- Mitglied seit
- 11. Apr 2011
- Beiträge
- 39
- Punkte für Reaktionen
- 3
- Punkte
- 8
werte forenten,
nach langer zeit rüste ich jetzt gerade mein wirklich altes (aber noch immer brav schnurrendes) ds211 nas auf und zwar mit einem ds220+.
ich habe das alte nas auf dsm6.2 upgedatet und mit hyper-backup eine sicherung auf usb-platte erstellt.
dieses backup möchte ich jetzt gerne auf der neuen diskstation einspielen. und zwar die daten inklusive der systemdateien, wenn das eurer meinung nach sinnvoll ist bei einem so alten "system".
beim starten des wiederherstellungsassistenten kommt allerdings nach der auswahl der wiederherstellung der systemdateien der hinweis, dass es einen konflikt mit dem benutzernamen gibt und der (neu angelegte) admin der ds220 nas mit einem anderen benutzer des "alten" nas überschrieben wird. (interessanterweise nicht mit dem (standard) "admin", der dort sogar noch existieren würde...)
was ist denn bitte eure empfehlung? soll ich das einfach annehmen und dann nach dem aufspielen des backups den admin umbenennen?
oder ist es besser nur die daten zu migrieren (via lan oder usb) und das system auf der ds220 einfach neu aufzusetzen?
das NAS dient übrigens nur als datengrab, ist sicherungs-laufwerk und medienserver. (bilder, musik und videos)
danke für eure hilfe, beste grüße!
ps: da das sichern auf der ds211 ewig dauert (bei knapp 3TB daten), möchte ich lieber vor dem anstoßen der wiederherstellung wissen, was best practice wäre!
nach langer zeit rüste ich jetzt gerade mein wirklich altes (aber noch immer brav schnurrendes) ds211 nas auf und zwar mit einem ds220+.
ich habe das alte nas auf dsm6.2 upgedatet und mit hyper-backup eine sicherung auf usb-platte erstellt.
dieses backup möchte ich jetzt gerne auf der neuen diskstation einspielen. und zwar die daten inklusive der systemdateien, wenn das eurer meinung nach sinnvoll ist bei einem so alten "system".
beim starten des wiederherstellungsassistenten kommt allerdings nach der auswahl der wiederherstellung der systemdateien der hinweis, dass es einen konflikt mit dem benutzernamen gibt und der (neu angelegte) admin der ds220 nas mit einem anderen benutzer des "alten" nas überschrieben wird. (interessanterweise nicht mit dem (standard) "admin", der dort sogar noch existieren würde...)
was ist denn bitte eure empfehlung? soll ich das einfach annehmen und dann nach dem aufspielen des backups den admin umbenennen?
oder ist es besser nur die daten zu migrieren (via lan oder usb) und das system auf der ds220 einfach neu aufzusetzen?
das NAS dient übrigens nur als datengrab, ist sicherungs-laufwerk und medienserver. (bilder, musik und videos)
danke für eure hilfe, beste grüße!
ps: da das sichern auf der ds211 ewig dauert (bei knapp 3TB daten), möchte ich lieber vor dem anstoßen der wiederherstellung wissen, was best practice wäre!