Auf Thema antworten

Wenn man mal die Hersteller/Anbieter außen vor lässt denen ich pers. nicht wirklich ein gutes und langjähriges Know How in dem Bereich zutraue (Amazon, Google, D-Link, Tenda ....), kann man die Hersteller von solchen WLAN (Mesh) Systemen ja quasi an einer Hand abzählen:

- Asus

- Linksys (jetzt Belkin)

- Netgear

- TP-Link

- Ubiquiti

und egal für welchen man sich dann entscheidet hat jeder seine Vor- und Nachteile und mit Bugs muss man bei allen und immer (mal wieder) rechnen. Abgesehen von Ubiquiti hatte ich hier von allen genannten schon ein WLAN Mesh System mit AP und/oder WLAN-Routern im Einsatz und irgendeinen "Pferdefuß" gab es eigentlich immer. Mein Asus XT8 System funktioniert hier bei mir sehr gut und stabil und auch bei 40 bis 50 WLAN-Clients, oder auch mit eher etwas exotischeren WLAN-Geräten aus dem IoT-Bereich die ganz gerne mal Probleme bei dem Betrieb über WiFi 6 (802.11ax) AP/WLAN-Router machen, gibt es keine Probleme. 


Wenn hier bei mir irgendwann der GF-Anschluss von E.ON aktiv geschaltet wurde und ich somit den VDSL-Modem-Part von der FB nicht mehr brauche, könnte es sein das ich die FB dann auch in Rente schicke und dann auch einen anderen Router, oder auf eine Routing-Software-Lösung setze. Mit meiner Proxmox-Kiste und den darin vorhandenen 5 NICs, wäre da ja auch so einiges möglich. Eigentlich brauche ich von der FB nur noch die Telefonie- und DECT-Funktionalität, denn die wollte ich eigentlich nicht missen. Na mal schauen. Erst wenn hier Glasfaser aktiv ist werde ich mir mal wieder Gedanken machen was ich dann wie auf- und umbaue und nutze und das kann sich noch ein paar Monate hinziehen. :ROFLMAO:


VG Jim


Additional post fields