HyperBackup vs. TimeBackup - Generationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Soc4

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2015
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

im DSM 5.2 verwende ich seit langen das Time Backup.

Dort habe ich zwar eingestellt wieviel Generationen er sichern soll, habe aber auch feststellen müssen, dass auf der USB sowie auch mein Backup DS die alten Versionen nicht selbständig gelöscht werden.
Die Platten liefen irgendwann voll. In dem Verzeichnis für die Backups auf den Platten waren noch uralte Sicherungen vorhanden, obwohl im Time Backup die garnicht mehr verfügbar waren.

Sprich: Ich durfte einige GB "von Hand" löschen.

Nun meine Frage.
Ich hoffe dass das unter Hyper Backup gelöst wurde und ich nicht immer manuell die Auslastung meiner Backup Platten kontrollieren muss.
Kann das jemand bestätigen?

Gruß

Soc4
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat