Hyperbackup Rotation auf mehrere USB Disk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

weyon

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2017
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
91
Punkte
48
Hallo,
Seither konnte man wenn man Hyerpackbackup (eine Aufgabe) rotierend auf USB Laufwerke sichern wollte einfach das Hyperbackup Verzeichnis von einer USB auf sie andere USB Disk kopieren. Seit dem Update 2 vor einigen Wochen geht das nicht mehr. Fehlermeldung keine Berechtigung auf den Hyperbackup Ordner. Kennt jemand einen anderen Weg das zu tun. Problem mit 2 Backupstasks ist das einer immer Fehlschlägt, da diese USB Disk ja gerade nicht angeschlossen ist.
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.614
Punkte für Reaktionen
944
Punkte
174
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich verwende mehrere Backup-Tasks.

Da bei einem Wechsel der externen HDDs sowieso ein manueller Eingriff erforderlich ist, setze ich den Zeitplan der offline-gehenden Platte VOR dem Auswerfen auf „Kein Zeitplan“. Damit wird auch keine Sicherung mehr angestoßen und es kommt daher keine Fehlermeldung.
 

weyon

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2017
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
91
Punkte
48
Ja, aber dann muss man ja jedesmal den Backuptask manuell ändern wenn man die Festplatten tauscht. Jedes vernünftige Backupprogramm kann mit Wechselmedien umgehen (ggf. muss die Option Wechselmedium aktiviert sein).
In einer Firma werden die USB Platten auch nur gewechselt ohne das jemand die Tasks ändert.
Als Workaround habe ich nur die Möglichkeit die Backupfehler Mail zu deaktivieren. Dann muss man halt immer drauf achten, kommt keine Mail ist ein Fehler aufgetreten.
Anfrage bei Synology läuft schon.
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.614
Punkte für Reaktionen
944
Punkte
174
Ich behaupte nicht, dass Hyperbackup ein „vernünftiges“ Backupprogramm ist. In Hyperbackup läuft es eben so. Und da ich beim Auswerfen sowieso auf die GUI muss, stört mich das nicht wirklich.
 

weyon

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2017
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
91
Punkte
48
Naja, über die GUI auswerfen muss nicht zwingend sein. Ist die USB im Ruhezustand kann man sie auch so abziehen. Wird zwar in der Ds ein Fehler angezeigt (Gerät nicht korrekt ausgeworfen), aber mal ehrlich, wer wirft den USB Stick zuerst an seinem PC aus bevor er ihn abzieht ;)
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.614
Punkte für Reaktionen
944
Punkte
174
Ich :sneaky:

EDIT:
Außer wenn WIN mit der üblichen Meldung: "Das Gerät kann nicht entfernt werden ..." daherkommt. Ist mir aber bei den DSen noch nie passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Zudem gibt es i.d.R. auch immer eine Möglichkeit, noch nachfolgende Aufgaben auszuführen (wie eben z.B. das Auswerfen der USB-HDD) und das war schon vor etlichen Jahren ein "Pausen"-Thema auf einer Syno-Conf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat