Immer nur den aktuellsten Ordner eines jeden Unterordners sichern. Wie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kandaules

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Gemeinde,

auf unserer Synology DiskStation DS1812+ sieht es bspw. innerhalb eines Ordners/Shares folgendermaßen aus:

Share/Ordner1
.......?
.......?Ordner1.1
.......? ? Ordner1.1.1 (Ordnerdatum = 01.05.)
.......? ? Ordner1.1.2 (Ordnerdatum = 03.05.)
.......? ? Ordner1.1.3 (Ordnerdatum = 05.05.)
.......?Ordner1.2
.......? ? Ordner1.2.1 (Ordnerdatum = 01.05.)
.......? ? Ordner1.2.2 (Ordnerdatum = 03.05.)
.......? ? Ordner1.2.3 (Ordnerdatum = 05.05.)
.......?Ordner1.3
..........? Ordner1.3.1 (Ordnerdatum = 01.05.)
..........? Ordner1.3.2 (Ordnerdatum = 03.05.)
..........? Ordner1.3.3 (Ordnerdatum = 05.05.)

Nun möchten wir immer nur die aktuellsten Ordner (also alle Ordner vom 05.05.) eines jeden Unterordners vom Share auf einem externen Medium oder einem anderen Synology-NAS sichern. Wie bewerkstelligen wir das mit den gegebenen Bordmitteln? Mit der Funktion "Datensicherung und -wiederherstellung" haben wir nicht die Möglichkeit den jeweils aktuellsten Ordner eines Unterordners auszuwählen.

Oder gibt es dazu ein extra 3rd Party Paket?

Danke für eure Hilfe & Gruß, Kandaules
 
Zuletzt bearbeitet:

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Dazu wüßte ich jetzt keine Standardfunktion im DSM, da dieser Wunsch doch sehr speziell ist. Per Kommandozeile und einem Skript dürfte man das sicherlich hinbekommen. Beispiel: Sichere alle Ordner die nicht älter als 30 Tage sind.
 

Kandaules

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Amarthius: Danke für deine Antwot.

>Sichere alle Ordner die nicht älter als 30 Tage sind.

Genauso habe ich mir das vorgestellt. Gibt es dazu evtl. schon eine Art 3rd Party Paket?
 

Kandaules

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich traue mich gar nicht zu fragen aber wie könnte so ein Script denn aussehen?
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Bin dafür leider der falsche Ansprechpartner. Wobei es sicherlich mit rsync, rsnapshot und mtime gehen sollte.

Andere Frage: Welchen Grund gibt es nur die aktuellsten Ordner zu sichern? Was soll mit den alten in den Backups passieren? Welche Datenmenge?
 

Kandaules

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei den Unterordnern in den Ordnern handelt es sich um Backups von ESXi-VMs. Ich halte auf der Diskstation immer die letzten 3 Vollsicherungen jeder VM vor. Und jeweils die Neuste hätte ich gerne an einem weiteren Ort (auch Diskstation) kopiert. Da es sich bei den Ordnern um ca. 140 VMs handelt reden wir von ca. 4TB für eine Vollsicherung.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Puh, da würde ich mir evtl. überlegen, eine 2te DS anzuschaffen, und vom Server direkt statt alle 2 Tage auf eine DS, lieber jeden Tag im Wechsel auf 2 DSen zu sichern.
Ich könnte mir vorstellen, dass das wesentlich schneller und einfacher geht, als von der DS mit dem langsamen Boardmitteln auf externe HDD´s oder über´s Netzwerk auf ein andere DS zu sichern.

Nur ´ne Idee!
 

Kandaules

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auf diese Idee bin ich auch schon gekommen und die 2. Diskstation existiert ja sogar schon. Dort sollen ja via Netzwerk immer die aktuellsten Ordner hinkopiert werden. Allerdings sollen sich dennoch (aus Performancegründen) alle primären Backups auf dieser einen DS befinden.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ich würde es so halten das du pro VM einen Ordner mit zwei Unterordnern Aktuell und Archiv hast. In Aktuell landet immer die neueste Sicherung. Bevor die neueste Sicherung in Aktuell gesichert wird, muss der Inhalt von Aktuell ins Archiv kopiert werden. Danach wird Sicherung in Aktuell gelöscht und die neue kann beginnen.
 

Kandaules

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Trotzdem hätte ich dann noch immer das Problem, nur den aktuellen Unterordner via Netzwerk wegzukopieren.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Gute Idee, so macht es der Data-Replicator von Synology auch. ;-)
Da heisst das aktuelle Backup "latest".

Einen Unterordner mit eindeutigem Namen kann man im Backup einrichten!
 

Kandaules

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tatsächlich sähe bei uns die VM-Backup-Struktur folgendermassen aus:

woechentlich
........?
........?VM1
........? ? 2012-11-03 (Ordnerdatum = 03.11.)
........? ? 2012-11-10 (Ordnerdatum = 10.11.)
........? ? 2012-11-17 (Ordnerdatum = 17.11.)
........?VM2
........? ? 2012-11-03 (Ordnerdatum = 03.11.)
........? ? 2012-11-10 (Ordnerdatum = 10.11.)
........? ? 2012-11-17 (Ordnerdatum = 17.11.)
........?VM3
........? ? 2012-11-03 (Ordnerdatum = 03.11.)
........? ? 2012-11-10 (Ordnerdatum = 10.11.)
........? ? 2012-11-17 (Ordnerdatum = 17.11.)
........?VM...

In den jeweiligen Ordnern VM1-X befinden sich nur die Ordner mit dem "Datestamp". Innerhalb dieser "Datestamp"-Ordner dann die Dateien der VM selber.

Selbstverständlich könnte ich in den jeweiligen Ordnern VM1-X die Dateien der letzten Sicherung ablegen und die bislang als aktuell gültigen in einen Archiv-Unterordner schieben. Das könnte ich alles vollautomatisch bewerkstelligen. Wie jedoch schaffe ich es dann nur die in den jeweiligen Ordnern VM1-X Dateien zu sichern?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Wie gesagt: Über die "Datensicherung und -wiederherstellung" kann man Unterordner zum Sichern auswählen.
 

Kandaules

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, stimmt - das würde aber bedeuten, dass ich 140 Flags setzten muss. Und für jede später hinzugekommene VM ein weiteres. Aber so ist es dann wohl.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Hmm, da habe ich den Beitrag #10 aber anders verstanden.
 

Kandaules

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich würde es so halten das du pro VM einen Ordner mit zwei Unterordnern Aktuell und Archiv hast. In Aktuell landet immer die neueste Sicherung. Bevor die neueste Sicherung in Aktuell gesichert wird, muss der Inhalt von Aktuell ins Archiv kopiert werden. Danach wird Sicherung in Aktuell gelöscht und die neue kann beginnen.

In jedem der 140 VM-Ordner würden sich die jeweiligen Archiv-Unterordner befinden. Ich kann mit unserer ESXi-Backup-Software keinen zentralen Archiv-Ordner für alle VMs definieren.
 

Kandaules

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Folgendermasse könnte ich die ESXi-Backup-Struktur festlegen:

woechentlich
........?
........?VM1 (aktuelle VM-Dateien)
........? ? Archive-2012-11-03 (Ordnerdatum = 03.11.)
........? ? Archive-2012-11-10 (Ordnerdatum = 10.11.)
........?
........?VM2 (aktuelle VM-Dateien)
........? ? Archive-2012-11-03 (Ordnerdatum = 03.11.)
........? ? Archive-2012-11-10 (Ordnerdatum = 10.11.)
........?
........?VM3 (aktuelle VM-Dateien)
........? ? Archive-2012-11-03 (Ordnerdatum = 03.11.)
........? ? Archive-2012-11-10 (Ordnerdatum = 10.11.)
........?
........?VM...

In den Ordnern VM1, VM2, VM3, VM... würden dann immer die Dateien der aktuellsten Sicherung liegen. So bräuchte ich nur immer die Ordner VM1, VM2, VM3, VM... ohne Archiv-Unterordner sichern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat