Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Backups über iBackup vom Rechner auf die DS? Hab damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht, was Sicherungen auf USB-Platten angeht, aber mit der DS wills nicht so recht klappen.
Ich hab den Verdacht, dass irgendwas mit den rsync-Parametern so nicht ganz stimmt, denn die Verbindung mit der DS über den dafür vorgesehenen User kommt zustande, die initiale Sicherung per ditto klappte auch anstandslos, nur die weiteren Sicherungen per rsync bleiben unverrichteter Dinge hängen. Wenn ich wieder ditto einstelle, läufts auch, allerdings habe ich keine Lust, jedesmal sämtliche Daten neu auf die DS zu schreiben.
Folgende Parameter-Konstellationen hab ich schon ausprobiert:
rsync -av bzw. -avE
rsync -rlptDv bzw. -rlptDvE
rsync -rptDv bzw. -rptDvE
Wenn ich auf eine dieser Arten versuche, die Sicherung durchzuführen, bekomme ich im Statusfenster nach "Analysiere..." und während der Einblendung "Schreibe..." überhaupt keine Fortschrittsmeldung durch den Balken o.ä. Nach über einer halben Stunde breche ich dann irgendwann ab und finde im Protokoll jede Menge Fehlermeldungen à la "failed:45", "failed: Operation not permitted (1)" o.ä. - beim stichprobenartigen Check kann ich meine neuesten Dateien auch nicht im Sicherungsordner auf der DS finden.
Irgendwelche Tipps, sei es speziell zu iBackup oder allgemein zum korrekten Umgang mit rsync in diesem Kontext?
Danke Euch und Grüße,
Tobias
hat jemand Erfahrung mit Backups über iBackup vom Rechner auf die DS? Hab damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht, was Sicherungen auf USB-Platten angeht, aber mit der DS wills nicht so recht klappen.
Ich hab den Verdacht, dass irgendwas mit den rsync-Parametern so nicht ganz stimmt, denn die Verbindung mit der DS über den dafür vorgesehenen User kommt zustande, die initiale Sicherung per ditto klappte auch anstandslos, nur die weiteren Sicherungen per rsync bleiben unverrichteter Dinge hängen. Wenn ich wieder ditto einstelle, läufts auch, allerdings habe ich keine Lust, jedesmal sämtliche Daten neu auf die DS zu schreiben.
Folgende Parameter-Konstellationen hab ich schon ausprobiert:
rsync -av bzw. -avE
rsync -rlptDv bzw. -rlptDvE
rsync -rptDv bzw. -rptDvE
Wenn ich auf eine dieser Arten versuche, die Sicherung durchzuführen, bekomme ich im Statusfenster nach "Analysiere..." und während der Einblendung "Schreibe..." überhaupt keine Fortschrittsmeldung durch den Balken o.ä. Nach über einer halben Stunde breche ich dann irgendwann ab und finde im Protokoll jede Menge Fehlermeldungen à la "failed:45", "failed: Operation not permitted (1)" o.ä. - beim stichprobenartigen Check kann ich meine neuesten Dateien auch nicht im Sicherungsordner auf der DS finden.
Irgendwelche Tipps, sei es speziell zu iBackup oder allgemein zum korrekten Umgang mit rsync in diesem Kontext?
Danke Euch und Grüße,
Tobias