Ich , Anfänger, möchte ein Backup von Synology auf Seagate BlackArmor NAS erstellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chradda

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2017
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich , Anfänger, möchte ein Backup von Synology auf Seagate BlackArmor NAS erstellen, schaffe es aber nicht.
ich habe eine DS415play mit DSM 6.1-15047 Update 2
und ein Seagate BlackArmor NAS .
Mit hyper backup habe ich es mit verschiedenen Optionen versucht, bin aber kläglich gescheitert.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip.
Vielen Dank im Voraus.
LG Chris
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Per Hyper Backup wird das gehen, aber nur wenn der Seagate NAS ebenfalls rsync versteht. Das wäre auch das Stichwort für das richtige Backup.
 

chradda

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2017
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider kann das Nas kein rsync....hab ich schon versucht.
Gibts keine Möglichkeit beim Hyper Backup ( oder auch einem anderen Programm) einfach einen im Netz freigegebenen Ordner als Ziel anzugeben?

Chris
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.077
Punkte für Reaktionen
2.598
Punkte
829
Grundsätzlich kannst Du ein freigegebenes Verzeichnis als Remote Ordner in der FileStation einbinden. Darauf kannst Du mit DSM-Bordmitteln aber nicht sichern. M.W. gehts aber mit dem Community Paket Ultimate Backup.
 

chradda

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2017
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank Dil88...aber ich schaffe es irgendwie nicht.
gibts hier vielleicht jemanden aus Wien, der mir helfen könnte?

lg ch
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.077
Punkte für Reaktionen
2.598
Punkte
829
Ich kann Dir nur den Synology-Hilfstext zu Remote-Ordnern in der FileStation anbieten. Du schreibst ja nicht, an welcher Stelle Du Probleme hast.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Ich bin aus Wien, aber da ist keine Hilfe vor Ort nötig.

Du kannst einfachhalber auch die Inhalte (via Hyper Backup) auf externe HDD (bitte entsprechend formatieren, sodass deine Seagate NAS diese lesen/schreiben kann) sichern und dies an deiner neuen NAS-DS anschließen und den Inhalt rüberkopieren.
 

chradda

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2017
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für die schnelle Hilfe...werde es abends ausprobieren...
lg ch
 

chradda

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2017
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für die Hilfe....habe es geschafft...bedingt durch meine Schlampigkeit ( habe immer "/" anstatt "\" geschrieben), hat es ja auch nicht funktionieren können.

lg ch
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Fein, dass es nun geklappt hat! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat