Hyper Backup Hilfe bei Einrichtung von Backup

phbln

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2024
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo und herzliche Grüße an alle.
Ich komme einfach nicht mehr weiter, weil mein "Neuerwerb" sich anders verhält als wie vom Vorgänger gewohnt
Ich habe seit 12 Jahren eine DS212j, 2 Festplatten, gespiegelt und auf eine externe Festplatte via USB gesichert.
Da es ja für diesen NAS-Typ keine Updates mehr gibt und meine Festplatten in die Jahre gekommen sind hatte ich beschlossen, mir eine neue DiskStation anzuschaffen.
ich bin einfacher End-User, auf dem alten DS212j hatte ich meine persönlichen Dokumente und reichlich Musik.
Ich hatte mich jetzt für eine DS223j entschieden; ausgerüstet mit 2x 4 TB; völlig ausreichend für mich.
Nun hatte ich eine tolle Idee und, schwupps, waren die Probleme da.
Bei meinem "alten" System wurden die Daten auf eine externe USB-Festplatte geschrieben und wurden dabei nicht verschlüsselt. Somit konnte ich auch direkt auf das USB-Laufwerk zugreifen und Dateien lesen und per Windows kopieren.
Nun meine tolle Idee: Alte Daten auf die neue Diskstation überspielt; beide 4 TB-Laufwerke werden gespiegelt. Nun wollte ich die alte DS212j ebenfalls mit 2 neuen Festplatten ausrüsten, beide Platten ebenfalls gespiegelt.
Bis hierhin lief alles problemlos. Nun war meine irre Idee die, dass ich als Datensicherung jeweils nachts die Daten von meiner neuen DS223j auf die alte DS212j überspiele.
Benutzt habe ich dafür Hyper Backup und Hyper Backup Vault. Allerdings werden die Daten anscheinend dabei in einem anderen Format abgelegt; ein direktes Lesen (wie früher) ist damit nicht mehr möglich.
Gibt es dafür einen Lösungsansatz; speichern in der Cloud kommt für mich nicht in Frage.
Ich würde mich freuen, wenn jemand aus der Community dafür eine Idee hat.
Schon einmal recht herzlichen Dank im Voraus.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.209
Punkte für Reaktionen
4.284
Punkte
459
Ja, du musst die Art des Hyper Backups ändern.
Wenn du Ordner und Pakete nimmst wird ein hbk file erzeugt, dort kannst du allerdings auch einfach per Doppelklick in der Filestation auf den Inhalt zugreifen oder über den Hyper Backup Explorer.
Wenn du nur die Ordner sicherst sind die auch direkt lesbar.
Weiter Option wäre noch rsync zu benutzen.
Edit: Du musst rsync nehmen.
Edit2: Und Einzelversion
Edit3: Dafür muss auf dem Ziel NAS rsync Dienst aktiviert sein.
 

Anhänge

  • 1719402806537.png
    1719402806537.png
    149,1 KB · Aufrufe: 5
  • 1719402833832.png
    1719402833832.png
    133,4 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maxblank

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.209
Punkte für Reaktionen
4.284
Punkte
459
Nachtrag, ich würde bei versioniert bleiben als hbk und eben auch die Pakete mitsichern.
 
  • Like
Reaktionen: Rotbart

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.505
Punkte für Reaktionen
826
Punkte
174
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!