ImageMagick installieren, aber wie??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

multitrust

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo zusammen...

Ich wollte auf meiner DS107 ImageMagick installieren und kämpfe mit folg. Problem...

Beim kompilieren erscheint folg. fehlermeldung:
configure: error: in /usr/local/local/ImageMagick-6.4.9-10:
configure: error: no acceptale C compiler found in $PATH

nun weiss ich nicht, wie ich da vorgehen soll....


danke
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Du kannst ImageMagick über IPKG installieren.

Trolli
 

multitrust

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
hey... eine frage hätte ich noch!

habe IPKG installiert!
Wenn ich ImageMagick installieren will, gehe ich ganz normal vor wie in der Anleitung von ImageMagick beschrieben??

FOLGENDES STEHT DRAUF:

Unpack the distribution with this command:
$magick> tar xvfz ImageMagick.tar.gz

Next configure and compile ImageMagick:
$magick> cd ImageMagick-6.5.1
$magick> ./configure
$magick> make

If ImageMagick configured and compiled without complaint, you are ready to install it on your system. Administrator privileges are required to install. To install, type
$magick> make install



THANKS
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Eigentlich musst du die Quellen nicht haben. Via ipkg gibt es wie Trolli sagte ein fertig-kompilliertes Paket.
Code:
ipkg install PAKET_NAME
installiert ein ipkg Paket und
Code:
ipkg list
gibt alle verfügbaren Pakete aus, welche du z.B. so
Code:
ipkg list | grep imagemagick
nach dem ipkg Paketnamen von imagemagick filtern kannst.
Aus den Quellen kompillieren musst du nur dann wenn KEIN ipkg Paket vorhanden ist. ipkg list wird dich sicherlich überzeugen, dass bereits sehr sehr viele Pakete vorhanden sind ;)
 

multitrust

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
sorry.. bin nicht so linux versiert....

habe eigentlich "fast" alles verstanden! verstehst du unter PAKET_Name die komprimierte datei von imagemagick?

bin seit eh und je ein windows fuzzy gewesen und stehe z.zt. nur noch bei imagemagick auf dem schlauch!

Versuche nämlich folgendes zu installieren:
http://www.frech.ch/online-bookmarks/requirements.php

naja, wenn ich
Rich (BBCode):
ipkg list | grep imagemagick
eingebe, erscheint: 6.4.9.8-1 - A set of image processing utilities

Kann man evtl. die version updaten?? nur so nebenbei....
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
bin seit eh und je ein windows fuzzy gewesen und stehe z.zt. nur noch bei imagemagick auf dem schlauch!
War bis zu meiner ersten Diskstation auch ein ausschliesslicher Redmond-Mausschubser ;)
PAKET_NAME ist immer der Name des ipkg Paketes. Dieses wird automatisch runtergeladen und installiert. Bei ipkg list steht immer als erstes einer Zeile der Paketname wie ihn ipkg install erwartet.
 

multitrust

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hi again

Imagemagick wurde erfolgreich installiert.
Wenn ich nun online_bookmarks installiere (link siehe oben), erscheint am schluss folgendes:
Rich (BBCode):
Database bookmarks created
User bookmarkmgr created
DB connection succeeded
Table bookmark created
Table folder created
Table user created
Admin user created (see below)
ImageMagick convert not found. Make sure ImageMagick is installed and specify location of convert manually or set $convert_favicons to false.
ImageMagick identify not found. Make sure ImageMagick is installed and specify location of identify manually or set $convert_favicons to false.
./favicons directory is writable by the webserver, good.

Irgendwie erkennt die software das installierte ImageMagick nicht... hmmm...
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Die Datei liegt jetzt mit Sicherheit an einem Ort, der nach den Einstellungen in der php.ini für den Webserver nicht zugänglich ist.

Du könntest versuchen, die php.ini anzupassen oder die Datei an einen Ort kopieren an dem sie ausgeführt werden darf.

Trolli
 

multitrust

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Sorry... weiss nicht welche datei du meinst...

Die Fehlermeldung kommt, sobald ich "install.php" aus dem Browser aufrufe. Da muss ich ein paar angaben machen wie z.b. DB Name, benutzername und Passwort usw...
Danach erscheint wie schon erwähnt diese 2 Fehlermeldungen und weiter unten erscheint den inhalt des config.php des ImageMagick. Dieser soll in einem Verzeichnis config/config.php platziert werden...
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Also ich hab das jetzt mal sebst ausprobiert. ImageMagick wird über IPKG in das Verzeichnis /opt/bin installiert. Damit der Webserver dort Dateien ausführen darf, muss die /users/syno/etc/php.ini entsprechend abgeändert werden (safe_mode_exec_dir, open_basedir) und danach der Apache-Server neu gestartet werden (/usr/syno/etc/rc.d/S97apache-user.sh restart).

Trolli
 

multitrust

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
hmm... geht nicht!!

habe folgende einträge gemacht (obwohl safe_mode = off ist):
Safe_mode_exec_dir = /usr/syno/bin:/opt/bin

und

open_basedir = /usr/syno/synoman:/etc:/var/run:/tmp:/var/spool/php:/opt/bin


nach eine restart bekomme ich den gleichen fehler...
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Versuch mal das safe_mode_exec_dir ganz leerzulassen, also:
Rich (BBCode):
Safe_mode_exec_dir =
So sieht das bei mir aus:
 

Anhänge

  • screenshot.2.png
    screenshot.2.png
    27,5 KB · Aufrufe: 134

multitrust

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
buf... das ding läuft immer noch nicht!

habe Safe_mode_exec_dir leer gelassen.... und erhalte die gleiche fehlermeldung (siehe Anlage)!

Install.php von Online Bookmarks führe ich ganz normal aus. Ich nehme an, dass ich da nichts spezielles anpassen oder löschen muss (zb verzeichnisse nach nicht erfolgreichem ausgeführten install)

Im zweiten angehängte Bild siehst du die maske des Install.php skript und die werte, die ich einfüge... (natürlich lösche ich nach jedem install die DB!)
 

Anhänge

  • error.jpg
    error.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 116
  • install.jpg
    install.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 119

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hast du denn die Pfade aus Trollis Post bei dir mal kontrolliert, ob die verlangten Programme auch wirklich dort liegen?
Nach dem Installieren hast du auch mal die DS neugestartet?
 

multitrust

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
naja, habe die pfade schon gefunden. Das problem ist, dass ich gar nicht weiss, wonach ich genau gucken muss! bin MS versiert... leider... würde gerne beide systeme gut verstehen....

habe nen sreenshot beigelegt...

muss ich sonst noch was beachten???
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 117

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Also meiner Meinung nach kann es eigentlich nur an den Einstellungen in der php.ini liegen. Wüsste auch nicht, was sonst bei mir anders wäre...

Du kannst ja mal versuchen, den Pfad zu ImageMagick einfach manuell in die Config-Datei einzugeben. Wahrscheinlich bekommst Du dann aber irgendwann eine Warnung, dass der Webserver nicht auf die Datei zugreifen kann...

Trolli
 

multitrust

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
habe noch nen printshot vom php.ini bereich safe_mode...

bei open_basedir= /..blabla... -> die zeile ist ziemlich laaaang. Das ende der Zeile sieht man auf screenshot2


versuche jetzt trotzdem mal die config.php pfade manuell zu ändern... wie sehen eigentlich die 2 pfade aus die ich manuell einfügen muss??? 2 x /opt/bin??

ach ja, etwas ist mir noch aufgefallen. Nach der IPKG + imagemagick installatio braucht der NAS Server viel länger zum booten. Ist das normal??
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 119
  • screenshot2.jpg
    screenshot2.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 118

multitrust

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
habe folgendes angepasst:

Rich (BBCode):
$convert_favicons = true;
$convert = '/opt/bin/convert';
$identify = '/opt/bin/convert';

bis jetzt keine fehlermeldung bekommen... :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat