Inkrementell???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

skykay

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo, auf meiner 710 sind ca. 300GB. Sichere ich die auf eine externe festplatte dauert das ca. eine Stunde. Sollte bei der nächsten Sicherung, vorrausgesetzt es kamen kaum Daten dazu oder wurden verändert, das nicht viel schneller gehen, da nur die neuen Daten gesichert werden? Wenn ich das mit einem Sync-Programm machen würde, wäre das in 2 min erledigt.....
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Die DS setzt auch ein ganz normales Linux Sync-Programm ein: rsync
 

skykay

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe mir die GUi mal installiert und siehe da, es werden immer alle Dateien kopiert, deswegen dauert das so lange....ist doch völlig unnötig!
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Welche GUI?

Es wird inkrementell gesichert, es sei denn, die vorherige Datensicherung ist aus irgendeinem Grund fehlgeschlagen. Nach einer fehlerhaften Sicherung wird einmal eine vollständige Sicherung durchgeführt.
 

skykay

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
und wenn dem so ist wie du sagst, warum dauert es bei fast unveränderten Dateien eine Stunde für 300GB? Noch eine Frage....wenn man auf einer externe Platte sichert, kann man dann nur eine lokale DatenSicherung durchführen? Denn es wird dann doch immer in satashare gesichert. Lege ich eine zweite Sicherung an wird wieder in satashare gesichert und die erste Sicherung wird überschrieben, da man keine Ordner auf der Externen auswählen kann...?!?
 

skykay

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Zum Vergleich mit Allway Sync dauern die 300Gb bei wenig Veränderung weniger als eine Minute....nur leider muss dazu der PC laufen...
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
rsync ist so ausgelegt, dass es eben sehr genau und damit auch recht langsam arbeitet. Dabei schaut das Programm eben nicht nur auf das Erstellungsdatum im Dateisystem sondern es werden dabei für jede Datei Prüfsummen gebildet und abgeglichen. Aus Wikipedia:
Ziel ist es, eine Datei (die Quelldatei) von einem Server auf einen Client zu übertragen, der eine Zieldatei hat, welche möglicherweise zu großen Teilen mit der Quelldatei übereinstimmt.
Dazu wird als erstes vom Client die Zieldatei in Blöcke einer bestimmten Länge unterteilt, für die jeweils zwei Prüfsummen gebildet und an den Server übertragen werden. Die erste dieser Prüfsummen ist rollierend und daher für den Server dazu geeignet, schnell eine gegebenenfalls verschobene Bytesequenz mit der gleichen Prüfsumme in der Quelldatei aufzuspüren. Da sie allerdings anfällig für Kollisionen ist, wird bei ihrer Übereinstimmung zunächst noch die zweite Prüfsumme getestet. Bei der zweiten Prüfsumme ist im Gegensatz zur rollierenden Prüfsumme eine Kollision praktisch ausgeschlossen,[1] allerdings ist ihre Berechnung sehr viel aufwändiger. Diese zweite Prüfsumme wurde im ursprünglichen Entwurf mit dem MD-4-Verfahren berechnet;[2] seit dem Release 3.0.0 von rsync wird stattdessen MD-5 benutzt, da MD-4 als nicht kryptographisch sicher gilt.
Mit den Prüfsummen generiert der Server Anweisungen, wie eine Kopie der Quelldatei aus den Datenblöcken der Zieldatei generiert werden kann. Für bereits auf dem Zielsystem vorhandene Blöcke werden Verschiebe-Vorschriften übertragen. Nur Daten, die sich nicht aus Blöcken der Zieldatei zusammensetzen lassen, werden direkt gesendet. Damit erhält der Client nun durch Befolgen dieser Vorschriften eine exakte Kopie der Quelldatei.
Im Disk Station Manager wird doch während der Sicherung auch angezeigt wie viele Daten übertragen werden. Natürlich dauert es bei vielen kleinen Dateien auch länger als bei großen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat