Hyper Backup Hyper Backup Fehlermeldung anzeigen bzw. LogDatei über ssh oder Log Center sehen

iOOi

Benutzer
Registriert
22. Juli 2018
Beiträge
209
Reaktionspunkte
1
Punkte
24
Hallo, ich komme ohne Euro Hilfe nicht weiter:

Hyper Backup Sicherung auf externe HDD über USB funktionierte monate lang. Nun sehe ich einen roten Kreis mit einem weißen Ausrufezeichen ( ! ) , daneben "Failed". Wenn ich die Sicherung neu starte läuft sie eine Zeit lang um dann wieder "( ! ) Failed" zu zeigen.

Um das Problem zu lösen suche ich den Grund für "( ! ) Failed", doch Hyper Backup zeigt keinen. Ich habe herausgefunden, dass meine DS918+ Logdateien führt und das es eine App gibt, um diese Logdateien zu lesen. Sie heißt "Log Center". Doch auch hier sehe ich keine Fehlermeldung von der Hyper Backup App. Ich habe den Suchfilter auf Local, General, "backup" gesetzt.

Dann habe ich gelesen, dass man mit ssh die Logdatei /volume1/@appdata/HyperBackup/log/hyperbackup.log erreichen kann. Ich habe ssh eingeschaltet und über Win10 PowerShell eine Verbindung aufgebaut. Ich habe herausgefunden, wie man via ssh zu Verzeichnissen wechseln kann ("cd") und den Inhalt von Verzeichnissen auslesen kann ("ls"). Doch für das Verzeichnis in dem die Logdatei stehen soll, erhalte ich den Fehler "Permission denied". Somit habe ich noch nicht studiert wie ich in die hyperbackup.log hineinschauen kann.

Nach weiteren Recherchen habe ich herausgefunden, dass es einen gottgleichen User gibt, der alles darf, also auch in dieses Verzeichnis schauen. Ich habe gelesen, dass es der "admin" user ist. Ich habe ihn daher aktiviert, und mich über ssh als admin angemeldet. Das sehr lange Passwort mit allen Arten an Zeichen konnte ich in die PowerShell nicht über die Zwischenablage eingeben, ich musste es mühsam eintippen. Nun mit Superrechten ausgestattet habe ich wieder "cd /volume1/@appdata/HyperBackup/log/" eingegeben, um erneut "Permission denied" zu ernten.


Ich habe nun viele Stunden verbracht, nur um vergeblich herauszufinden was Hyper Backup nicht passt. :-(

Ist es eine impossible Mission herauszufinden wo das Problem liegt um es vielleicht sogar lösen zu können?
 
doch Hyper Backup zeigt keinen
Normalerweise kommt daneben der Link ("Details"), um der Fehlerursache nachzukommen. Da werden in der Regel nachvollziehbare Infos angezeigt.

Ansonsten evtl. über die Benachrichtigungen (Sprechblase oben rechts in der Menüleiste) klicken und dort auf "Details" gehen?

Sonst bitte um Screenshots, danke!
 
Danke, jetzt habe ich den Knopf gefunden, mit dem man in Hyper Backup die Hyper Backup Logdatei einsehen kann: Es ist das Blatt Papier Symbol welches sich über den Backup Tasks befindet. Ich hatte ihn bei den Knöpfen des aufgerufenen Backup Tasks vermutet.

Der angezeigte Fehler lautet:
"Exception occurred while backing up data. (Your disk has I/O error. Please refer to http://sy.to/hbioerr)". Der Pfad: "/volumeUSB3/usbshare/18TB-b.hbk/Pool/0/478/1776.bucket"

Ich habe http://sy.to/hbioerr aufgerufen, doch dort steht lediglich "How can we help you?" Ich habe in die Suchzeile "hbioerr" eingegeben und erhalte: "No results".
 
Sieht für mich so aus, als ob die ext. Platte defekt ist. Schließ die mal an nen PC an und schau dir mit Crystal Disk Info die SMART-Werte an. Du kannst das auch an der DS via ssh machen. Hier der Info-Thread. Bedenke, dass bei dir vermutlich die externe und nicht die interne Platte betroffen ist (wobei letzteres nicht auszuschließen ist).
Die Logs von Hyper Backup findet man übrigens unter /var/log/synolog/synobackup.log
 
Der vordere USB-Port der DS918+ an dem das HDD-Dock seit 2018 permanent angesteckt war, könnte was haben:
  • Die 18TB Exos Backup Platte wird nicht mehr erkannt.
  • Eine andere Platte wird auch nicht mehr erkannt.
  • Beide Platten werden auch mit einem neuen Dock + neuem USB-Kabel und neuem Netzteil nicht mehr erkannt.
  • Beide Platten werden mit beiden Docks am hinteren USB-Port der DS918+ erkannt, und ich kann auf sie zugreifen.
  • Ein USB-Memory Stick am vorderen Port wird erkannt, ext4 formatieren läuft auf 100% doch ich kann dann nicht drauf zugreifen.
  • USB-Memory Stick abgezogen, noch mal am vorderen Port angesteckt, noch mal ext4 formatiert. Daten schreiben und lesen läuft.
  • USB-Memory Stick mehrfach ausgeworfen, abgezogen, neu angesteckt funktioniert nun problemlos.
  • 5.5GB Video direkt vom NAS Volume mittels DSM auf den schnellen USB-Memory Stick kopiert: Extrem langsame ~17MB/s.
  • Das Video über DSM im Browser auf lokale Windows SSD heruntergeladen ging flott.
  • Stick vorne ausgeworfen, abgesteckt, Dock mit HDD vorne angesteckt, eingeschaltet: wird nicht erkannt, so als wäre nichts angesteckt.
  • Dock mit HDD hinten angesteckt, eingeschaltet: wird erkannt. Im Control Panel erscheint die einzige Partition doppelt.
  • Stick vorne angesteckt: wird erkannt. Auch hier erscheint im Control Panel die einzige Partition doppelt.
  • Beide ausgeworfen, abgesteckt und nun vertauscht angesteckt, also Stick hinten + Dock vorne, wobei ich den Stick zuerst angesteckt habe: Stick wird erkannt, Dock nicht so als wäre es nicht angesteckt.
Die Backup Platte mit der das Problem nun aufgefallen ist, ist eine 3 Jahre alte 18TB Exos die ca. alle 2 Wochen angesteckt wird.

Ich habe 18 Stück Backup Platten zwischen 5TB und 22TB Größe, die ich abwechselnd für Backups nutze. Somit 18 Backup Tasks. Wenn ich die Platten am hinteren USB-Port anstecke, erkennt Hyper Backup sie nicht. Daher ist es keine Lösung nun einfach den hinteren Port zu nutzen.

Übrigens: Letzte Woche ist das Netzteil 7 Jahre alten DS918+ gestorben. Ich habe es durch ein neues von Synology ersetzt. Das Netzteil war immer an einer USV angeschlossen und ich hatte es durchgehend zwischen 2 deutlich größeren Alu-Kühlkörpern betrieben Es war also stets gut gekühlt. Als das Netzteil den Geist aufgab, befand sich keine HDD im Dock.
 
Ich habe die DS runtergefahren, alles abgesteckt, eine Minute gewartet, Strom angesteckt, DS eingeschaltet. Nachdem sie wieder hochgefahren war habe ich den Dock vorne angesteckt: Wieder nicht erkannt.

Was kann am USB-Port defekt sein? An/abgesteckt wurde sehr selten, daher gehe ich nicht von einem mechanischen Defekt der Buchse aus.

Wenn ich den Dock hinten anstecke: Wie schaffe ich es, dass Hyper Backup die 18 Platten wieder erkennt?
 
Momentan funktionieren beide HDD Docks die vorne und hinten angesteckt sind. Ich habe die nun vertauscht angeschlossen. In dem einen ist permanent eine 24TB Platte im Betrieb wobei das Backup automatisch täglich startet und beim Anderen stecke ich nacheinander die 18 Platten hinein und starte manuell die Backups.

Das umbenennen ist mit dem Control Panel unter Shared Folder leicht zu bewerkstelligen.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat