Hallo zusammen,
ich frage mich, warum HB einen lokalen Index in meinem NAS anlegt, wenn man das Backup auf die Cloud laden lässt. Dieser lokale Index ist immer zwischen 1 und 4% der Backup-Größe. Gibt es eine Erklärung dafür?
Im Fall, dass ich einen Restore durchführen muss, weil das NAS kaputt geworden ist, habe ich den lokalen Index ja auch nicht mehr... Verstehe ich nicht. Heißt das, ich brauche für einen Restore das Backup UND den lokalen Index und ich muss mir den lokalen Index selbst nochmal irgendwo backuppen? Ich verstehe das nicht.
Wozu verschwendet dann HB Speicherplatz auf meinem Filesystem für ein Backup, das Remote in der Cloud liegt...
Danke![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich frage mich, warum HB einen lokalen Index in meinem NAS anlegt, wenn man das Backup auf die Cloud laden lässt. Dieser lokale Index ist immer zwischen 1 und 4% der Backup-Größe. Gibt es eine Erklärung dafür?
Im Fall, dass ich einen Restore durchführen muss, weil das NAS kaputt geworden ist, habe ich den lokalen Index ja auch nicht mehr... Verstehe ich nicht. Heißt das, ich brauche für einen Restore das Backup UND den lokalen Index und ich muss mir den lokalen Index selbst nochmal irgendwo backuppen? Ich verstehe das nicht.
Wozu verschwendet dann HB Speicherplatz auf meinem Filesystem für ein Backup, das Remote in der Cloud liegt...
Danke