Hallo zusammen,
Vor der Installation meiner DS211 (2 x 2TB WD20EARS) hatte ich mich für einen RAID1-Verbund entschlossen. Ich wollte meine Daten gern gespiegelt haben, wobei ich natürlich ein Backup auf ein externes USB-LW angedacht hatte.
Bei der Installation hatte ich mich dann doch für die Synology-Hybrid-Variante entschieden. Ich hatte es so verstanden, dass es sich im Grunde um eine RAID1-Konfiguration handelt, die sich jedoch dynamisch anpasst - je nach Platznutzung.
Oft habe ich hier gelesen, man solle die Basis-Konfiguration wählen (die mir gar nicht angeboten wurde)... RAID1 wurde stets abgetan mit dem Argument des externen Backups.
Gibt es irgendeinen Grund, das Synology-Hybrid nicht zu wählen, wenn man die wichtigsten Daten extern nochmals sichert ?
Danke...
Vor der Installation meiner DS211 (2 x 2TB WD20EARS) hatte ich mich für einen RAID1-Verbund entschlossen. Ich wollte meine Daten gern gespiegelt haben, wobei ich natürlich ein Backup auf ein externes USB-LW angedacht hatte.
Bei der Installation hatte ich mich dann doch für die Synology-Hybrid-Variante entschieden. Ich hatte es so verstanden, dass es sich im Grunde um eine RAID1-Konfiguration handelt, die sich jedoch dynamisch anpasst - je nach Platznutzung.
Oft habe ich hier gelesen, man solle die Basis-Konfiguration wählen (die mir gar nicht angeboten wurde)... RAID1 wurde stets abgetan mit dem Argument des externen Backups.
Gibt es irgendeinen Grund, das Synology-Hybrid nicht zu wählen, wenn man die wichtigsten Daten extern nochmals sichert ?
Danke...