Hilfe zur Backup Strategie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heatseeker

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2008
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,
ich bräuchte mal eure Hilfe zu meiner Backupstrategie, oder zur Strategiefindung...
Ich habe eine neue DS213j angeschafft, welche meine DS211j ersetzten soll. Bisher habe ich meine DS211j per Rsnapshot auf zwei rotierend angeschlossene USB Festplatten gesichert, und eine USB Platte immer außerhalb aufbewart, damit diese nicht abrennt, geklaut wird,...
Nun wollte ich eigentlich die Sicherung auf die USB Platte beibehalten, nur kann ich dies nicht mehr mit RSnapshot machen, da es kein IPKG für die DS213j gibt... Gibt es eine andere Möglichkeit des rotierenden Backups? Auf beiden Platten soll das Backup vollständig enthalten sein, falls eine externe USB Platte ebenfalls ausfällt! TimeBackup funktioniert wohl nicht mit abwechslenden Platten.
Außerdem wollte ich die alte DS an einem anderen Standort aufstellen um dort Nachts ein Backup zu machen. Wie mach ich dies am besten VPN und TimeBackup?

Grüße
Heatseeker
 
Zwei Time-Backup-Aufgaben einrichten, eine für jede Platte.
 
Aber dann muss ich immer einen für die eine Woche z.B. erstellen und einen für die andere Woche. Leider muss ich jedoch dann immer pünktlich um stecken, oder?
 
Ist das nicht der Sinn eines vernünftigen Backups? :)
 
Hoi

Wenn du keine Versionierung benötigst, würde ich da statt TimeBackup das "normale" Backup (Datensicherung- wiederherstellung) nehmen. Das sichert dir auch die Config mit. Und du hast immer vollständige Backups. Für ein DesasterRecovery ist das besser als TimeBackup.


Gruss
Jürg
 
@Merthos: Eigentlich sollte ein backup Fehlertolerant sein und es verzeihen wenn man die platten erst einen Tag später täuscht.
Das normale backup wäre eine Möglichkeit! Muss ich mir mal überleben. Zumal eine versonierung über die alte DS stattfindet...
 
Und die alte ds soll weg?
Sonst mach doch regelmäßig ein Backup hierauf und da weiter wie bisher mit den USB Platten. :)

Ist ja nur ein Vorschlag.
 
Uff, verzeiht meine grauenhafte Rechtschreibung im letzten Beitrag, da ist wohl die Handytastatur durchgegangen...
Also ich werde die alte DS weiter als Backup nutzen und diese an einem anderen Standort aufstellen um, so mein Plan, hier dann mit Time Backup sichern. Die USB Platten werde ich dann vermutlich mit dem normaln Backup beschreiben.
Eigentlich auch schade, dass man TimeBackup nicht auf das gleiche Volume schreiben lassen kann. Nein, nicht als Backup (das wäre ja Blödsinn) sondern nur um, falls man mal eine Datei aus versehen überschrieben hat, zu einer alten Version zurück zu kommen. Dafür wäre es echt nicht schlecht! Gibt's hierfür keinen "Ich bin mir sicher was ich tue" Knopf? :-)

PS: Mir fällt gerade ein, kann ich nicht zwei Volumes erstellen? Würde das in TimeBackup klappen? (also um das deutlich zu machen: nicht als Backup sonder zur Versionierung). Es kommt viel häufiger vor, dass jemand eine Datei überschreibt, als das die Hütte brennt. Man muss sich aber auf alles vorbereiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat