Hallo,
ich habe seit einigen Tagen eine 213+ und noch mit einigen Anfängerproblemen zu tun.
Aber da ich bei der Suche von 'Hyper-V' hier nicht recht fündig geworden bin, dieses Thema.
Ich habe Windows 8 Pro 64-Bit und muss (zum Testen in einer 32-Bit-Umgebung) Vista 32-Bit zusätzlich installieren.
Dies möchte ich mit 'Hyper-V' tun.
Auf der Notebookfestplatte klappt das auch sofort, da ich aber eine SSD mit begrenztem Speicherplatz habe, möchte ich den virtuellen Computer auf der NAS erstellen.
Bis jetzt bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1. Win/Mac/NFS: Windows-Dateidienst aktiviert
2. Einen neuen 'Gemeinsamen Ordner' erstellt (hyper-v), die Privilegieneinstellungen stehen bei: guest = lesen und schreiben, mein Windowsbenutzername auch lesen + schreiben
Mehr habe ich bis jetzt noch nicht gemacht.
Hyper-V erstellt auch eine virtuelle Festplatte auf der NAS (kann also darauf zugreifen, Hyper-V hat auch neue Ordner erstellt), unter Einstellungen, IDE-Virtuelle Festplatte-Überprüfen kann man auch sehen, dass die Verbindung zur NAS steht.
Versuche ich jetzt aber den Virtuellen Computer zu starten kommt nur: "Fehler beim Initialisieren".
Was mache ich falsch???
Hängt es vielleicht auch irgendwie damit zusammen, dass mir in der Netzwerkumgebung die NAS nicht angezeigt wird?
Allerdings kann ich die Ordner manuell mit 'Netzlaufwerk verbinden' schon im Datei-Explorer anzeigen lassen und dann auch wie gewohnt darauf zugreifen.
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen!
MfG
TomTau
ich habe seit einigen Tagen eine 213+ und noch mit einigen Anfängerproblemen zu tun.
Aber da ich bei der Suche von 'Hyper-V' hier nicht recht fündig geworden bin, dieses Thema.
Ich habe Windows 8 Pro 64-Bit und muss (zum Testen in einer 32-Bit-Umgebung) Vista 32-Bit zusätzlich installieren.
Dies möchte ich mit 'Hyper-V' tun.
Auf der Notebookfestplatte klappt das auch sofort, da ich aber eine SSD mit begrenztem Speicherplatz habe, möchte ich den virtuellen Computer auf der NAS erstellen.
Bis jetzt bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1. Win/Mac/NFS: Windows-Dateidienst aktiviert
2. Einen neuen 'Gemeinsamen Ordner' erstellt (hyper-v), die Privilegieneinstellungen stehen bei: guest = lesen und schreiben, mein Windowsbenutzername auch lesen + schreiben
Mehr habe ich bis jetzt noch nicht gemacht.
Hyper-V erstellt auch eine virtuelle Festplatte auf der NAS (kann also darauf zugreifen, Hyper-V hat auch neue Ordner erstellt), unter Einstellungen, IDE-Virtuelle Festplatte-Überprüfen kann man auch sehen, dass die Verbindung zur NAS steht.
Versuche ich jetzt aber den Virtuellen Computer zu starten kommt nur: "Fehler beim Initialisieren".
Was mache ich falsch???
Hängt es vielleicht auch irgendwie damit zusammen, dass mir in der Netzwerkumgebung die NAS nicht angezeigt wird?
Allerdings kann ich die Ordner manuell mit 'Netzlaufwerk verbinden' schon im Datei-Explorer anzeigen lassen und dann auch wie gewohnt darauf zugreifen.
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen!
MfG
TomTau