Ich will nicht mehr!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Datenhaufen

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2010
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

jetzt reicht es mir. Nichts funktioniert mehr. Seit Wochen bin ich immer wieder einmal dran, meine DS 207 mit den beiden neuen, jeweils 1-TB-großen Festplatten von Seagate (ST31000528AS - laut Synology-Liste kompatibel) ans Laufen zu bringen. War halt alles etwas stressig zuletzt.
Dachte: Komm,nächster Anlauf!
Aber: Es will nicht (noch gar nicht seit einigen Monaten) und ich auch nicht mehr.

Jüngstes Problem: Neuen Synology-Assistenten heruntergeladen, Synology mit nur einer Festplatte angeschlossen, Lan-Kabel vom MAc an die DS, Wlan ausgeschaltet, Assistenten gestartet, DS gefunden. Schnellkonfigurationsfenster springt auf, einemal mit dynamischer IP-Zuweisung danach manuelle Zuweisung und beide Male kam die Info: Die Schnellkonfiguration wurde auf Grund einer Verbindungsunterbrechung nicht beendet.

Meine Frage: Wohin und wie schicke ich das Gerät zu Synology, damit die mir das Gerät einrichten können? Was wird das voraussichtlich Kosten?

Viele Dank für eure Hilfe, Axel

DS 207
2x 1-TB-Seagate ST31000528AS
Apple-Rechner
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hast Du mal ein anderes Netzwerkkabel benutzt? Oder einen anderen PC, falls ein Treiberproblem vorliegt?
Es könnte auch an der Festplatte liegen - vielleicht probierst Du es auch mal mit der anderen Platte?

Du kannst natürlich auch mal bei Synology nachfragen. Allerdings ist die Produktunterstützung für die DS-207 mittlerweile abgelaufen...
-> http://www.synology.com/products/status.php?lang=deu
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Es gibt einige Beiträge hier im Forum mit diesem Fehler.
Bei den meistens lags am Virenscanner bzw. der Security-Suite.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@Datenhaufen
Wenn du den Syno-Assi startest dann wird dir doch die aktuelle IP der DS angezeigt. Merk dir diese IP und trag sie bei manueller Zuweisung ein. Die IP darf sich durch die Einrichtung nicht ändern, sonst scheitert es meiner Erfahrung nach immer. Bei ganz ganz hartnäckigen Problemen kannst du auch versuchen die DS und deinen Client direkt mit einem LAN-Kabel zu verbinden
Achte dich bei der manuellen Zuweiung darauf, dass nicht die IP deines Clients drin steht. Per default nimmt nämlich der Syno Assi die IP des Clients für die manuelle Konfig der IP (zumindest bei den älteren Syno-Assis was/ist das so)
 

TobiasReich

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich weiß, solche Anfängerfehler wirst Du bestimmt nicht machen, aber bei mir wars tatsächlich die Firewall. Ich hatte damals auch Zonealarm noch drauf, das blockierte das gänzlich. Sie war zwar da, aber nicht "erreichbar". Naja, nur so ein Gedanke. Ich drück Dir die Daumen! :)
 

Datenhaufen

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2010
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

erst einmal Danke für euer schnellen Antworten.
Mensch, war ich euphorisch: Gestern noch einmal alles ausprobiert. Es klappte. Nichts war abgestürzt. Nach 6 Stunden Arbeit und Warten lief alles.
Hatte zunächst nur die Festplatte Nr. 1 angeschlossen und damit das Volumen 1 mit SHR erstellt.

DS an- und wieder ausgestellt und wieder an - keinen Probleme.

Gerade eben dann der Super-GAU: Nachdem ich die Festplatte Nr. 2 über Nacht in das System (ebenfalls Volumen 1 zur Spiegelung) eingebunden habe, lief alles ohne Probleme. Doch dann, nachdem ich das System aus- und dann wieder angestellt habe, ertönte der wunderbare Signalton. Ich kann inzwischen kotzen, wenn ich den höre.

Was war passiert: Festplatte Nr. 1 abgestürzt laut HDD-Verwaltung. System noch einmal runter- und hochgefahren: Festplatte Nr. 1 "nicht initialisiert" laut HDD-Verwaltung.

Was mir aufgefallen ist, ist ein "Klacker-Ton", wenn das System hochfährt.

Aber warum läuft die Festplatte 1 alleine prima, wenn ich die zweite anschließe aber nicht mehr? Ist meine Diskstation im Allgemeinen inzwischen Schrott? Ich raffe es einfach nicht mehr. Natürlich hätte ich jetzt die Möglichkeit, wieder zwei neue Festplatten zu kaufen und die anzuschließen, so wie ich es ja mit diesen zwei neuen (Seagate ST31000528AS 1TB - laut Synology-Liste mit der DS 207 kompatibel) bereits getan habe. Aber dann funktioniert es wieder nicht und ich habe 4 neue Festplatten die alle nicht funktionieren.

Was tun? Helft mir! Ist doch bald Sankt Martin!

Viele Grüße, Datenhaufen
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Hast du die Platten denn mal mit dem Testtool des Hersteller getestet?
Das kommt leider öfter vor, das defekte Platten solchen Ärger machen.
... auch wenn sie flatsch neu sind!

Das ist aber dann auch kein Problem der DS. ;)
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Was mir aufgefallen ist, ist ein "Klacker-Ton", wenn das System hochfährt.

Viele Grüße, Datenhaufen


Nach meiner bisherigen Erfahrung, bedeutet dieser "Klacker-Ton", dass die Festplatte defekte Sektoren hat. Diese versucht sie immer wieder zu lesen. Das deutet normalerweise auf einen baldigen Festplattentot hin.

Testen kann man das mit der Platte an einem PC und dem Testtool des Herstellers. Dauert aber einige Stunden.
Warum die Platte solo funktioniert hat weiss ich auch nicht. Evtl. war es einfach Pech.

Andere Idee wäre noch ein Problem in der Stromversorgung, wenn die Leistung nur für eine Platte aus reicht. Das wäre dann ein Defekt der DS.
 

Datenhaufen

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2010
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

nun habe ich es ein weiters Mal versucht und es klappt einfach nicht.

Daher noch einmal meine Fragen: Meine Frage: Wohin und wie schicke ich das Gerät zu Synology, damit die mir das Gerät einrichten können? Was wird das voraussichtlich Kosten?

Vielen Dank, Axel
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Solange du die Platten nicht am PC mit dem Testtool des Plattenherstellers intensiv geprüft hast, glaube ich nicht an ein Problem mit der DS selber.
Sowas ist hier schon ziemlich oft vorgekommen, und fast immer waren´s die Platten!
 

Datenhaufen

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2010
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielleicht noch direkt einen Porsche dazu?

Gehöre nicht so zu der Wegwerf-Gesellschaft. Aber das ist eine andere Diskussion, die hier nicht geführt werden muss.

Das Ding funktionierte einwandfrei bis zu diesem ominösen Update. Das darf doch nicht sein. Warum 200,- ausgeben. Sollte ein Unternehmen einem nicht die Möglichkeit bieten, die Dinge ins reine zu bringen.

Und wenn ich mir ein neues kaufe, dann frage ich mich doch, ob es wieder eines von Synology sein wird. Wer garantiert mir, dass das nicht auch nach einem Update Fratze geht und mir keiner helfen kann.

Ihr seht, mein Frust auf Synology hat sich inzwischen ganz schön mürbe gemacht.

VG, Axel
 

Datenhaufen

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2010
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Langzeittest mit Seatool gemacht an einem Win-Rechner. Beide Platten sind in Ordnung laut Test.

Ich kann es aber nicht feststellen, ob es an den Platten liegt. Habe auch nicht mal eben so 100 Euro um zwei neue Platten zu kaufen, mit der Gefahr, dass es mit diesen auch nicht geht. Deshalb will ich es ja zu synology schicken.
Wenn die mir dann sagen, dass liegt an den Platten, wir machen dir für 100,- neue rein, wäre das für mich ja auch o.k.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
probiere mal neu SATA-Kabel, ich weiß so kurze findet man nicht, aber testweise neue Kabel nehmen. Es gab mal Probleme mit den Kabeln.
Wenn es damit geht kontaktiere den Synology Support, die schicken in der Regel neue Kabel.

Gruß Götz
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Daher noch einmal meine Fragen: Meine Frage: Wohin und wie schicke ich das Gerät zu Synology, damit die mir das Gerät einrichten können? Was wird das voraussichtlich Kosten?
Dann kannst du dir auch eine 212j kaufen, denn viel günstiger wirst du mit deinem Wunsch auch nicht kommen, wenn Synology es überhaupt macht. Und wenn dann die Platten streiken hast du Support durch Synology und bekommst wieder ein paar Jahre Software-Updates. Die 207 ist eben Baujahr 2007 ...

MfG Matthieu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat