Hyperbackup-Größe der Externen Platte USB

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Creole

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2017
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo,

da das für mich noch alles Neuland ist habe ich einmal zum Thema Hyperbackup eine Frage.

Benutze eine DS 416 im Raid 5/ 3x8TB. Hab ich eigentlich ne Chance davon eine Backup Sicherung über Hyperbackup zu machen auf eine Externe USB Festplatte oder nicht ?:confused:

Ich denke mal bei der Grösse der internen verbauten kann das doch gar nicht funktionieren auf einer externen zu sichern oder ? Vielleicht gibts da Eurerseits nen paar Tips wie ich das ambesten anstelle.

Gruß
Stephan
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
Im Hyperbackup definierst du welche(r) gemeinsamen(r) Ordner gesichert werden soll.
Du teilst also deine Backup auf verschiedene HDDs auf, sie müssen nur so gross sein, wie der Inhalt vom ausgewählten gemeinsamen Ordner.

Du könntest auch noch tiefer in die Ordnerstruktur gehen und nur Unterordner vom gemeinsamen Ordner auswählen für das Backup, falls ein gemeinsamer Ordner tatsächlich schon so eine riesige Größe erreicht hat.
Aber "normalerweise" kommt man mit dem Sichern der einzelnen, gemeinsamen Ordner schon durch, vor allem da du heute ja schon 10 TB HDDs bekommst, welche du in einer Dockingstation zum Sichern nutzen könntest.
 

Creole

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2017
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
7
Ich hoffe ich habs jetzt richtig verstanden,das heisst wenn ich im Raid 5 aktuell 7tb belegt habe,wird das Backup zur externen Festplatte 1:1 genauso gross werden.
Dann würde ja im Grunde eine 8tb Platte in Verbindung mit ner Docking Station klappen.
Korriege mich bitte wenn ich das falsch verstanden habe. :p

Gruß
Stephan
 

Apropo

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2013
Beiträge
240
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das Backup wird nur so groß wie der/die Ordner die du für das Backup ausgewählt hast.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
siehe oben, im Hyperbackup wählst du die Option "Lokale Datenkopie", dazu musst du runterscrollen bis ans Ende der Liste!
Dies erzeugt dir eine 1:1 Kopie von den gemeinsamen Ordner(n) welche du ausgewählt hast.
Beim ersten Mal werden alle Daten übertragen, bei den darauffolgenden Backups nur mehr jene Ordner/Dateien welche geändert/bzw. neu hinzugekommen sind.

Du kannst auch eine kleinere externe HDD nutzen, du kannst ja die gemeinsamen Ordner auf mehrere externe HDDs aufteilen, also eine für /music, eine andere für /video usw usw.
Dann brauchst du nicht eine "riesige" externe HDD.

Tipp:
Formatier die externe HDD im Format ext4 und zwar aus 2 Gründen:
1. mit ext4 ist die Übertragung von der DS auf die externe HDD schneller
2. wenn du die Photostation sicherst, werden dazu auch alle thumbnails auf die externe HDDs mitgesichert, bei NTFS Formatierung werden nur die Originalbilder gesichert, dir fehlen dann aber die thumbnails auf der externen Sicherung.
Bei ext4 sind alle Daten vorhanden.
 

Creole

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2017
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
7
Danke Euch für die Hilfe,alles jetzt soweit verstanden. :eek:
Gruß
Stephan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat