Ich möchte gerne meinem Domain-Anbieter über Dyn meine IPv6-Adresse mitteilen. Hierfür wollte ich die ddns.conf modifizieren.
Prinzipiell unterstützt der Strato Dyn-Client nicht nur IPv4, also den A-Record, sondern auch einen AAAA-Record.
Wenn ich über ich in einem Webbrowser die URL:
"dyndns.strato.com/nic/update?hostname=[HIER-STEHT-MEINE-ZIEL-DOMAIN]&myip=HIER-TRAGE-ICH-MANUELL-DIE-IPV6-ADRESSE-EIN]"
öffne, dann wird der entsprechende AAAA-Record für meine (Sub-)Domain übernommen.
Es können auch IPv4 und IPv6-Adresse gleichzeitig übertragen, in dem man beide IP-Adressen hinter &ip= einträgt und beide Adressen mit einem Komma trennt.
Ich möchte nun die Variablen für die URL ändern. Weiß jemand mit welcher Variable man die IPv6 für die DDNS.conf-Datei verwenden kann? also ___MYV6IP___ oder ___MYIPV6___ funktioniert schon mal nicht
Das ganze soll später auch auf dem RT1900ac also mit SRM laufen.
Prinzipiell unterstützt der Strato Dyn-Client nicht nur IPv4, also den A-Record, sondern auch einen AAAA-Record.
Wenn ich über ich in einem Webbrowser die URL:
"dyndns.strato.com/nic/update?hostname=[HIER-STEHT-MEINE-ZIEL-DOMAIN]&myip=HIER-TRAGE-ICH-MANUELL-DIE-IPV6-ADRESSE-EIN]"
öffne, dann wird der entsprechende AAAA-Record für meine (Sub-)Domain übernommen.
Es können auch IPv4 und IPv6-Adresse gleichzeitig übertragen, in dem man beide IP-Adressen hinter &ip= einträgt und beide Adressen mit einem Komma trennt.
Ich möchte nun die Variablen für die URL ändern. Weiß jemand mit welcher Variable man die IPv6 für die DDNS.conf-Datei verwenden kann? also ___MYV6IP___ oder ___MYIPV6___ funktioniert schon mal nicht
Das ganze soll später auch auf dem RT1900ac also mit SRM laufen.