Hallo zusammen,
ich habe bereits ein Backup mit Hyperbackup durchgeführt. dann wollte ich eine neues Backup erstellen und bin davon ausgegangen, dass Hyperbackup inkrementel sichert. Das hat aber nicht geklappt und er meldete auch Festplatte ist voll. Vermutlich lag es daran, dass ich nach der letzten Sicherung alle Sicherungsaufgaben gelöscht habe. Wie auch immer.....ich möchte neu anfangen.
Was will ich und was habe ich an Hardware. Ich möchte eine Vollständige Sicherung meiner DS 216+II durchführen mit allem was da so drauf ist, inklusive aller Programme. Dann möchte ich, weil es wohl einfach schneller geht, dass Hyperbackup das bestehende Backup ergänzt bzw. aktualisiert und nicht alles nochmals erneut sichert. Dazu steht mir folgende Hardware zur Verfügung. Ein Mobiler Festplatteneinschub, welcher per USB an die Diskstation angeschlossen wurde. In dem Einschub befindet sich eine WD RED mit 6TB. Im NAS selber befinden sich zwei WD RED mit je 6TB welche ich nicht im Rais-Verbund nutze. Das Ziel von mir ist es ein örtlich getrenntes Backup zu erzeugen. Die Festplatte wird dann extern gelagert und befindet sich nur für die Sicherung hier im Haus.
Wie genau mussi ich also Hyperbackup einstellen? Geht das überhaupt oder muss ich jedes mal eine neue Sicherungsaufgabe erstellen?
ich habe bereits ein Backup mit Hyperbackup durchgeführt. dann wollte ich eine neues Backup erstellen und bin davon ausgegangen, dass Hyperbackup inkrementel sichert. Das hat aber nicht geklappt und er meldete auch Festplatte ist voll. Vermutlich lag es daran, dass ich nach der letzten Sicherung alle Sicherungsaufgaben gelöscht habe. Wie auch immer.....ich möchte neu anfangen.
Was will ich und was habe ich an Hardware. Ich möchte eine Vollständige Sicherung meiner DS 216+II durchführen mit allem was da so drauf ist, inklusive aller Programme. Dann möchte ich, weil es wohl einfach schneller geht, dass Hyperbackup das bestehende Backup ergänzt bzw. aktualisiert und nicht alles nochmals erneut sichert. Dazu steht mir folgende Hardware zur Verfügung. Ein Mobiler Festplatteneinschub, welcher per USB an die Diskstation angeschlossen wurde. In dem Einschub befindet sich eine WD RED mit 6TB. Im NAS selber befinden sich zwei WD RED mit je 6TB welche ich nicht im Rais-Verbund nutze. Das Ziel von mir ist es ein örtlich getrenntes Backup zu erzeugen. Die Festplatte wird dann extern gelagert und befindet sich nur für die Sicherung hier im Haus.
Wie genau mussi ich also Hyperbackup einstellen? Geht das überhaupt oder muss ich jedes mal eine neue Sicherungsaufgabe erstellen?