HP Officejet 4500 direkt auf DS scannen lassen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fuuman

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2013
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,

folgendes Problem:

Wir haben einen HP Officejet 4500. Dieser kann auf einen Netzwerkshare scannen. Derzeit ist eingerichtet, dass der Scan direkt auf einem auf dem Laptop gemapten Netzwerkshare abgelegt wird. Mich stört, dass der PC immer an sein muss. Kann ich mir diesen Umweg nicht sparen? Gibt es irgendwie die Möglichkeit einfach direkt auf die Synology zu scannen?

Für Ideen und Anregungen bzgl. der Umsetzung wäre ich euch dankbar :)

Gruß fuuman
 

dwight66

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2011
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Na klar geht das. Wenn es ungfähr so functioniert als mit meinen 7680 dann geht das wie folgendes:
Auf den Nas richtet mann einen Benutzeraccount ein und gibt diesen account rechte (lesen und schreiben) auf einen Share auf deinen Nas. Es darf auch einen unterordner sein. Beahte auf jeden fall der rechte. Auf der drucker kann dan der Share eingegeben worden und benutze das Account was gerade eingerichtet ist. Das soll functionieren.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
einen sogenannten "Gemeinsamen Ordner" anlegen, z.B. Scanner. Den Windows-Dateidienst aktivieren.
Wenn der Scanner mit Benutzer und Password bei der Dateiablage arbeitet: einen Scannerbenutzer mit Passwort auf der syno anlegen, den User auf den Ordner berechtigen, Name+Passwort und das share \\192.168.178.200\Scanner am Scanner eintragen.
Oder beim Gemeinsamen Ordner die ACL aktivieren (glaub der zweite Reiter) und Berechtigung für jeder (everyone?) vergeben, dann müsste es sogar ohne Passwort mit dem gleichen Share gehen (ungetestet).
 

fuuman

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2013
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Sicher, dass das mit dem 4500er geht? Finde nirgends die Einstellung einen Benutzer angeben zu können.
Und ich habe ja auch jetzt den Share \\192.168.x.x\scan angegeben. Trotzdem fängt der Rechner an den Scan-Status pötzlich anzuzeigen.
Ich muss aber auch leider immer am Scanner selbst eine relativ lange Eingabe vollziehen:

Scannen - Scannen an.. - Hostname-PC - Scannen ins Netz

Da liegt der Hund auch begraben denk ich. Dass ich da auf den Hostname gehen muss. Ich wähle den PC ja quasi aus, also wundert es mich auch nicht, dass er den Umweg über den Rechner nimmt. "Scannen ins Netz" ist mein angelegtes Shortcut-Scanprofil..

Ich vermute schon fast, dass es mit diesem Modell schlichtweg nicht funktioniert..
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
wenn der Scanner auf den PC scannen kann, kann er auch auf die syno scannen.
und wenn du das Scanprofil anpasst? was steht denn da so alles drin?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat