Synology Photos Import 50.000 Fotos von mobiler Festplatte (Veracrypt verschlüsselt) - Wie alte Ordnerstruktur erhalten?

Tom09

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2025
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich bin NAS Neuling und folgende Frage:

Wie kriege ich die Fotos inkl. der Ordnerstruktur von der (VeraCrypt gemounteten) externen Festplatte nach Synology Photos/Filestation?

Fotos/Videos einfach rüber kopieren etc. ist mir klar und funktioniert, aber die Ordnerstruktur geht verloren :-(

Was ich probiert habe:
- Festplatte an Laptop angeschlossen (mit NAS verbunden)
- VeraCrypt Volumen gemountet
- Synology Photos geöffnet und über das + Zeichen Fotos ausgewählt
- leider keine Auswahl von Ordnern möglich

Vielen Dank für Tipps/Hinweise..
Thomas



(Win11, HP Laptop, DSM 7.2.2, NAS 923+)
 
Was spricht dagegen, die FileStation zu benutzen und damit den kompletten Verzeichnisbaum in den freigegebenen Ordner photo zu kopieren (oder das Pendant unter home)?
 
Veracrypt kann leider nicht intern auf dem NAS gemountet werden.

Also über Windows den Veracrypt Container als Laufwerk mounten und gleichzeitig
die gewünschten Synology Ordner ( photo und/oder homes ) als Netzlaufwerke einbinden,
dann kannst du ganz einfach alles mit dem Windows Explorer (o.ä.) kopieren.

Am besten vorher die Entscheidung treffen, ob du deine Fotos im

a) Freigegebenen Bereich ( Photo\ )
oder
b) im persönlichen Speicherplatz ( homes\USERNAME\photos\ haben möchtest

Falls die Unterschiede zwischen a) und b) unklar sind, das findest du hier im Forum gut erklärt.
(diese Entscheidung ist aber reversibel ;-) )

Bei 50k Fotos wird das etwas dauern, also am besten auch darauf achten, dass sich dein Windows nicht in den Schlafmodus verabschiedet, den gemounteten Veracrypt Container aushängt und den Kopiervorgang abbricht.
Um solche Automatismen zu vermeiden, nutze ich bei solchen Aktionen oft das kleine, kostenlose Hilfsprogramm "don't sleep".
 
Das mit dem Verschlüsseln ist manchmal so wie mit den alten Sprichwörtern. “Wer anderen eine Grube gräbt, …” /scnr
Der Verzeichnisbaum ist Teil der verschlüsselten Information. Ist so. Soll so. Kannste nix dran machen.

Du musst das ganze in der Baumstruktur exportieren / decryptieren und dann sutsche mittels smb Zugriff auf die NAS schieben. Das wird ein paar Tage dauern können.
Was deine VeraCrypt Software auf der Laptophardware kann, wissen wir nicht. Nur eins: Dein unspezifizierter HP wird dabei tüchtig arbeiten müssen, deine NAS knabbert derweilen daran die Bilder zu indexieren.

VeraCrypt als Dockercontaier auf einer 923+ ginge teoretisch auch. Praktisch ist das Unfug, da die stromspar NAS-CPU über Tage auf Anschlag hochfährt und deine NAS quasi unbenutzbar wird. (Der embedded Ryzen CPU fehlen afair die AES Befehle in Hardware)
Crypto in dem Umfang macht man lieber mit Maschinen die richtig viel Prozessorpower samt einen abgestimmtem Befehlssatz zu Hilfe rufen können oder man gönnt sich Zeit, richtig viel Zeit.

Vielleicht kannst du die Bilder in ein Häppchen teilen und dann jede Nacht ein Häppchen rüberschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stevenfreiburg, so meinte es @dil88 vermutlich auch. Ob du als Ziel über ein Filestation-Fenster im Browser oder über den Explorer gehst, ist mehr oder minder egal. Ich würde es auch eher über den Explorer machen.
 
Auf jeden Fall über den Explorer oder anderen Dateimanager, nicht über den Browser, das kann Abbrüche geben und die Performance ist schlechter.
 
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Habe File Station Fenster & Explorer Fenster nebeneinander gestellt und ziehe jetzt nach und nach die Dateien inkl. Ordner in die PhotoLibrary.
Dauert wohl, aber funktioniert :-)
 
Nein, nimm zwei Explorer Fenster, keinen Webbrowser mit Filestation
Edit: Screenshot
 

Anhänge

  • 1740491892781.png
    1740491892781.png
    260,7 KB · Aufrufe: 7
und ziehe jetzt nach und nach die Dateien inkl. Ordner in die PhotoLibrary
Auf keinen Fall. PhotoLibrary ist der Ordner, der entsteht, wenn man in Synology Photos Fotos in Alben hochlädt.
Kopiere deine Ordnerstruktur besser in /photo (Freigegebener Bereich) oder /home/Photos (Persönlicher Speicherplatz).
Mit /photo bist du wesentlich flexibler, wenn Fotos gemeinsam benutzt werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat