http download

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xeniumcool

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Gemeinde,

ich freu mich schon darauf mit gleichgesinnten zu schreiben.
Allerdings muss ich mich gleich mit einem Problem an euch wenden.

Meine Diskstation tut seit 2 Wochen gar nichts (übers Internet) mehr nachdem ich einem Freund einen http Link zu einer 4 gb datei geschickt habe und diese bei 3,03 GB abgebrochen ist.
Seit dem kann ich sie im Netz nicht mehr erreichen, auch der Port 5000 zum admin. geht nicht mehr.
Lokal geht alles!

Ich hab 2 Router davor, und dort die Ports auch korrekt freigeschalten, an der Konfig nichts geändert in der Zeit, und ich hab keine Ahnung mehr was ich noch alles tun kann!

Ich hoff wer hat das Problem schon mal gehabt von euch und kann mir vielleicht helfen?

lg, Jürgen
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Schon mal die DS neu gestartet?

Itari
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Laufen denn die Web-Server? Eventuell auch mal die Verwaltung auf Port 5001 starten. Eventuell auch mal die Apache-Server via Konsole restarten und mit ps schauen, ob die Prozesse auch alle gestartet werden. Manchmal gibt es beim Restarten der Prozesse auch Fehlermeldungen.

Itari
 

xeniumcool

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Web Server läuft! intern im Netz ist er auch erreichbar, nur extern nicht!
beim DYNDNS steht status NORMAL, drüft also auch passen, beim aufruf passiert aber nichts!
Der Port 5000 funkt eh, nur eben extern nicht mehr!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hatte dein Problem so verstanden, als läge es an der DS. Das scheint aber wohl nicht der Fall zu sein, wenn du lokal alles machen kannst.

Vielleicht kannst da mal ein wenig über deine Router schreiben (Konfiguration des Portmappings, Hersteller, Firewall usw.), damit man das auch mal nachvollziehen kann.

Itari

PS. Statt des DynDNS-Namens kannst ja auch mal per (aktueller) IP versuchen zuzugreifen.
 

xeniumcool

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, ich hab einen Netgear als erstes und einen Linksys danach hängen, und am Linksys auf einem Zyxel GB-Switch GS-105B hängt dann das NAS.

Portforwarding vom Netgear vorne auf den Linksys schaut so aus:
1 http 80 bis 81 192.168.0.12
2 diskstation 5000 bis 5001 192.168.0.12
3 ftp 20 bis 21 192.168.0.12

und auf dem Linksys (192.168.0.12) hat hab ich dann für die DS-108j (192.168.1.109)
die Ports wie folgt freigeschalten:

1 http 80 bis 81 192.168.1.109
2 diskstation 5000 bis 5001 192.168.1.109
3 ftp 20 bis 21 192.168.1.109

alles hat funktioniert bis eben der Download nach ca. 9 Stunden von einem Freund bei 3.03 GB abgebrochen ist, seit dem ist sie nicht mehr im Netz erreichbar!

Am Dyndns liegts nicht, selbst mit händisch eingegebener IP oftmals versucht und nichts kommt retour!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Kannst von der DS denn raus ins Internet, z.B. mit einem wget?
Hast die DS schon mal direkt an den ersten Router angeschlossen?
DYNDNS sollte von dem ersten Router aus erfolgen, denn seine IP-Adresse ist die, die gemappt werden müsste, wenn man aus dem Web zugreifen möchte.

Itari
 

xeniumcool

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
also timesync mit time.apple.com funktioniert, vorhin wieder getestet!
Ok, das probiert ich gleich mal (klingt ja logisch), allerdings hatte ich es davor auch nur auf der ds!
 

xeniumcool

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, dyndns jetzt am netgear erfolgreich eingestellt und auf der ds deakt.
tut sich nichts..

Am netgear kann ich es nicht direkt anschliessen weil der in der Wohnung meiner eltern steht, ich wollt das internet nicht abmelden und bei mir neu an, deswegen hab ich den router dort hingestellt :D
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Am netgear kann ich es nicht direkt anschliessen weil der in der Wohnung meiner eltern steht, ich wollt das internet nicht abmelden und bei mir neu an, deswegen hab ich den router dort hingestellt :D

Es wäre ja auch nur für einen Test ... ich würde halt Stück für Stück austesten woran es liegt. Und da erste Router am dichtesten zum Internet liegt, würde ich es halt dort zuerst probieren.

Nebenbei bemerkt: da du unterschiedlichen lokale IP-Adresswerte im 3. Byte hast, wären die netmask-Werte auf beiden Routern nicht ganz uninteressant. Auch die 2. IP-Adresse des zweiten Routers wäre nicht ganz uninteressant ...

Itari
 

xeniumcool

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das wär eine gute Idee, dann müsst ich aber meinen Computer mitschleppen..

Von der Idee ists aber richtig, oder?
Hab alle Ports für den 2. Router vergeben und am 2. router dann für die ds!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das wär eine gute Idee, dann müsst ich aber meinen Computer mitschleppen..

Oh, das hätte ich natürlich bedenken müssen </ironie aus>

Von der Idee ists aber richtig, oder?
Hab alle Ports für den 2. Router vergeben und am 2. router dann für die ds!

Ich denke, wenn du es schon mal funktionieren hattest, dann sollte es auch prinzipiell gehen. Wichtig ist halt, dass der Weg vom Internet zur DS gefunden wird und auch der Weg wieder zurück von der DS ins Internet. Wenn du per wget "www.google.de" von der DS ins Web kommst, hast du einen Teil bereits gelöst. Der zweite wäre dann das Forwarding durch die Router von außen ....

Itari
 

xeniumcool

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das wget ist ein Terminal dienst nehm ich an?
Ich hab gesehen das man Terminal einschalten kann, aber wie komm ich dann auf die Konsole und kann den Befehl dann absetzen?

Wäre es eine Hilfe wenn ich einen Switch zusätzlich in der Wohnung meiner Eltern verbaue?
Das heisst:

Kablemodem geht auf Switch

am Switch stecken dann der Netgear (den möcht ich lassen) und das Kabel der direkt zu meinem Linksys hier bei mir führt, und dann auf demauf den 2. Switch, oder halt wenn das Kabel von oben kommt erst auf den 2. Switch und dann auf den Linksys?
Ich hoffe du hast den überblick nicht verloren?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hast du alle beteiligten Router und Switches mal stromlos gemacht resp neugestartet? Kann es sein, dass die "externe" IP des zweiten Routers nicht mehr mit der Portweiterleitungs-Konfig übereinstimmt?
 

xeniumcool

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, ich hab solche Sachen alle schon etliche male (auch gestern) nachkontrolliert, die Ports gehen immer genau zu der IP wie sie auch sollen!

Ich hab z.b. gestern auch erst beide Router und die ds neu gestartet, die Router vom Strom genommen, und die ds nur vorne eingeschalten bzw. ausgeschalten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat