/usr/syno/bin/autoblock:error while loading shared libraries: libsynoautoblock.so.4: cannot open shared object file: Error 40
login als admin:
login: can't chdir to home directory '/var/services/homes/admin'
/usr/syno/bin/autoblock:error while loading shared libraries: libsynoautoblock.so.4: cannot open shared object file: Error 40
Die Autoblockierungsfunktion ist angeschaltet, Verfallen der Blockierung ist NICHT angekreuzt, allerdings sind unter der Freigabeliste beide
VPN-Netze eingetragen.
in /var/log/messages gibt es eine Reihe von Fehlermeldungen, die ich aus der Konsole nicht kopieren kann:
Sind alle von rsyncd
Auszug:
Ich bin doppelt ausgesperrt:
- Die Weboberfläche geht nicht
- Mit Root komme ich per Telnet nicht rein
Aber als admin bin ich machtlos, selbst wenn ich wüsste, was nun zu tun wäre.
Ich bin sehr, sehr empfänglich (und dankbar!) für gute Vorschläge, wie ich das System wieder an den Start bekommen könnte....
PS: Und weiß jemand, wie man das PIEPSEN per Telnet ausmachen kann....??
gestern abend habe ich mal schnell eine DS-Netzwerksicherung auf meine zweite DS412+ (via VPN) angeschmissen.
Irgendwann nach einer halben Stunde bekam ich 'ne eMail, daß diese nicht erfolgreich war.
Benutzername und Kennwort seien falsch. [Häää?!]
Beide Maschinen gingen danach planmässig schlafen bzw. aus.
Heute morgen machte ich meine Zielmaschine zu Hause an und höre nur piepen.
Oberste LED blinkt orange.
Festplatten im RAID5 auf /volume1 zumindest nicht eingebunden.
Kein Zugriff über's Webinterface über den eingerichteten Port.
Über den Standardport 5000:
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Telnet als root geht nicht, da Bash für root eingerichtet
Bash scheint auf opt, opt auf Volume1, nicht eingebunden
Telnet als admin geht:
telnet meine_ds
/usr/syno/bin/autoblock:error while loading shared libraries: libsynoautoblock.so.4: cannot open shared object file: Error 40
login als admin:
login: can't chdir to home directory '/var/services/homes/admin'
/usr/syno/bin/autoblock:error while loading shared libraries: libsynoautoblock.so.4: cannot open shared object file: Error 40
Die Autoblockierungsfunktion ist angeschaltet, Verfallen der Blockierung ist NICHT angekreuzt, allerdings sind unter der Freigabeliste beide
VPN-Netze eingetragen.
in /var/log/messages gibt es eine Reihe von Fehlermeldungen, die ich aus der Konsole nicht kopieren kann:
Sind alle von rsyncd
Auszug:
Fail to get share info
PAM adding faulty module
P'AM unable to dlopen /lib/security/pam_syno_autoblock.so): Too many levels of symbolic lincs
Ich bin doppelt ausgesperrt:
- Die Weboberfläche geht nicht
- Mit Root komme ich per Telnet nicht rein
Aber als admin bin ich machtlos, selbst wenn ich wüsste, was nun zu tun wäre.
Ich bin sehr, sehr empfänglich (und dankbar!) für gute Vorschläge, wie ich das System wieder an den Start bekommen könnte....
PS: Und weiß jemand, wie man das PIEPSEN per Telnet ausmachen kann....??