Hyperbackup bricht ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

reiki

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2012
Beiträge
355
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Seit einiger Zeit sichere ich meine beiden DSen (241+ bei mir im LAN und 115 extern über Internet) gegenseitig nächtlich (zeitversetzt) jeweils mittels Hyperbackup. Nach anfangs frustierendem Start klappt das das jetzt seit einigen Wochen einwandfrei.Letzte Nacht jedoch klappte das nur in eine Richtung: von der 214+ auf die 115. Umgekehrt (von der DS115 auf die DS214+) gab es folgende Fehlermeldung um kurz nach 5 Uhr:


Screenshot (75).jpg



Habe es daraufhin nach dem Aufstehen gleich manuell (mehrfach) angestoßen, weil ich dachte, dass vielleicht die Internetleitung kurzzeitig unterbrochen war, aber das gleich fehlerhafte Resultat. In umgekehrter Richtung klappte es eben auch so wie heute nacht einwandfrei.

Mir hilft das Protokoll leider nicht bei der Ursachenbeseitigung. Bin dankbar für Tipps.
 
In der Frühphase des HyperBackup (Beta-Phase) hatte ich das auch, konnte mich mangels aussagekräftiger logfiles nur durch trial & error an die betroffene Datei herantasten, habe diese dann gelöscht. Das hat das Problem behoben. Auf ein Ticket hin äußerte sich Synology, das würde im Final behoben werden.
BTW, der Task nutzte das versionierte datenbankbasierte Verfahren (Destination type "local shared folder & external storage").

Es wäre schön, wenn man irgendwo die verbosity des Backup-Logs beeinflussen könnte. Das backup-log ist arg wortkarg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat