Hi!
Ich habe folgendes im Sinn: Synology NAS mit aktuellem DSM + 2 externe USB-Festplatten. Ich will immer eine Zeit lang die eine, dann die andere Festplatte angeschlossen haben. Die, die nicht angeschlossen ist, verweilt an einem sicheren Ort (bspw. beim Kumpel, Bankschließfach, etc). Ziel ist es, jederzeit die Platten gegeneinander austauschen zu können: Eine wird aktuell gehalten, die andere ist nicht älter als ein paar Wochen. Evtl. befriedige ich meine Paranoia und kauf mir eines Tages noch eine dritte Platte![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Nun denn, hab die erste Festplatte angeschlossen, HyperBackup eingerichtet, funktioniert. Dann habe ich die zweite Festplatte angeschlossen und den Backup-Ordner von der ersten auf die zweite kopiert. Wenn ich nun nur die zweite Festplatte anschließe, hätte ich erwartet, dass HyperBackup diese als Ziel erkennt und verwendet. Funktioniert leider nicht, da der Shared Folder auf ein Mal anders heißt: usbshare2 anstatt usbshare1. Ist echt doof. Noch doofer ist es, dass ich den namen des Shared Folder nicht mehr im HyperBackup ändern kann. Ich kann offenbar auch nicht usbshare2 in usbshare1 umbenennen. Alles doof.
So, ich könnte jetzt natürlich in HyperBackup ein zweites Backup einrichten. Wenn ich aber etwas ändern will (bspw. neue Applikation mit sichern), dann müsste ich es jedes Mal zwei Mal machen. Kann ich das besser lösen?
Danke!
Sacher
Ich habe folgendes im Sinn: Synology NAS mit aktuellem DSM + 2 externe USB-Festplatten. Ich will immer eine Zeit lang die eine, dann die andere Festplatte angeschlossen haben. Die, die nicht angeschlossen ist, verweilt an einem sicheren Ort (bspw. beim Kumpel, Bankschließfach, etc). Ziel ist es, jederzeit die Platten gegeneinander austauschen zu können: Eine wird aktuell gehalten, die andere ist nicht älter als ein paar Wochen. Evtl. befriedige ich meine Paranoia und kauf mir eines Tages noch eine dritte Platte
Nun denn, hab die erste Festplatte angeschlossen, HyperBackup eingerichtet, funktioniert. Dann habe ich die zweite Festplatte angeschlossen und den Backup-Ordner von der ersten auf die zweite kopiert. Wenn ich nun nur die zweite Festplatte anschließe, hätte ich erwartet, dass HyperBackup diese als Ziel erkennt und verwendet. Funktioniert leider nicht, da der Shared Folder auf ein Mal anders heißt: usbshare2 anstatt usbshare1. Ist echt doof. Noch doofer ist es, dass ich den namen des Shared Folder nicht mehr im HyperBackup ändern kann. Ich kann offenbar auch nicht usbshare2 in usbshare1 umbenennen. Alles doof.
So, ich könnte jetzt natürlich in HyperBackup ein zweites Backup einrichten. Wenn ich aber etwas ändern will (bspw. neue Applikation mit sichern), dann müsste ich es jedes Mal zwei Mal machen. Kann ich das besser lösen?
Danke!
Sacher