Immer noch offene Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Broncho

Benutzer
Mitglied seit
03. Sep 2013
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
wie der Titel bereits verkündet, habe ich nach 21/2 Jahren immer noch ungelöste Probleme mit ganz banalem Inhalt:

1.Mir ist immer noch nicht klar, warum ich im Windows-Explorer einmal mein komplettes Netzwerk erkennen und auch benutzen kann und am nächsten Tag wieder nicht!

Bitte hierzu keine Tipps, wie Netzwerkerkennung an? Oder Ports, Weiterleitung...es muss doch hierzu eine logische Erklärung geben.

2.In schöner Regelmäßigkeit bekomme ich die Benachrichtigung des schwerwiegenden Fehlers UPnP! Was soll das? UPnP funktioniert einwandfrei!

3.Des weiteren verstehe ich nicht, warum die Firewall z.b. die ganzen Netzsicherungsports setzt und mich darüber benachrichtigt, obwohl dieselben Ports bereits von mir gesetzt wurden. Und warum auch noch auf LAN 2???Ich habe LAN 2 aus!
PPPoE wird dafür auch freigegeben, mir ein Rätsel, warum für eine Netzsicherung (von Ds 412+ auf Ds 112+) die Ports für Internet freigegeben werden?
Grundsätzlich finde ich es ja gut, wenn die Firewall mir sagt, du brauchst noch Port sowieso und öffne mal.

Wenn ich Einen Drucker anschließe, derselbe Mist, bla bla, ich hab da mal folgende Ports für dich geöffnet. ..Hallooo, die sind bereits offen! !! Und LAN 2 ist aus...

Alle Einstelungen am Server und an der Fritzbox 7490 sind seit Monaten dieselben und dennoch verstehe ich nicht die o.g. Vorgänge. Es ist nicht mein Hobby, hier an den Einstellungen zu spielen.

Mittlerweile denke ich auch, dass das ganze Serversystem noch nicht ausgereift ist, es uns aber dafür verkauft wird. Das aber nur am Rande. Eine einfache Netzwerkerkennung kann doch aber wohl nicht so schwer sein...

Gruß, Broncho
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Wenn du schon seit so langer Zeit daran herumbastelst ist es entweder die Hardware die defekt ist oder was grundlegendes stellst du falsch ein.

Warum brauchst du z.B. PPPoE? Das hat nur was am Router zu suchen, da dort die Einwahl über DSL oder VDSL laufen sollte. Hier braucht keine Weiterleitung (für was auch immer stattfinden)

Softwarefirewall würde ich erstmal deinstallieren. Den Drucker würde ich um Ärger zu sparen mir einen WLAN oder Kabel Drucker holen und direkt ins Netzwerk klemmen, nicht an die NAS.
 

Broncho

Benutzer
Mitglied seit
03. Sep 2013
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
ich brauche kein PPPoE! Ich habe nur eine Netzwerksicherung zu einem 2. NAS eingerichtet und bekomme ich die Firewallbenachrichtigung, dass die und die Ports freigeschaltet werden. Und ich denke noch so...hab ich doch alles gemacht. Bis ich mal mit bekommen hab, dass er die Ports für PPPoE ergänzt hat, warum auch immer. Ich habe meine Ports zu LAN 1 eingerichtet und wenn dem Server grad so ist (hab ich das Gefühl) dann richtet er auf LAN 2 oder eben PPPoE dort auch noch mal dieselben Ports ein. Hab ne Weile gebraucht, eh ich gemerkt habe, dass er am liebsten auf LAN 1+2+ PPPoE alles haben möchte. Schalte ich das ab, ist es beim nächsten Mal wieder an. Ja, den Drucker hab ich längst da rausgenommen, wollte halt mal wissen ob es funktiert. Ist doch aber trotzdem witzig, dass ihm die Portfreigaben an LAN 1 nicht reichen...aber wie gesagt LAN 2 ist gar nicht an!

Ich bin gar nicht so unbedarft, wie die Fragestellung es vielleicht vermuten lässt, ich arbeite in einer grossen IT- Abteilung. Aber es gibt halt immer wieder so Sachen, ich verstehs nicht.
Im Übrigen, heut Nachmittag, ich musste allerdings erst nen Neustart machen, wurden plötzlich wieder alle meine Netzverbindungen im WE angezeigt und da fällt einem doch nichts mehr zu ein.

Mit Softwarefirewall, was meinst Du damit? Auf dem Server gibt es doch keine solche Software zu deinstallieren oder meinst Du einfach nur deaktivieren? Das kann ich ja mal machen, eine Firewall im Router reicht sowieso.

Die Hardware ist nicht defekt, das würde ich definitiv ausschliessen!

OK, danke erst mal!
 

Broncho

Benutzer
Mitglied seit
03. Sep 2013
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, ihr Synogötter,
Um den Synoserver im Netzwerk anzuzeigen sind doch nur folgende Einstellungen nötig:
Auf dem Server in der Systemsteuerung unter Dateidienste, den Windows Dateidienst aktivieren, Arbeitgruppe eintragen und das wars.

Zugriff auf die Synology-Dienste über Internet – Synology Wiki

Sollte in der rechten Tabellenspalte kein Dienst eingetragen sein, darf auch keine Weiterleitung dieser Ports auf die Synology Station im Router definiert sein.
445 TCP/UDP Netzwerkfreigaben (Samba) leer

Auszug aus Syno Wiki!

Also keine Freigabe in der Fritzbox!
Allerdings hab ich das auch schon mit Freigabe im Router gehabt, es stört nicht! Also warum bitte „es darf nicht“?
Und das funktioniert mal und mal nicht, ist doch wirklich nicht zu verstehen.
Und in diesem Forum, kann mir niemand konkret einen Hinweis dazu geben? Zu banal?
Gruß Broncho
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat