HyperBackup - gemeinsame Ordner "USBSHARE" -externe HDD nicht möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

everal

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem HyperBackup mit neuester DSM-Version.

Vorgabe:
Meine Frau sichert alle wichtigen Daten auf ihre externe Festplatte -> Diese möchte ich auf mein NAS-Volume sichern (1:1).
Basis soll immer der externe Datenträger sein, auch bei folgenden Sicherungen...

Leider ist dies nicht möglich, da als "gemeinsamer Ordner " KEIN USBSHARE ausgewählt werden kann...

Also Datensicherungsziel
Volume1:\Sicherung
Ordner:Sicherung_Datum

freigegebener Ordner: - hier fehlen leider sämtliche USBSHARES...evtl habe ich was falsch konfiguriert???

(es werden nur freigegebene Ordner angeboten die gesichert werden können, jedoch alle vom Volume1, keine Wahlmöglichkeit externer Datenträger (USBSHAREX))

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum!

Du könntest es mit diesem rsync-Skript versuchen, damit sollte es sich gut umsetzen lassen.
 
@di88
Vielen Dank für den Tipp.
Allerdings scheint mir die Sache sehr kompliziert und auch gibt es keine Garantie wenn was schief geht.
Wollte mich jetzt auch nicht so tief da rein fuchsen :-(

@all
Gibt es keine andere Lösung die Ihr mir empfehlen könnt oder wie handhabt Ihr das?

Aufgabe:
sehr wichtige daten von "externe usb" sollen auf der nas gesichert werden.
turnus: am besten monatlich
Veränderungen: Ausschließlich von "externe USB" nach "NAS-Volume", Veränderungen auf NAS-Volume sollen verworfen werden, auch gelöschte Daten.

Wusste nicht das dies Synology nicht bietet, dann werde ich wohl ein einfaches Windows-Sync-Programm dafür nutzen???

Tausend Dank!
 
Vielleicht könntest Du mit USBCopy arbeiten. Du steckst die ext. USB-HDD an, und ein Tastendruck auf der DS kopiert die Daten und legt sie lokal ab.
Damit werden zwar nicht nur die geänderten sondern alle Daten immer kopiert.
usb.jpg
 
Die USBCopy-Funktion bieten nur bestimmte DiskStations, die über einen entsprechenden Button auf der Frontseite verfügen - z.B. die DS216+.
 
@rednag
danke, habe eine alte ds211j (die hat das zufällig noch), muss noch mein Profil pflegen. sorry.
Dann werde ich das wohl mal probieren...

@all/di88
Gibt es kein Sync-Programm für die Synology die das auch kann (Package etc.)
Wieso ist das für HyperBackup nicht vorgesehen, gab es das in Time Capsule (Vorgäner) auch nicht?

Danke!
 
Time Capsule ist ein Apple Gerät. Vermutlich meinst Du das Paket Time Backup, das das wie die übrigen früheren Backup-Pakete meiner Erinnerung nach auch nicht anbieten. Probiere doch erstmal USBCopy, dann kannst Du ggfs. die übrigen Backuptools nochmal anschauen.
 
@di88
Vielen Dank für den Tipp.
Allerdings scheint mir die Sache sehr kompliziert und auch gibt es keine Garantie wenn was schief geht.
Wollte mich jetzt auch nicht so tief da rein fuchsen :-(


Also 1. Eine Garantie hast du NIE, auch nicht bei Lösungen von Synology.


Ich habe das Script mit Tommes erstellt, gerade eben habe ich noch eine Anpassung vorgenommen, dass man externe Geräte (USB Festplatten, Sticks/ eSata Geräte) sichern kann.

Als TARGET gibt man dann einfach Sicherung an, dass soll dann ja der gemeinsame Ordner auf Volume1 sein. Das volume muss man nicht angeben, da das Script sich den Volumenpfad selbst holt.

Und als Quelle gibt man denn die Ordner an, die gesichert werden sollen.
Eine komplette Sicherung werde ich erstmal nicht anbieten, da dass wieder zu viel Bastelei wäre und nicht in unser Konzept passen würde.

Das Script liegt z.B. auf der externen Platte und wird automatisch ausgeführt wenn diese angeschlossen wird.
Alternativ wie gewünscht einfach per Zeitplan.

Ich habe folgende Angaben gemacht:

SOURCES="/Wichtig"
TARGET="/Backup"


Somit wird der Ordner "Wichtig" von der externen Platte direkt auf mein volume1/Backup/Wichtig kopiert.

Man kann das Ziel aber auch mit Datum angeben z.B.
TARGET="/Backup$DATUM
und dann landet alles unter
/volume1/Backup/2016-05-09/Wichtig


Es gibt dann noch Parameter wie lange die gelöschten Daten auf dem volume1/Backup gespeichert werden sollen.


Ich werde das ganze noch mal mit Tommes besprechen ob wir das so einbauen, wenn nicht sollte ein ganz simples rsync Script deinen Anforderungen genügen.
Erstmal sind wir aber gerade in der Testphase da ein größeres Update unseres Scriptes ansteht.




Die ganze Einrichtung dauert keine 10 Minuten.
 
Ich werde das ganze noch mal mit Tommes besprechen ob wir das so einbauen, wenn nicht sollte ein ganz simples rsync Script deinen Anforderungen genügen.

Nun ja, das mit dem "simpel" ist immer so eine Sache, denn eigentlich sollte unser RSync-Script ja auch nur ein simples werden :D
Leider zieht ein "Mehr" an Funktionen immer auch ein "Mehr" an Konfigurationssufwand bzw. Verständnis nach sich. Aber jeder hat andere Vorstellungen, Anforderungen und Wünsche. Diese zu verwirklichen und das Ganze dabei leicht bedienbar zu halten ist für PsychoHH und mich oftmals ein Spagat. Anderseits bewegen wir uns bereits auf einem Level, wo eh nicht mehr viel kommen kann, von daher können wir diese Funktion, die ja durchaus Sinn macht, auch noch einbauen.

Wie PsychoHH bereits erwähnte steht ein größes Update an, somit packen wir das auch noch mit rein.

@everal
Das ganze sieht schwieriger aus, als es ist. Natürlich handelt es sich hier nicht um eine klicki-bunti Umgebung, sondern muss einige Dinge zu Fuß erledigen. Wenn du das Wiki aber aufmerksam durchliest und alles befolgst wie dort geschrieben steht, dann sollte das durchaus realisierbar sein. Es ist mir seit eh und je ein Anliegen, dieses Projekt so benutzerfreundlich wie möglich zu halten.

Tommes
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PsychoHH
@Tommes

Vielen Dank für die detaillierten Ausführungen zu eurem Rsync-Skript.
Ich werde mir das wohl definitv demnächst mal anschauen....

@USBCopy/dil88
natürlich Time Backup, mein Fehler :-)
USBCOPY geht leider nicht, meinen 64GB USB-Stick erkennt er, jedoch nicht die externe 2,5 Zoll 500GB HDD, macht einfach gar nix
Ist da irgendwas bekannt ob USBCopy nicht mit allen Datenträgern funktioniert?

Tausend Dank für die schnelle HIlfe hier im Forum....
 
Hallo Zusammen

Wieso sicherst du: Rechner ?? Externe HDD ?? NAS? Was spricht denn gegen Rechner ?? NAS?

Night
 
Wir sind deinem Wunsch bereits nachgekommen und du kannst mit unserem Script jetzt auch Daten von einem USB/SATA-Datenträger auf deine DS sichern. Gekoppelt mit autorun läuft das alles automatisch, wenn du das möchtest.

Tommes
 
USBcopy sollte mit der Erkennung der Platte nichts zu tun haben. Kannst Du denn beispielsweise mit der FileStation auf die externe Platte schreiben? Ist USBcopy richtig konfiguriert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat