HyperBackup - Übermäßige Größe bei Hetzner StorageBox

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.883
Punkte für Reaktionen
1.420
Punkte
174
Moin!

Tja, manchmal bleiben doch noch Fragen offen... ;)

Und ja, ich hab nix passendes gefunden, was dieses Ausmaß erklärt.

Ich habe mir für die wichtigsten Daten jetzt auch eine Hetzner Storage Box BX11 (1TB) zugelegt und aufgrund der geplanten Gesamtdatenmenge die HB-Jobs gesplittet. Ich nutze kein Drive, keine Snapshots, usw. Anbindung 40Mbit/s Upload über WebDAV. Technisch funktioniert alles.

Betreffender HB-Job: Sicherung von reinen "Datengräbern" (Ordner mit Karteileichen in Form von PDF, Dokumenten, Bilder) und nur die App "Audio Station". Clientverschlüsselung, keine Komprimierung. Laut FileExplorer Gesamtgröße: 55GB

Nachdem der Fortschrittsbalken bei ca. 23% war, betrug die angzeigte Backupgröße bereits 176GB. "Frisst" die Verschlüsselung so viel Platz oder welcher Overhead wird da noch produziert?

PS: ich habe abgebrochen und einen anderen Job gestartet: Die TM-Backup Ordner (*.sparsebundle), unverschlüsselt, weil schon per se verschlüsselt. Läuft noch, aber dort stimmt die übertragene Größe zur Quelle.

Grüße
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.441
Punkte für Reaktionen
1.068
Punkte
168
Snapshots hast du bei Hetzner aktiviert, oder nicht? Die gehen nämlich zu Lasten den Kontingents.

P.S. Clientverschlüsselung ist bei mir auch an. Warum hast du bei "reinen Backupdaten" die Komprimierung aus?
 

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.883
Punkte für Reaktionen
1.420
Punkte
174
Nein, ist das Initialbackup. Die StorageBox war bis dahin quasi blank. Die 176GB bezogen sich auf die Backupgröße, die in HyperBackup angezeigt wird. Die wiederum stimmt mit der "Verbrauchsanzeige" bei Hetzner überein.

Offen ist nur die Frage, was beim Erstellen des Backups alles "produziert" wird, obwohl die Speichermenge gar nicht so viel hergibt.
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.441
Punkte für Reaktionen
1.068
Punkte
168
Wird bei der Audiostation sämtliche Music-Dateien mitgesichert? Bitte mal prüfen.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.883
Punkte für Reaktionen
1.420
Punkte
174
Nein,HB soll ja nur die Audio-Station Einstellungen sichern. Wird auch auf den USB-Backups so umgesetzt (bspw. meine Notfall HD außer Haus ohne Video/Audio)
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.535
Punkte für Reaktionen
1.200
Punkte
174
Wenn du die AudioStation in den Anwendungen mit auswählst, wird immer auch der music Ordner mitgesichert.
 
  • Like
Reaktionen: dil88, *kw* und Benie

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.441
Punkte für Reaktionen
1.068
Punkte
168
Kannst du mal ggf. ein paar Screenshot von den Hyperbackup Einstellungen senden? Ich sichere per rsynch zu Hetzner und habe gerade mal meine Daten geprüft:

lt. Filestation 273 GB
lt. Hyperbackup / Hetzner 273 GB
 

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.883
Punkte für Reaktionen
1.420
Punkte
174
Danke @Kachelkaiser! Hatte ich lt. Screenshot so nicht gesehen, zumal das o.g. Backup so nicht funktioniert hätte. 🤔 Den Music Ordner habe ich bisher nicht wahrgenommen.

IMG_0232.jpeg


@Ronny1978: mit der Aussage hat sich das erklärt. Die „Inhouse USB HD“ sind immer ein full backup der DS, so dass es da nicht aufgefallen ist.

Edit: nach den Empfehlungen hier nutze ich WebDAV statt rsync
 

senderversteller

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
288
Punkte für Reaktionen
64
Punkte
34

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.883
Punkte für Reaktionen
1.420
Punkte
174
Nachdem der Box-Job erledigt war, habe ich neugierig einen per USB angelegt. Sicherungsdaten: ausschließlich die Audio-Station Einstellungen. Bei 138GB habe ich aufgehört. Der Kreis hat sich geschlossen. ;)

Mit dieser Problemstellung/-lösung habe ich dann auch diesen Thread (inkl. Video) gefunden und der erklärt alles. Handycap: ich habe vorher die Synology-kb durchstöbert und hier wird bei der schrittweisen Erstellung eines Josb ganz galant der Punkt "Pakete" und deren Auswirkungen übersprungen.

Alles in allem, danke!

Edit: @senderversteller: Entscheidungsfindung :) (Posts #8 und #10)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.535
Punkte für Reaktionen
1.200
Punkte
174
138GB nur für die Audiostation Einstellungen? Was steht denn da drin?
 

senderversteller

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
288
Punkte für Reaktionen
64
Punkte
34

Ich dachte bisher, dass rsync eine verschlüsselte Verbindung darstellt, da sie auch SSH auf Port 23 erfordert. Ist das wohl falsch gedacht?

Ich habe mein Backup per rsync zu Hetzner und clientseitige Verschlüsselung mit starkem Passwort in Hyper Backup aktiviert. Ist das grundsätzlich "schlechter" als es per WebDAV zu übertragen, d.h. kann während der Übertragung gelauscht werden?

Edit @ctrlaltdelete Hast du letztendlich auf WebDAV umgestellt? Meine DS720plus sichert 745GB da, die will ich jetzt nicht nochmal hochladen müssen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.883
Punkte für Reaktionen
1.420
Punkte
174
@Kachelkaiser: ich wollte damit deine Aussage nur bestätigen, weil es die Syno-kb nicht hergibt. Sprich, die 138GB waren die bereits gesicherten Audiofiles aus dem music-Ordner. Und das war nicht nicht mein Ziel, die reichen lokal vollkommen aus. :)

@senderversteller: so, wie ich es gelesen habe, gab es ursprünglich(?) nur rsync, dann WebDAV. Wenn der Kram lokal bereits verschlüsselt ist, sollte das für die Übertragung kein Problem sein. Mir ging es vorrangig um die Geschwindigkeit, wobei man mit ~5MB/s nicht wirklich von "Speed" sprechen kann. :ROFLMAO:

FYI, mit "Hetzner + rsync" gibt's hier genug Lesestoff, fand den Thread aber am aktuellsten.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.535
Punkte für Reaktionen
1.200
Punkte
174
Danke für das Update. Hatte das falsch verstanden.

Ich hatte mal vor längerer Zeit das gleiche Aha Erlebnis bei Sichern von Photos und Homeverzeichnissen. In beiden waren die Fotos dann auch drin, somit doppelt gesichert.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.883
Punkte für Reaktionen
1.420
Punkte
174
Ich hatte es erst die Verschlüsselung im Verdacht, aber die soll wohl keinen großen Geschwindigkeitverlust hervorrufen.

Ich sichere parallel noch mein "DockerPi-Backup" per WebDAV verschlüsselt in die MagentaCLOUD. Dort dauert das inkrementelle Backup gerade mal fünf Minuten, die Versionsbereinigung benötigt das doppelte an Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.244
Punkte für Reaktionen
3.996
Punkte
488
@Kachelkaiser Wieso doppelt? Es ist egal, ob du nur die App "Synology Photos" oder auch homes und photos zusätzlich auswählst. Da wird nicht doppelt gesichert. So schlau ist Hyperbackup schon. Nur die App-Einstellung, ohne die Daten, geht m.W. nicht, beides muss ja zusammen passen (Alben, Personen usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.535
Punkte für Reaktionen
1.200
Punkte
174
Warum in die MagentaCloud?
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.535
Punkte für Reaktionen
1.200
Punkte
174
ich müsste das jetzt nochmal nachsehen, aber ich glaube damals war das dann doppelt. Einen Job für Homes sicherte die Photos mit und ein Job für Photos sicherte die FotoOrdner nochmal mit.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.244
Punkte für Reaktionen
3.996
Punkte
488
Ach so, bei getrennten Jobs kann das natürlich sein, und ist wahrscheinlich auch so. homes ist bei einer Sicherung von Drive und SP mit dabei

1739538192362.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.535
Punkte für Reaktionen
1.200
Punkte
174
ja deshalb habe ich das mal irgendwann umgestellt.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat