Mir sind in den letzten Tagen zwei der vier HDDs in meiner DS918+ abgestürzt. Benötige Unterstützung bei der Wiederherstellung.
System DS918+ mit DSM7, 4*HDD WD Red 3TB (aus 2016), 1 Speichepool mit RAID10
Mein letztes Backup ist gut eine Woche alt. Ich habe seitdem ca. 15.000 Fotos aus einem Ordner in viele Unterordner sortiert.
Im DSM habe ich von CardDAV auf Synology Contacts umgestellt da Card DAV mit dem neuen DSM update nicht mehr funktioniert.
Zusätzlich habe ich meine Gruppen / Benutzerstruktur aktualisiert.
Wegen der vielen Änderungen wollte ich ein neues Backup mit Hyperbackup auf USB erstellen. Habe das Abends gestartet.
Als ich morgens in den DSM geschaut habe war das Backup wegen zu wenig Speicher auf meinem USB Laufwerk unterbrochen und eine HDD abgestürzt.
Im Speichermanager stand die Meldung dass ich die HDD austauschen soll und dann auf reparieren klicken. Habe daraufhin zwei neue 6TB HDDs bestellt.
Am Abend habe ich dann erneut das Hyperbackup gestartet (habe alte Versionen gelöscht wegen dem Platz).
Am nächsten Morgen war das Backup wieder unterbrochen und die zweite HDD war abgestürtzt. Zuordnungsstatus von HDD 3 und 4 ist seitdem abgestürzt, Zustand von HDD3 ist in Ordnung von HDD4 schwer fehlerhaft.
Im Speichermanager steht nun, dass ich das Volume löschen und ein neues erstellen soll. Habe die Diskstation dann neu gestartet. -> Fehlermeldung node.js kann nicht gestartet werden.
Seitdem funktionieren einige Apps (u.a. Hyperbackup) nicht mehr. Ich kann aber über Windows 10 SMB noch auf die Daten auf der Diskstation zugreifen. Die oben genannten Fotoordner habe ich so gesichert.
Wie würdet ihr bei der Wiederherstellung vorgehen? Bzw. seht ihr eine Möglichkeit node.js und damit HyperBackup wieder zum Laufen zu bekommen, damit ich die Apps und die DSM Einstellungen sichern kann? Wenn ich auf Neustarten klicke kommt jetzt die Meldung dass dies zu Datenverlust führen könnte.
System DS918+ mit DSM7, 4*HDD WD Red 3TB (aus 2016), 1 Speichepool mit RAID10
Mein letztes Backup ist gut eine Woche alt. Ich habe seitdem ca. 15.000 Fotos aus einem Ordner in viele Unterordner sortiert.
Im DSM habe ich von CardDAV auf Synology Contacts umgestellt da Card DAV mit dem neuen DSM update nicht mehr funktioniert.
Zusätzlich habe ich meine Gruppen / Benutzerstruktur aktualisiert.
Wegen der vielen Änderungen wollte ich ein neues Backup mit Hyperbackup auf USB erstellen. Habe das Abends gestartet.
Als ich morgens in den DSM geschaut habe war das Backup wegen zu wenig Speicher auf meinem USB Laufwerk unterbrochen und eine HDD abgestürzt.
Im Speichermanager stand die Meldung dass ich die HDD austauschen soll und dann auf reparieren klicken. Habe daraufhin zwei neue 6TB HDDs bestellt.
Am Abend habe ich dann erneut das Hyperbackup gestartet (habe alte Versionen gelöscht wegen dem Platz).
Am nächsten Morgen war das Backup wieder unterbrochen und die zweite HDD war abgestürtzt. Zuordnungsstatus von HDD 3 und 4 ist seitdem abgestürzt, Zustand von HDD3 ist in Ordnung von HDD4 schwer fehlerhaft.
Im Speichermanager steht nun, dass ich das Volume löschen und ein neues erstellen soll. Habe die Diskstation dann neu gestartet. -> Fehlermeldung node.js kann nicht gestartet werden.
Seitdem funktionieren einige Apps (u.a. Hyperbackup) nicht mehr. Ich kann aber über Windows 10 SMB noch auf die Daten auf der Diskstation zugreifen. Die oben genannten Fotoordner habe ich so gesichert.
Wie würdet ihr bei der Wiederherstellung vorgehen? Bzw. seht ihr eine Möglichkeit node.js und damit HyperBackup wieder zum Laufen zu bekommen, damit ich die Apps und die DSM Einstellungen sichern kann? Wenn ich auf Neustarten klicke kommt jetzt die Meldung dass dies zu Datenverlust führen könnte.