info erbeten - Raid

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
hallo zusammen,

ich habe auf meiner ds213+ folgendes raid konfiguriert:

synology hybrid raid shr mit datenschutz der fehlertolerzanz von 1 festplatte
herkömmliches volume format ext4
kapazität 4 tb


fragen:
- was heisst hybrid raid shr?
- welchen vorteil bringt es das synology interne format zu nehmen gegenüber eines herkömmlichen raid0 - spiegelung?
- welchen nachteil(e)?
- wie könnte ein normales raid konfiguriert werden?
- ich würde gerne den ausfall einer festplatte testen, wie kann ich dies tun, kann ich auch eine grössere festplatte zum testen einsetzen wie ich denke?
- wie währe der genaue testablauf?

thx for tips!
bernd
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
@Frogman, Danke für den Link,

..welchen vorteil bringt es das synology interne format zu nehmen gegenüber eines herkömmlichen raid0 - spiegelung?
muss natürlich ..eines herkömmlichen raid 1! heissen und war auch so gedacht.

https://help.synology.com/dsm/?lang...ageManager/volume_diskgroup_what_is_raid.html

shr:

Optimiert Volume-Größe durch Kombinieren von Festplatten verschiedener Größe.
Bietet Datenredundanz, wenn das Volume aus zwei oder mehr Festplatten besteht.
Empfohlen für Anfänger.

-> warum nur für Anfänger, was ist der Nachteil?
- Ich kann also eine Platte im Stillstand ziehen und eine neue grössere selben Herstellers einbauen und Wiederherstellung machen?
- Erkennt die DS die neue Platte sofort?
- Welche Vorteile bringt RAID 1 gegenüber SHR? (Ich habe bei der DS213+ ja für ein Raid nur 2 Platten zur Verfügung..:>))
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
RAID1 ist Standard, SHR ist Synology-spezifisch. SHR hat Vorteile bei gemischter Bestückung, aber auch nur dann. Spiel mal mit dem "RAID-Rechner" auf der Syno-Homepage herum.
Bei einer DS mit 2 gleich großen Platten würde ich RAID1 bevorzugen.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.803
Punkte
314
- Ich kann also eine Platte im Stillstand ziehen und eine neue grössere selben Herstellers einbauen und Wiederherstellung machen?
Ja.
- Erkennt die DS die neue Platte sofort?
ja

- Welche Vorteile bringt RAID 1 gegenüber SHR? (Ich habe bei der DS213+ ja für ein Raid nur 2 Platten zur Verfügung..:>))
RAID 1 = du musst die "Vergrößerung" des Volume manuell durchführen
SHR = die "Vergrößerung" vom Volume wird automatisch durchgeführt.

Schau dir das ganze mit dem RAID Rechner an <klick>
damit wird es noch deutlicher.
 

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
thxxx!
bleibt noch die frage zwecks dem test, ist das so machbar, einfach eine gleich grosse oder grössere platte einschieben, muss diese vom selben hersteller sein?

wenn ich es richtig verstehe unterteilt shr ja das volume in kleinere einheiten die separat angesprochen werden können.
es müsste ja dann bei einer grösseren platte ein zusätzlicher bereich erstellt werden, bringt ja aber nichts da er ja nicht gespiegelt werden kann da andere platte kleiner.

welche nachteile hat shr, ich meine mal in einem forum etwas gelesen zu haben?
 

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Kommentar ok

Kommentar überlesen, Danke!
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Ne Raid1-Platte kannst du notfalls auch auf einem Linux-System auslesen, bei ner SHR-Platte geht das m.W. nicht. Das dürfte der einzige Nachteil sein.
Bei einen 2-Bay-NAS bringt SHR eh nichts, daher eher Raid1 verwenden.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Bei einen 2-Bay-NAS bringt SHR eh nichts?

Weshalb? Ist dies nicht von der Festplattengrösse abhängig? oder nicht weil selbst wenn eine grössere Festplatte und dadurch ein neuer zusätzlicher Bereich dieser nicht genutzt werden kann da eben nur auf dieser einen Platte vorhanden?

https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/tutorials/492
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Spiel doch mal mit dem Raid-Rechner alle Kombinationen für ein 2-Bay-NAS durch. Wo siehst du Vorteile bei SHR gegenüber Raid1?

@goetz: Ich wusste zwar, dass SHR "nur ein LVM über dem RAID" ist, aber ich hatte es mir komplizierter vorgestellt. Geht das wirklich so einfach?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Es ist genauso, wie Du schon sagst, Bernd. SHR nutzt nur redundant verfügbaren Platz, sonst könnte es nicht den Ausfallschutz von einer Platte für alle Daten bieten. Dementsprechend hat man bei zwei Platten keinen unmittelbaren Vorteil gegenüber RAID. Den erhält man erst, wenn man das SHR-Volume mit weiteren Platten erweitert, was in einer 2-bay üblicherweise nicht möglich ist (Ausnahme die 7xx-Modelle).
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
Geht das wirklich so einfach?
ja, mdadm -Asf setzt das RAID zusammen und vgchange -ay setzt das LVM zusammen.

Gruß Götz
 

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
ok, dann könnte ich also testweise einfach eine gleichgrosse oder grössere Platte (Differenz an Platz dann verloren)
statt einer der beiden Platten die vorhanden sind einstecken.. und SHR neu aufbauen lassen, wie lange dauert das bei 4 tb Daten ca?

Was passiert wenn ich dann Daten ändere und wieder die alte Platte einstecken würde?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat