HyperBackup Fehlermeldungen - Backup folder failed / failed to run backup / exception

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Daedalus81

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2020
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
7
MIch plagen aktuell Probleme beim BackUp mit meiner DS218 (1 x 2TB) auf eine externe USB Festplatte (2TB)
genutzt wird dazu die App HyperBackup via Lokaler Ordner und USB (Einzelversion).

ich habe es mit einer 3,5" externen HDD mit Stromversorgung und einer 2,5" HDD ohne zusätzliche Stromversorgung probiert. Bei beiden das geliche Problem
Die externen HDDs sind FAT32 formatiert, da ich MacBook nutze. NTFS formatierung ist nicht ohne weiteres möglich.
Die zu sichernden Einzeldataien sind i.d.R. nur ein paar MB groß

Bei einigen Dateien bzw. Ordnern kommt beim BackUp allerdings jedesmal folgende Fehlermeldung... meist gleich mehrere auf einmal ud das Backup wird abgebrochen:

Bildschirmfoto 2020-02-22 um 13.33.17.png

durch try & error, also Ordner für Ordner auswählen und sichern konnte ich das Problem teilweise auf wenige einzelne Ordner eingrenzen (extrem Zeitaufwendig):

- Betroffen war einmal ein Ordner mit Bildern. Hier konnte ich durch bloße Umbenennung des Ordners das Problem beheben. Hier war ein Leerzeichem am Ende des Ordnernamens scheinbar das Problem.

- Ein anderer Ordner mit Dokumenten bzw. *.pdf Datein lassen sich partout nicht sichern. Es scheint definitiv an ein paar bestimmten *.pdf zu liegen, denn wenn ich diese entferne, funktioniert das Backup dieses Ordners wieder. Es handelt sich dabei um ausgefüllte Anträge / Formulare welche als PDF gedruckt wurden zur Archivierung. Ist das normal? wie kann man das lösen?

- Einige Ordner mit diversen Videodateien *.ts, *.mkv, *.avi lassen sich nicht sichern. ich kann bisher noch nicht sagen an welchen Dateitypen dies genau liegt.

Warum kann die DS mit HyperBackup bestimmte Dateien nicht sichern? Läst sich das beheben?

Bei meiner vorigen WDMyCloud war das Backup von all diesen Dateien nie ein Problem. Nur die DS scheint damit ein Problem zu haben und auch nur beim Backup als Einzelversion der Dateien.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.315
Punkte für Reaktionen
1.718
Punkte
308
- Betroffen war einmal ein Ordner mit Bildern. Hier konnte ich durch bloße Umbenennung des Ordners das Problem beheben. Hier war ein Leerzeichem am Ende des Ordnernamens scheinbar das Problem.
Nicht scheinbar sondern anscheinend. Leerzeichen am Anfang oder Ende des Namens sind unter Windows eigentlich nicht erlaubt. Sie bereiten aber trotzdem immer wieder Ärger, wenn sie dann mal doch auftreten, weil durch andere Betriebsysteme erzeugt. Hint: Oft kann das Dateisystem mehr als im OS erlaubt. Abgesehen davon, sind Leerzeichen an diesen Stellen ohnehin keine gute Idee.

- Ein anderer Ordner mit Dokumenten bzw. *.pdf Datein lassen sich partout nicht sichern. Es scheint definitiv an ein paar bestimmten *.pdf zu liegen, denn wenn ich diese entferne, funktioniert das Backup dieses Ordners wieder. Es handelt sich dabei um ausgefüllte Anträge / Formulare welche als PDF gedruckt wurden zur Archivierung. Ist das normal? wie kann man das lösen?

- Einige Ordner mit diversen Videodateien *.ts, *.mkv, *.avi lassen sich nicht sichern. ich kann bisher noch nicht sagen an welchen Dateitypen dies genau liegt.
Check die Datei- und Ordnernamen auf illegale Zeichen.
 

Daedalus81

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2020
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
7
Check die Datei- und Ordnernamen auf illegale Zeichen.

bereits gemacht... hier sind keine sonderzeichen vorhanden. Das ist ja das seltsame.
Die Dateien und Ordner können ja unter MacOS oder der DS ganz normal behandelt werden. Nur das BackUp macht Probleme.
 

Daedalus81

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2020
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
7
Ich komme beim BackUp leider nicht weiter... es finden sich immer mehr Ordner / Unterordner welche durch Hyperbackup nicht gesichert werden können. Es sind hierbei keine verbotenen Sonderzeichen wie < > ? " : | \ / * in Verwendung.
Habe auch sämtliche Ordner & Dateien auf Leerzeichen am Ende durchsucht... aber trotzdem lassen sich diese nicht sichern.
Es handelt sich um Dokumente: *.pdf
Videos in verschiedenen Formaten
eboos in verschiedenen Formaten

Wie bereits geschrieben, habe ich diese Dateien bereits auf meiner alten WDMyCloud gehabt und auch gesichert. Nur mit der DS gibt es jetzt Probleme mit dem BackUp auf die externe USB Festplatte (FAT32).
Es kommt ständig folgende Fehlermeldung:

Bildschirmfoto 2020-03-01 um 00.18.47.png

Ein Backup via rsync auf Strato HiDrive als Einzelversion der Dateien funktioniert dagegen problemlos.
Da ich nun schätze, dass dies mit der FAT32 Formatierung zusammenhängt, habe die Festplatte daraufhin über meinen Mac mal in exFat formatiert. Die externe HDD wird zwar von der DS unter externe Geräte erkannt. Aber es lässt sich kein BackUp auf die Platte machen, da diese nicht als usbshare angezeigt wird. Auch nach DS neustarten wird diese für ein BackUp nicht als usbshare oder ähnlich gelistet.
Daraufhin habe ich die externe Platte direkt über die DS in EXT4 formatiert. Aber auch hier wird die Platte nicht als usbshare angezeigt. Unter externe Geräte in DS wird sie aber erkannt.
angemeldet bin ich als Admin.
Ist das normal?
Welches Format sollte man denn nutzen?

Da ich MacOS habe, kann ich die Platte nicht NTFS formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Daedalus81

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2020
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
7
Also, es scheint so, als hätte ich den letzten Fehlerteufel gefunden.

nachdem meine alte NAS den geist aufgegeben hat, habe ich die die Daten auf meine neue DS118 von der entsprechenden Backup Platt und zusätzliche noch Ordner von meiner zwischenzeitlich genutzten Dropbox gespielt.
In einigen Ordnern / Unterordnern haben sich dabei wohl bestimmte Dateien / Anhängsel mit eingeschlichen, die ein erfolgreiches BackUp verhindert haben: z.B. ICON oder .dropbox
Nach einigem hin und herprobieren kann ich bestätigen, dass Ordner auf meiner NAS, in welchen sich diese Anhänge befangen, nicht auf eine externe USB Platte gesichert werden konnten. Erst nachdem die Anhängsel komplett gelöscht wurden, war das normale Backup möglich.
Mein Problem war u.a., dass ich diese Anhängsel über den Finder auf dem Mac nicht gesehen habe, sondern jetzt nur über die FIlestation der DS.
Also wirklich jeden Ordner nach diesen Anhängseln durchforstet, gelöscht... und nun habe ich endlich ein funktionierendes Backup.
Warum diese Anhängsel "ICON" oder ".dropbox" das Sichern über HyperBackUp blockieren, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat