Hidrive Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Squirrel300

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2016
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag!

Ich nutze "Hidrive Backup" auf meiner Syno - einer der Gründe für den Kauf einer Synology war das Vorhandensein dieser Anwendung.

Allerdings bietet die Syno nun heute ein DSM-Update an und möchte nach dem Update das Hidrive-Backup deaktivieren, da es für dieses keine Updates mehr geben würde.

So lange bin ich mit Synology noch nicht unterwegs, daher die Frage: ist das wirklich ernst zu nehmen (d.h. das Hidrive Backup ist damit dauerhaft weg), oder gibt's evtl. doch irgendwann wieder Hidrive-Backup?

Viele Grüße
Rolf
 

okeanos

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2016
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi, das habe ich heute morgen auch gesehen. Wenn das stimmt hätte ich auch ein Problem, da ich die Funktion nutze.
Die Frage für mich ist, wird es nicht mehr supportet - sprich, man bekommt keine Hilfe mehr, oder das Tool wird auf 6.1 nicht mehr unterstützt und fliegt raus?

Ich warte auf jeden Fall noch mit dem Update....
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.183
Punkte für Reaktionen
930
Punkte
424

okeanos

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2016
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Stimmt, dahin hat es sich versteckt ;)
Hab den Job neu angelegt und gut ist. Klappt super.
 

Fink

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
@okeanos: Werden die Daten auf File Basis gesichert oder als Hyper Backup Datenbank? Sprich kannst du auf die gesicherten Dateien über die Weboberfläche von HiDrive öffnen?
 

okeanos

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2016
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also es ist eine normale Datenbank. Über HiDrive kann ich aber auch drauf zugreifen. Dort liegt die Struktur in unterordnern vor.
 

Fink

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Ok, also die normale Hyperbackup Struktur. Bedeutet also, wenn ich z.B. meine Urlaubsbulder sichere, dass ich diese nicht über die HiDrive Weboberfläche öffnen kann, oder?
 

okeanos

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2016
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Doch, genau das klappt. :D
 

Fink

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Oh ok das klingt gut. Hat es dazu in DSM 6.1 entsprechende Anpassungen in Hyperbackup gegeben?
Wie sieht denn die erzeugte Daten/Ordnerstruktur aus?
Unter DSM 6 sehe ich in dem angelegten Hyperbackup nur Index Dateien etc. aber nicht die Dateien in Klartext (wie vorher über die separate HiDrive App).

Bin schon am überlegen mir ein RSync Skript als Alternative zu basteln. Dies wäre dann aber nicht nötig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat