Immer noch wird das richtige BackUp-Prog gesucht...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lapje

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2009
Beiträge
261
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

ich nutze seit einiger Zeit Cobian-Backup, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Der große Vorteil für mich ist seine Übersichtlichkeit, welche mir damals als "Backup-Anfänger" sehr geholfen hat, mich in dem Themal zurecht zu finden.

Es gibt aber 2-3 Sachen, welche nicht so gut sind und in der nächsten Zeit durch den Autor nicht geändert werden...

Zum einen habe ich ein Problem mit den Ordnern:
Es gibt nur global die Möglichkeit zu sagen, dass leere Ordner gelöscht werden sollen. da bekomme ich ein großes Problem: Zum einen sichere ich täglich meine Dokumente per inkrementelles backup mit Zeitstempel. Wenn ich dort die leeren Ordner nicht löschen lasse, habe ich jedes mal (wenn nichts geändert wurde) über 240 leere Ordner, die ich von Hand löschen kann (was bedeutet immer schauen wie groß der Speicherplatz im Hauptordner ist und das für 30 Hauptordner). Zudem ist es überhaupt nicht möglich, den Hauptordner mit dem Zeitstempel automatisch zu löschen, es werden wenn nur die Unterordner gelöscht. Das macht das ganze aber recht unüberschaubar, da ich ja nur die Hauptordner sehen möchte, in denen auch wirklich ein Inhalt vorhanden ist.

Sicherlich könnte ich jetzt global sagen, dass leere Ordner gelöscht werden sollen. Dann bekomme ich anderweitig aber ein Problem: Ich benutze Cobian Backup auch zum sicherern mehrerer Webseiten. Und da kann es vorkommen (gerade bei CM-Systemen) dass es dort leere Ordner gibt, welche aber vorhanden sein müssen. Diese kann ich nicht einfach löschen.

Daher mein Problem: Ich brauche ein Backup-Programm, bei diesem ich expliziet für jede Aufgabe festlegen kann, wie es mit Ordnern umzugehen hat.

Ich wäre auch gerne bereit bis zu 50-60 Euro dafür auszugeben, obwohl ich - seltsamerweise - solche Programme immer nur als Freeware oder OpenSource gesehen habe (mal von TrueImage abgesehen, welche aber für mich unbrauchbar ist, weil die Daten ja in einen Container gepackt werden, ich muss schon jederzeit zugriff auf die Daten haben...sowohl von meinem Win-Rechner (auf dem das BackUp laufen soll) als auch von meinem Linux-Rechner)...

Es wäre schön wenn der eine oder andere einen Tipp für mich hätte, ansonsten würde mir nichts anderes übrig bleiben als Cobian Backup zweimal zu installieren, einmal für den Rechner und einmal für die Webseiten - aber das ist ja irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei...

Besten dank schon mal

Lapje
 

Lapje

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2009
Beiträge
261
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hat keiner einen Tipp für mich?
 

infonaut42

Benutzer
Mitglied seit
09. Apr 2010
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
unter dem Aspekt des Zugriffs ohne Containerfile geht von Windows eigentlich robocopy ganz gut. Ist ziemlich mächtig von den Einstellungen her.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat