- Registriert
- 24. Juli 2010
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 0
Hallo an die Backup-Profis,
habe mir eine DS414 mit 4x 3TB WD Red´s zugelegt, weil mir der Speicherplatz ausgegangen war.
Nun möchte ich meine beiden bisherigen DS213j mit je 2 TB als Backup Drives betreiben.
Über die eigene Backup-Lösung "Datensicherung&Replikation" habe ich bereits alles soweit eingerichtet, läuft problemlos.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Wenn ich die erstellten Backup-Läufe erneut durchführe, wird dann das komplette bisherige Backup überschrieben oder handelt es sich um ein inkrementelles Backup, bei welchem nur die Änderungen seit dem letzten Backup quasi hinzukopiert werden?
Mir geht es hierbei um die Dauer des jeweiligen Backups, wenn ich diesen einen Zeitplan hinterlegen würde, damit ich die Zeit der Läufe berücksichtigen kann, sonst könnte es womöglich zu Überschneidungen in der Nacht kommen.
2.) Worin unterscheidet sich der Time-Backup-Dienst von obigem? Ähnelt diese der Time-Machine von Apple? Wenn ja, welche Backup-Art wird hier gefahren? Jedes Mal eine volle Kopie zum vorherigen oder nur die Änderungen?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Jürgen
habe mir eine DS414 mit 4x 3TB WD Red´s zugelegt, weil mir der Speicherplatz ausgegangen war.
Nun möchte ich meine beiden bisherigen DS213j mit je 2 TB als Backup Drives betreiben.
Über die eigene Backup-Lösung "Datensicherung&Replikation" habe ich bereits alles soweit eingerichtet, läuft problemlos.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Wenn ich die erstellten Backup-Läufe erneut durchführe, wird dann das komplette bisherige Backup überschrieben oder handelt es sich um ein inkrementelles Backup, bei welchem nur die Änderungen seit dem letzten Backup quasi hinzukopiert werden?
Mir geht es hierbei um die Dauer des jeweiligen Backups, wenn ich diesen einen Zeitplan hinterlegen würde, damit ich die Zeit der Läufe berücksichtigen kann, sonst könnte es womöglich zu Überschneidungen in der Nacht kommen.
2.) Worin unterscheidet sich der Time-Backup-Dienst von obigem? Ähnelt diese der Time-Machine von Apple? Wenn ja, welche Backup-Art wird hier gefahren? Jedes Mal eine volle Kopie zum vorherigen oder nur die Änderungen?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Jürgen