Hilfe beim Usermanagement

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dl5pl

Benutzer
Mitglied seit
30. Okt 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,


Ich verstehe das Usermanagement noch nicht ganz.
Ich möchte, dass der User "A" auf die "Audio Station" zugreifen kann. Also habe ich alles verweigert und nur den "music" - Ordner und die
Anwendung "Audio Station" zugelassen. Alternativ habe ich es mit einer Gruppe "Audio_R" versucht und der Gruppe "users" alle Rechte verweigert.
Aber so wird "Audio Station" garnicht erst angezeigt.

Welche Rechte muß ich einem User einstellen, damit er nur lesend "Musik hören" darf?


Warum werden dem User eigentlich die Anwendungen "DVBLink" und "Photo Station" angezeigt?

Über eine Anschubhilfe würde ich mich sehr freuen!


Viele Grüße
René
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
An den Rechten der Systemordner wie bspw. /music solltest Du nicht per Hand herumstellen! Damit handelst Du Dir regelmäßig Probleme ein.
Rechte für Pakete/Anwendungen reichen, um einem User den Anwendungs-Zugriff zu gewähren oder zu entziehen. Und dass die Photostation angezeigt wird - das ist ein Serverdienst, der auch anonymen Zugriff gestattet, daher wird der immer angezeigt.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.574
Punkte
829
Du solltest bei der Gruppe users, die allen Usern automatisch zugeordnet wird, nichts aktivieren. Dann sollten auch die Rechte greifen, die Du eingestellt hast.
 

dl5pl

Benutzer
Mitglied seit
30. Okt 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ihr beiden,

genau wie ihr schreibt, habe ich es gemacht.

@Frogman:
nein, am Ordner selbst habe ich nichts geändert. Sondern beim "Testuser" unter "Berechtigungen" nur "music" auf "Nur Lesen" (RO).
Alle anderen "Kein Zugriff".

@dil88:
Der Gruppe "users" hatte ich alles auf "Kein Zugriff" gestellt.
Dann der Gruppe "Audio_R" die Leserechte eingeräumt (dasselbe unter "Applikationen" / "Audio Station"). Aber das funktionierte irgendwie nicht.

Welche Rechte sollte die Gruppe "users" denn idealerweise haben?
Was ist der Unterschied zwischen "Garnichts aktivieren" (sozusagen) und "kein Zugriff" und "Benutzerdefiniert"?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.574
Punkte
829
Was ist der Unterschied zwischen "Garnichts aktivieren" (sozusagen) und "kein Zugriff" und "Benutzerdefiniert"?

Der Unterschied ist der, dass man bei "garnichts aktivieren" nichts anwählt, bei "Kein Zugriff" jedoch "Kein Zugriff". Bitte wähle bei der Gruppe users überall "Kein Zugriff" wieder ab, so dass für diese Gruppe keinerlei Rechte oder Einschränkungen angewählt sind.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
@Frogman:
nein, am Ordner selbst habe ich nichts geändert. Sondern beim "Testuser" unter "Berechtigungen" nur "music" auf "Nur Lesen" (RO).
Alle anderen "Kein Zugriff".
Eben davon sprach ich... ;)
 

dl5pl

Benutzer
Mitglied seit
30. Okt 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Rechte für Pakete/Anwendungen reichen, um einem User den Anwendungs-Zugriff zu gewähren oder zu entziehen.

Nach 8x Lesen verstehe ich Deine Aussage erst jetzt :)
Ok, also werde ich nur noch Einstellungen pro Gruppe auf Anwendungsbasis vornehmen, Danke!
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Sehr gut :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat